Posted by: redfalo
Re: Trekking/Reiserad mit Rohloff... - 06/04/04 03:04 PM
Bei der Fahrradmanufaktur würde ich auf jeden Fall kritisch nachfragen, wo genau der Rahmen, den die verbauen, herkommt. Die sind ja pleite gegangen und aufgekauft worden (angeblich, sagt jedenfalls der Fahrradhänder meines Vertrauens, von Prophete, die sich ja auf Baumarkträder spezialisiert haben. aber keine ahnung, ob das wirklich stimmt). Früher hat die Manufaktur ja die tschechischen Fort-Rahmen verwendet, die einen sehr guten Ruf haben (ich bin smit meinem Fort-Rahmen bislang sehr zufrieden, ist aber auch erst 2600 km gelaufen ) - heute tun sie das wohl nicht mehr. An anderer Stelle hier im Forum habe ich mal gelesen, dass die Manufaktur-Händler ziemlich rumdrucksen, wenn man sie nach der genauen Herkunft des Rahmens fragt. Und wäre ja schon ärgerlich, falls die einem "für den geld", wie man im ruhrgebiet sagt, irgendwelchen asia-schrott aus wasserrohren unterjubeln. (Die Antwort des Händlers würde mich übrigens interessieren)
Dass Villiger nicht mehr Villiger ist, habe ich auch gehört.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich hier schon x-mal gepostet habe
: Ich würde mir ein Rad nie mehr von der Stange kaufen, sondern es mir wie mit meinem neuen Bike geschehen bei einem Händler von Grund auf zusammenstellen lassen. In Essen kann ich einen empfehlen, der das auf der Grundlage von Fortrahmen recht preisgünstig macht.
Beste Grüße
Olaf
Dass Villiger nicht mehr Villiger ist, habe ich auch gehört.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich hier schon x-mal gepostet habe

Beste Grüße
Olaf