Posted by: HyS
Re: Der richtige Reifen Luftdruck??? - 04/20/13 04:56 PM
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: HvS
[ ... ]Bei meinen 28er Laufrädern hatte ich immer viel schneller ein 8er
Dann waren die 28er-Laufräder entweder schlecht gebaut, es war schlechtes Material, oder beides.
War Durchschnitt würde ich sagen. Ein spezialisierter Einspeicher hätte es aber sicherlich besser hinbekommen.
Zitat:
"Höhere Stabilität" wegen der günstigeren Speichenwinkel zur Felge: Stimmt nicht. Bei 559ern hat die Speiche quer zur Laufrichtung einen größeren Winkel als bei 622ern, was zu mehr Knick-Belastung der Speiche am Nippel führt, wenn man nicht spezielle Felgen mit schräg gebohrten Felgenlöchern verwendet. Im Zweifelsfall brechen dadurch die Speichen leichter.
Zitat:
"Mehr Komfort": Herr Stiener macht das rein an der Reifenbreite fest. Die gleichen Breiten (oder sogar noch größer, siehe oben) kann man auch auf 622ern fahren. Da besteht also kein Vorteil der 559er.
Der Witz besteht ja gerade darin, das man ein kleineres, stabileres 26er Laufrad nimmt, das dann mit dicken Reifen etwa auf den selben Umfang kommt, wie ein klassisches, schmales 28er Laufrad. Dann hat man in diesem Vergleich größere Stabilität, kleineres Gewicht, etwa gleichen Komfort und die größere Sicherheit durch dicke Reifen.
Zitat:
"Echte Frontfederung": Jau. Super Vorteil der 559er. Ich weiß nicht, in welchem Paralleluniversum Herr Stiener lebt, aber die ganzen 622er mit Front- oder Vollfederung, die es auf diesem Planeten gibt, hat Herr Stiener offensichtlich noch nicht gesehen.
Das hat er vor der 29er Welle geschrieben und da war auch hier im Forum die Ansicht der meisten, das es richtige Federung nur für 26er gibt. Inzwischen gibt es Federung auch für große Laufräder durch die 29er Welle. Die ist aber doch auch wieder sehr deutlich schwerer und ich habe sie noch nie an Reiserädern gesehen. Aber das kommt vielleicht noch.
Zitat:
"Überzeugende Fahreigenschaften": Ich bin wenige so unangenehme Fahrräder gefahren, wie das Velotraum, das ich vor einiger Zeit mal probegefahren bin. Auf Kopfsteinpflaster unfahrbar, weil es einem die Plomben aus den Zähnen rüttelt, und auch sonst kein wirklich gutes Fahrverhalten, weil man über dem Rad statt drauf (oder besser drin) sitzt.
Zitat:
Zusammenfassend kann man also sagen, dass Herr Stiener mal einen kurzen Abgleich mit der Realität machen sollte.