Hilfe: Torx Kopf vermurxt...
Posted by: Velo 68
Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 06:59 PM
Hallo alle
Ich wollte die Zahnkränzen an meiner Tretkurbel ersetzen und hab dabei 2 Torx Schraubenköpfe vermurxt.

Es ist diese Kurbel und es sind die Schrauben des grossen Zahnkranz
Shimano Kurbel FC-T781 Hat jemand eine Idee, mit welcher Technik man die Schrauben ab bekommt?
Danke für Hilfe
Posted by: Lord Helmchen
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 07:27 PM
Hi, klassische Methoden sind:
- Einen eine Nummer größeren Torx reinkloppen und damit lösen. Dabei wäre ich vorsichtig, dass die restliche Kurbel keinen Schaden nimmt. Beim Hämmern verbiegt ein Kettenblatt schnell. Das muss schon mit der Schraube selbst oder ihrer "Mutter" aufliegen. Zum Reinkloppen ist eine Torxnuss mit passender Ratsche ein dankbares Werkzeug.
- In den Schraubenkopf einen Schlitz sägen/feilen/dremeln und mit einem großen Schlitzschraubenzieher lösen
- Ein Schraubenausdreher könnte helfen. Eine große Größe könnte direkt in dem vermurksten Kopf greifen, das wäre die einfache Lösung. Oder Du bohrst ein Loch in die Schrauben und nimmt den Ausdreher passend zur Schraubengröße https://de.wikipedia.org/wiki/Linksausdreher
Eine Frage noch: Wie vermurkst man
zwei Schrauben nacheinander und das noch mit relativ fehlerverzeihenden Torxköpfen?
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 08:31 PM
Btw diese Schrauben sind meist mit Loctite gesichert, wenn man da vorher kurz mit einem Fön oder einem Lötkolben dran geht erleichtert die Sache. Durch Hitze wird der Kleber weich und die Verbindung lässt sich leichter lösen
Posted by: helmut50
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 09:02 PM
Ist ja schon ärgerlich genug und ich möchte auch nicht klugsch....., aber ein Tipp, den ich mir selbst sehr auf den Schirm geschrieben habe: diese empfindlichen Legierungen und deren gegenseitige Anziehungskraft (sprich Korrosion) behandle ich immer mit irgendeinem Fett und löse sie (auch ohne Grund) einmal im Jahr. Kupferpaste eignet sich auch. Wer mal ein Stadtrad über Jahre genutzt hat und dann mal ein Pedal tauschen muss, der weiß wovon ich rede.
Posted by: Velo 68
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 09:16 PM
Ist ja schon ärgerlich genug und ich möchte auch nicht klugsch....., aber ein Tipp, den ich mir selbst sehr auf den Schirm geschrieben habe: diese empfindlichen Legierungen und deren gegenseitige Anziehungskraft (sprich Korrosion) behandle ich immer mit irgendeinem Fett und löse sie (auch ohne Grund) einmal im Jahr. Kupferpaste eignet sich auch. Wer mal ein Stadtrad über Jahre genutzt hat und dann mal ein Pedal tauschen muss, der weiß wovon ich rede.
ja, so mache ich das an meinem Bike auch.
Dummerweise war dass das Bike eines Freundes, dem ich meine Hilfe aufgedrängt habe...

Mein Kumpel hat das an seinem Ganzjahresbike nich nie gemacht...
Posted by: habediehre
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 10:05 PM
Hallo,
Bevor Du mit der Bohrmaschine rangehst:
Vielleicht hilfts ja, wenn Du den Inbus nur zum Gegenhalten verwendest. Wenn Du ihn einsteckst und verkantest, hat er noch eine gewisse Haltekraft. Die Mutter auf der anderen Seite dann mit einem
Kettenblattschraubengegenhalter lösen.
Hilfreich ist auch, vorher mit Rostlöser, Kriechöl oder Ähnlichem die Schrauben einzusprühen und einwirken lassen.
Gruß Ekki
Posted by: Velo 68
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 10:48 PM
Hallo,
Bevor Du mit der Bohrmaschine rangehst:
Vielleicht hilfts ja, wenn Du den Inbus nur zum Gegenhalten verwendest. Wenn Du ihn einsteckst und verkantest, hat er noch eine gewisse Haltekraft. Die Mutter auf der anderen Seite dann mit einem
Kettenblattschraubengegenhalter lösen.
Hilfreich ist auch, vorher mit Rostlöser, Kriechöl oder Ähnlichem die Schrauben einzusprühen und einwirken lassen.
Gruß Ekki
Leider kommt man an die Gegenliegende Mutter kaum ran, da der Zahnkranz davor liegt.
Posted by: helmut50
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 10:52 PM
Stimme Ekki zu. Ruhig mehrmals am Tag, auch drei Tage lang,einsprühen. In den Anden hatte ich das Problem mal an der Rohloff-Box. Da hat nichts anderes geholfen, als einen kleinen Schlitz einzuägen und dann mit dem Hammer sanft auf den Schraubendreher zu schlagen. Hat ein freundlicher Kfz-Mechaniker gemacht, mit Erfolg.
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/11/18 11:51 PM
Zuerst montiert man das kleine Blatt ab, dann kommt man an die Befestigung der großen Blätter ran.
Ein professionelles
Gegenhalterwerkzeug hilft natürlich ungemein.
Dennoch hört sich das skeptisch an. Diese Verbindungen werden von Papa Shimano wirklich knallhart angezogen und sind verklebt. Wenn der Torx kaputt ist, helfen da weder 9 Monate Spräy noch andere Tricks sondern nur der Bohrer.
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 03:01 AM
An da der Stellebist Loctite schon ganz angebracht und bei den meisten Kurbeln auch ab Werk aufgetragen. Habe da genug sich lösende Schrauben bis hin zum Totalverlust erlebt
Wenn man bei der Demontage kurz mit Erwärmung Arbeitens ist diese Schraubverbindungen gut lösbar.
Statt Tagelang irgendwelche Lösungsmittel einwirken zu lassen, die die Klebverbindung gar nicht lösen. Eine Minute mit dem Fön oder einem Lötkolben ran
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 03:12 AM
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich habe bisher alle, auch fabrikneue Kettenblattschrauben zuerst mal geöffnet und dann gefettet wieder zusammengebaut, loctite hin oder her. Gerade weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß sich jahrealte ungefettete Schrauben an den Kettenblättern uU nicht mehr lösen lassen. Die wissen auch schon, warum sie da keine Inbus mehr nehmen sondern Torx. Und bei mir hat sich noch nie etwas gelockert.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 07:57 AM
So würde ich das auch machen. Und es empfielt sich womöglich auch die Kurbel abzunehmen - falls das nicht eh schon geschehen ist.
Es gibt Werkzeuge, mit denen man am kleinen Kettenblatt vorbei kommt,
klick, bin aber nicht sicher, ob das bei Inbus auch klappt.
Torx statt Inbus zu nehmen ist nachvollziehbar, Inbus kann man bei hohen Drehmomenten wirklich leicht rund drehen - ein Sechseck ist ja wirklich schon nah dran an einem Kreis. Bei Torx hab ich das Vermacken bisher noch nicht geschafft.
Posted by: noireg-b
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 02:57 PM
Mir sind bei Shimano Kettenblattschrauben bisher noch keine Torx begegnet. ich kenne nur Inbus. Es gibt aber anscheinend inzwischen mehr davon.
Wenn Velo68 also versucht hat mit einem Torx T30 Schlüssel einen Inbusschraubenkopf 5 mm zu bewegen, kann das nicht gut gehen. Wenn er wenigstens die seltenen T35 benutzt hätte, hätte es klappen können. Die passen sehr gut in einen 5 mm Inbus-Schraubenkopf.
Einen richtigen Torx-Kopf zu vermurksen ist mir noch nicht gelungen.
Gereon
Posted by: Raumfahrer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 03:06 PM
evtl hättest Du besser
vorher mal hier im Forum einen Thread aufmachen sollen...
und zwar zum Thema: "Welcher gute TORX-Schlüssel?"
Bei dieser Kurbel sind die TORX-Schrauben aus Alu und die dazu gehörigen HülsenMuttern aus Stahl. Gesichert werden sie neu von normaler weißer Schraubensicherung. Und ja, es sind definitiv TORX-Schrauben dort.
Diese HülsenMuttern hält man mit diesem Werkzeug von Shimano: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6837;menu=1000,185,191;mid%5B931%5D=1;pgc%5B120%5D=428
Zum einen größeren TORX einschlagen, sollte man die Kurbel besser ausbauen. Es arbeitet sich wesentlich einfacher und das Tretlager selbst wird geschont - nicht, daß der TE hier noch einen Thread aufmachen muß zum Thema "Hilfe - Tretlager kaputt".
Ausbohren sollte mA das letzte Mittel bleiben; die Schraube/Hülse kann sich mitdrehen beim Bohren.
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 06:33 PM
....sollte man die Kurbel besser ausbauen.
Das habe ich nun für das Allerselbstverständlichste vorausgesetzt.
Posted by: Raumfahrer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 09:53 PM
....sollte man die Kurbel besser ausbauen.
Das habe ich nun für das Allerselbstverständlichste vorausgesetzt.
Das wird möglicherweise jeder von seinem Standpunkt aus sehen...

mA hat der TE aller Wahrscheinlichkeit nach versucht, diese TORX-Schrauben mit einem normalen Inbus-Schlüssel zu öffnen. Was bei Alu eben nicht unbedingt funktioniert.
Mal sehen, ob der TE sich dbzgl. noch mal meldet.
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/12/18 10:19 PM
mA hat der TE aller Wahrscheinlichkeit nach versucht, diese TORX-Schrauben mit einem normalen Inbus-Schlüssel zu öffnen.
Hört sich plausibel an. Würde aber bedeuten, daß er zumindest danach realisiert hat, was vorliegt, sonst hätte er den Faden nicht so genannt. Ob nach diesem Malheur, falls es so abgelaufen ist, ein echter Torxbit noch Chancen hat/gehabt hätte?
Posted by: Auberginer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 02:21 AM
Versuch die Auszubohren bis der "Kopf" der einen Seite nichtmehr mit dem Rest verbunden ist. Der Trick ist einen viel zu Großen Bohrer zu nehmen, dann bohrt es sich auch ganz gemeidig ohne das irgendwas verhackelt.
Dabei kann man so gut wie nichts kaputt machen und es dauert nicht so ewig wie zu versuchen jetzt mit irgendwelchen Werkzeugen noch die Verbindung aufzubekommen.
Wiederverwenden ann man die Teile ja eh nicht.
@Vorkommentatoren Ich persönlich bau die Kurbel nie aus für so Kettenblattaktionen. Warum auch?
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 04:41 AM
Und wie bekommst du das kleine Blatt runter? Oder hast du keine Kurbel mit 104/64 er Lochkreis?
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 08:47 AM
@Vorkommentatoren Ich persönlich bau die Kurbel nie aus für so Kettenblattaktionen. Warum auch?
Nunja, ich vergaß. Wahrscheinlich bin ich schon so an HT2 adaptiert, daß ich den Oberkrampf der 4kantdemontage verdrängt habe. Ansonsten geh ich da den Weg des geringsten Widerstands. Das Gewürge am Rad von der Seite die Kettenblattschrauben - nee, ein heiterer Tag geht anders.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 08:54 AM
@Vorkommentatoren Ich persönlich bau die Kurbel nie aus für so Kettenblattaktionen. Warum auch?
Ich mach das situativ. Aber wenn schon die erste Schraube verknaddelt ist, würde ich dringend über eine Planänderung nachdenken. Du nicht?
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:17 AM
Hallo,
bei Vierkant vermeide ich jedes unnötige Demontieren der Kurbel. Ich habe schon mal ein zerstörtes Gewinde gesehen beim Abziehen (ja, der Abzieher hatte alle Gewindegänge erfasst).
Grüße
Andreas
Posted by: Thomas S
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:22 AM
Hallo,
bei Vierkant vermeide ich jedes unnötige Demontieren der Kurbel. Ich habe schon mal ein zerstörtes Gewinde gesehen beim Abziehen (ja, der Abzieher hatte alle Gewindegänge erfasst).
Grüße
Andreas
Unterlegscheibe vergessen?
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:36 AM
Mir ist leider immer noch nicht klar wie man ein kleines Blatt mit 22 Zähnen und 64 Lochkreis ohne Demontage der Kurbel runter und wieder rauf bekommt?
Posted by: Auberginer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:48 AM
Tatsächlich hatte ich die kleinen Blätter nicht bedacht, da es hier ja um die Großen Blätter geht.
Ich fahre keine Blätter am 64er LK, das hab ich auch zu Vierkantzeiten nicht getan. Deshalb hab ich die nie auf dem Schirm.
@Sammy Fraglich halt ob du im Ausgebauten Zustand eine Bessere Montageposition hast. Wenn ud die Kurbel nirgends Festklemmen kannst ist das halt nicht so.
Posted by: Velo 68
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:57 AM
Danke für die Antworten soweit.
Zur Klarstellung. Ich habe einen Torx Schlüssel gebraucht und nicht einen Imbus.
Irgend wie habe ich aber den Eindruck, dass ich nicht die richtige Grösse erwischt habe und einen zu kleinen Kopf in die Schraubenmutter geschoben habe.
Ist das bei Torx überhaupt möglich, bei Imbus ja nicht...
Ich hatte in der Vergangenheit schon oft den Eindruck, dass es bei Torx noch irgend wie Zwischengrössen geben muss, da ich Torx aber nur sehr selten nutze, fehlt mir dir Erfahrung und wahscheinlich ein kompletes Torx Set.
Vielleicht hab ich mich aber nur von der Torx Scala iritieren lassen, die oberhalb von T10 nicht nicht ganz nachvollziehbaren Sprüngen macht.
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:18 AM
Hallo Velo 68,
zu klein passt natürlich immer rein.
Und ja, manchmal sitzt der Schlüssel schön stramm und manchmal ist er unangenehm locker, aber der nächstgrößere passt nicht.
Torx-Schlüsselgrößen Grüße
Andreas
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:27 AM
Bei den Kurbel mit integrierter Welle Spanne ich die Welle (natürlich mit Schonbacken, wir habe da do extra Prismenbacken aus Kunststoff) im Schraubstock
Ich finde das um einiges Rückenfreundlicher, zudem habe ich mir einmal als ich es am Rad machte eine böse Schramme durchs Kettenblatt eingefangen
Vierkant Kurbeln habe ich keine mehr
Posted by: Auberginer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:29 AM
Schon klar.
Ich geh aber mal davon aus, dass der TE kein Schraubstock mit Extra Kunststoff Prismenbacken hat.
Posted by: Sickgirl
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:47 AM
Wenn die Kurbel auch nur auf dem Küchentisch liegt finde ich wesentlich ergonomischer wie halb gebeugt über dem Radt
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:20 AM
Also bei Torx kann man mit einem T25er-Schlüssel m.W. auch eine T27-Schraube reindrehen, mit einem T27er einen T30er. Natürlich nur mechanisch und nicht zur Nachahmung empfohlen, weil Verknaddelungsgefahr besteht. In ähnlicher Weise funktionieren übrigen auch diverse eigentlich nicht zulässige Torx-Inbus-Kombinationen.
So anwendungssicher wie hier postuliert ist Inbus übrigens nicht. Es gibt noch (hierzulande unüblichere) zöllige Inbusgrößen die ziemlich verknaddelungsgefährdet zwischen den metrischen Inbuswerten liegen.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:24 AM
Wenn die Kurbel auch nur auf dem Küchentisch liegt finde ich wesentlich ergonomischer wie halb gebeugt über dem Radt
Sehe ich ähnlich. Kurbel zwischen den Beinen einkeilen und Blätter auf die Oberschenkel legen geht kurbeloberflächenschonend auch ganz gut.
Vor allem aber schätze ich es auf beiden Seiten der Kurbel den vollen Aktionsradius zur Verfügung zu haben und nicht durch den Fahrradrahmen eingeschränkt zu sein.
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:30 AM
Vor allem aber schätze ich es auf beiden Seiten der Kurbel den vollen Aktionsradius zur Verfügung zu haben und nicht durch den Fahrradrahmen eingeschränkt zu sein.
Das war genau mein Gedanke.
Posted by: Velo 68
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:33 AM
Hallo Velo 68,
zu klein passt natürlich immer rein.
Und ja,
manchmal sitzt der Torx Schlüssel schön stramm und manchmal ist er unangenehm locker, aber der nächstgrößere passt nicht. Torx-Schlüsselgrößen Grüße
Andreas
Das ist genau der Punkt und der Grund, warum ich die Torx Schraube vermurxt habe!
Warum ist das so bei Torx?
Bei Imbus sitzt es immer gleich fest.
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:36 AM
Also ich probiere immer mehrere bits aus. Oft paßt der optisch zunächst zu groß wirkende genau rein.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 11:46 AM
Das ist genau der Punkt und der Grund, warum ich die Torx Schraube vermurxt habe!
Warum ist das so bei Torx?
Bei Imbus sitzt es immer gleich fest.
Inbus bitte, hat nix mit drinnen- oder draußen-Bus zu tun.

Und wenn Inbus bei dir bisher immer gut fest saß, lag das vor allem an gutem Werkzeug und hochwertigen Schrauben. Ich hab auch schon oft die umgekehrte Erfahrung gemacht bzw. der grad zwischen "nicht-ganz-stramm-Sitzen" und "vermurksen" ist bei Inbus sehr schmal. Vor allem mit nicht sehr hochwertigem Werkzeug geht das sehr recht schnell.
Saugend haben bei mir die Torx bisher auch nicht immer gepasst, aber wie gesagt, ich hab da noch nie was verknaddelt.
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 03:42 PM
Ich sitze in Bus? Nee, ich sitze imbus!
Posted by: noireg-b
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 04:00 PM
Offiziell heißt "Torx" übrigens "Innensechsrund"
Da kann Mensch auf komische Gedanken kommen.
Grüße Gereon
Posted by: kibotu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 04:54 PM
Hallo Velo 68,
zu klein passt natürlich immer rein.
Und ja,
manchmal sitzt der Torx Schlüssel schön stramm und manchmal ist er unangenehm locker, aber der nächstgrößere passt nicht. Torx-Schlüsselgrößen Grüße
Andreas
Ist auch bei Inbus so. Gibt Toleranzen bei Werkzeug und Schrauben. Und dann teilweise Zoll-Größen, zumindest bei Inbus. Hudy bietet z.B. auch geschliffene Inbus an, weil die genauer sind. Gerade bei kleinen größen kann man damit Kraft ausüben, ohnen das die Köpfe vernaddeln.
Das ist genau der Punkt und der Grund, warum ich die Torx Schraube vermurxt habe!
Warum ist das so bei Torx?
Bei Imbus sitzt es immer gleich fest.
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 05:03 PM
Wenn das Sammy liest
Posted by: kibotu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 06:19 PM
Wenn das Sammy liest
Ich glaube, ich habe falsch zitiert... Zitat ist unter meinem Text.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 07:25 PM
Hab ich mitbekommen.

Das Zitat sollte immer zwischen [ zitat = AUTOR ] und [/ zitat ] eingeschlossen sein (ohne die Lerzeichen), kann man natürlich auch mehrfach und mit verschiedenen Autoren machen.
Posted by: kibotu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 08:38 PM
Hab ich mitbekommen.

Das Zitat sollte immer zwischen [ zitat = AUTOR ] und [/ zitat ] eingeschlossen sein (ohne die Lerzeichen), kann man natürlich auch mehrfach und mit verschiedenen Autoren machen.
Ich kann das schon. Habe ich im Fenster nur nicht gesehen und kann es jetzt nicht mehr korrigieren.
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 08:56 PM
Kein Ding, bist nicht der erste, dem das passiert - bin selber auch sehr prädestiniert für solche "Ausrutscher".
Posted by: MatthiasM
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:47 PM
Beim Inbus ist die Grauzone zwischen "sitzt sauber" und "dreht durch" nur minimal. Egal ob das nun unpassend ausgenutzte Maximaltoleranzen beim formal zusammengehörigen Werkzeug ist oder Fehlgriffe zwischen metrischen und zölligen.
Beim Torx geht ein eine Größe zu kleines Werkzeug meistens gut, aber nicht immer, d.h. Nachlässigkeiten bekommt man nicht sofort bestraft. Werkzeug und Schraube leiden dabei halt in kleinen Etappen, außer man braucht wirklich Kraft, und dann gibt mit Glück das Bit nach (Schrott, neiues passendes nehmen) oder mit Pech die Schraube (dann siehe Anfansproblem des Threads..)
Posted by: iassu
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 09:58 PM
Für in Holz und im Innenausbau usw Schaffende sind Torxschrauben ein noch größerer Quantensprung als es der Kreuzschlitz als Nachfolger des Einfachschlitzes war. Der Kreuzschlitz bietet zwar 4 statt zwei Ansatzpunkte (Pozidrive noch einen Tick besser als Phillips) und verhindert damit seitlicher Rausrutschen, er verträgt aber ebenso wenig nennenswerte Schräg-Ansetzungen des Werkzeugs.
Das ist nun der gigantische Fortschritt es Torxkopfes: er toleriert erstaunliche Schräglagen des Werkzeugs! Einfach weil dann immer noch alle 6 Einkerbungen bedient werden. Genial. Inbus gab es in dem oa Gebiet nie wirklich, außer bei IKEA-Verbindungen. Innensechskant ist zwar erheblich leichter und schneller zu bedienen als Außensechskant, schneidet aber bei der Zugriffssicherheit deutlich schlechter ab.
Man hätte dieses Stadium der Evolution am besten übersprungen. Kein Wunder, daß auch am Fahrrad manches getorxt ist, zB oftmals die Bremssattelverbindung und hier eben die Kettenblattschrauben.
Posted by: MatthiasM
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:24 PM
Naja, beim Fahrrad sind mir gute Inbus immer noch lieber als Kreuzschlitz oder Schlitz. Wo ich immer noch wohlüberlegt Kreuzschlitz nehme statt Torx ist, wenn ich irgendwo was mal anschraube, was zur Not jemand mit dem Werkzeug vom Taschenmesser aufmachen können soll (oder mit noch MacGyverischeren Methoden). Torx entzieht sich behelfsmäßigem Öffnen ganz gut - war auch am Rad ziemlich lang als "Basic"-Schutz gegen Teileklau halbwegs wirksam.
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/13/18 10:26 PM
Hallo Andreas,
ich meine, Kreuzschlitz wurde für elektrische Werkzeuge erfunden, da das Werkzeug bei einem gewissen Drehmoment herausrutscht. Für alle anderen Zwecke ist Kreuzschlitz Mist.
Torx kann viel mehr Drehmoment als Inbus, was am Fahrrad überhaupt keine Rolle spielt. Mir ist es wichtiger, möglichst wenig unterschiedliche Schraubenköpfe am Fahrrad zu haben. Alles Innensechskant oder alles Torx, und nicht zu viele Größen. Daher habe ich alle Kettenblattschrauben auf Inbus umgestellt. Bei Aluschrauben ist das sowieso egal.
Und früher gab es fast nur Außensechskant am Rad. Wer hatte nicht den berüchtigten Knochen?
Grüße
Andreas
Posted by: noireg-b
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 11:58 AM
Auch wikipedia ist nicht allwissend:
Es gibt tatsächlich auch einen Torx T35, der wunderbar in einen Schraubenkopf inbus 5mm passt...
Habe ich auch erst kürzlich erfahren.
Den werde ich künftig für meine Ausfallenden-Schrauben verwenden.
Grüße Gereon
Posted by: Spreehertie
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 12:22 PM
Innensechskant ist zwar erheblich leichter und schneller zu bedienen als Außensechskant, schneidet aber bei der Zugriffssicherheit deutlich schlechter ab.
Man hätte dieses Stadium der Evolution am besten übersprungen.
Innensechskant finde ich schon ganz praktikabel und außerdem wäre die Zugriffssicherheit von Torx nicht mehr hoch, wenn es alle verwenden würden. Ansonsten gibt es noch viele andere
IrrwegeVarianten für die Schraubenkopfgestaltung.

Und dann erst die
Sonderschrauben (kleine Auswahl).
Gruß
Felix
PS: In der Diskurssion zu der Wikipedia-Liste der Schraubenkopfantriebe steht folgender Hinweis zu Torx: "Torx (ohne Stift) kann auch mit einem rechtgenau passenden Schlitzschraubendreher gedreht werden. Mit relativ grossem Drehmoment."
Posted by: Andreas
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 12:43 PM
Hallo Felix,
faszinierend. Für kreisrunde Schraubenköpfe habe ich sogar Werkzeug.
Grüße
Andreas
Posted by: toddio
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 02:00 PM
Der nächste Schritt ist dann der Vielzahn, auch XZN genannt, der am Auto vielfach eingesetzt wird und, wenn sauber, ein noch höheres Drehmoment überträgt - am Rad habe ich ich noch nie gesehen, da ist er wohl auch Overkill.
Vorteil von Torx etc. für die Hersteller (und den Anwender) ist, dass die Größen global normiert sind, sprich, keine Zollgrößen mehr.
Ich arbeite übrigens gern mit Kugelkopf-Torx T-Schlüsseln, sehr angenehm ist die Möglichkeit, das Werkzeug bis zu 25 Grad abzuwinkeln (gibt's ja auch für Inhex schon lange.)
Posted by: uwe EF
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 02:44 PM
Hallo Velo,
Du hast viele "wissenschaftliche" Tipps erhalten,
versuche es mal mit einem stinknormalen Körner und einem Metallhammer, 250 g reicht
setze den Körner am Schraubenkopf an und nun mit leichten Hammerschlägen in Linksdrehrichtung, da dürfte die Schraube 'kommen', auch wenn'se mit loctite gesichert ist.
Gutes Gelingen, wünscht Dir
Uwe aus EF
der von Beruf Schlosser ist und das schon öfter gemacht hat
Posted by: Velo 68
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 04:25 PM
Hallo Velo,
Du hast viele "wissenschaftliche" Tipps erhalten,
versuche es mal mit einem stinknormalen Körner und einem Metallhammer, 250 g reicht
setze den Körner am Schraubenkopf an und nun mit leichten Hammerschlägen in Linksdrehrichtung, da dürfte die Schraube 'kommen', auch wenn'se mit loctite gesichert ist.
Gutes Gelingen, wünscht Dir
Uwe aus EF
der von Beruf Schlosser ist und das schon öfter gemacht hat
Das sind Trox Schauben, die haben nur einen sehr kleinen Rand um das Loch in de Mitte.
Wie soll man da auf dem Rand noch einen Körner aufsetzen, so dass dieser Halt findet???
Sorry, hab das noch nie gemacht
Posted by: stieve
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/14/18 05:11 PM
Na ist die Schraube draussen?
Ich kenne das,hab das Wöchentlich bei der Arbeit auf meinem Tisch liegen.
Erstmal wd40 etc. drauf.
Wenn du die Möglichkeit hast erhitzen. Ist aber kein muss.
Mit einem kleinen Hammer auf den Kopf der Schraube klöppeln.
Wenn du die Schraube greifen kannst mit einer guten Rohrzange am Kopf packen und langsam mit Gefühl drehen.
Wenn das nicht geht einen scharfen Schlitzschraubendreherder der genau das Maß der Vertiefung hat oder sogar einen kleinen Tick größer ist mit dem Hammer reinklopfen.
Nun sollte sich die Schraube drehen lassen.
Einen Schlitz kannst du dann immernoch reindremmeln wenn das nicht funktioniert.
Viel Erfolg.
Gruß stieve
Posted by: stieve
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/15/18 05:24 PM
Gestern nachdem ich diesen Post vorher mit den Tipps geschrieben hab wollte ich Abends eine Federgabel tauschen und wie es kommen musste Imbusschraube von der Ahead Kappe rund.
Ich hab allerdings schnell den Kopf mit einem Metallbohrer abgebohrt.
Posted by: uwe EF
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/15/18 08:04 PM
Gestern nachdem ich diesen Post vorher mit den Tipps geschrieben hab wollte ich Abends eine Federgabel tauschen und wie es kommen musste Imbusschraube von der Ahead Kappe rund.
Ich hab allerdings schnell den Kopf mit einem Metallbohrer abgebohrt.
Hallo Stieve,
Kopf abbohren, gut und was hast Du mit dem Gewinde gemacht?
Kannst Due es noch mit 'ner Zange greifen??
Gruß aus EF
Uwe
Posted by: derSammy
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/15/18 08:29 PM
Bei der Ahead-Kappe? Kopf ab=Deckel geht ab und damit Vorbau und Gabel.
Den Schraubenstumpf kannst du anschließend mit der Zange aus der Kralle drehen. Dürfte kaum ne weniger folgenreiche Stelle fürs Runddrehen ner INbusschraube geben.
Posted by: Gitanesraucher
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/16/18 12:58 AM
Noch'n "unwissenschaftlicher" "LowTec"-Trick (müsste eigentlich jeder Schlosser und Mechaniker, jedenfalls die "Old School Guys", kennen):
Zwischen vermurkster Schraube, ob Inbus oder Torx, und Schraubenzieher, ein Stück Gummi von einem alten Schlauch o. ä. legen, den Schraubenzieher (am besten einen langen halbwegs passenden, jedoch nicht abgenudelten Belzer, Kreuzschlitz oder Pozidrive, lang sollte er aber sein, kräftig andrücken und … ja, genau … nach links drehen. Hinten natürlich gegenhalten …
Hilft oftmals wahre Wunder.
Gitaanesraucher
Posted by: der tourist
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/16/18 12:45 PM
Ich wollte nicht den ganzen Faden lesen, deshalb meine Erfahrung ins "Blaue" hinein.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Füllschraube eines Hebels für hydraulische Scheibenbremsen. Der Inbus für die Nachfüllöffnung war rund gedreht.
Ich konnte mir helfen, indem ich mit einem dremelähnlichen Gerät, sicher nicht sehr hochwertig, links und rechts in den Außenrand der Schraube einen Schlitz hineinfräste.
Anschließend ließ sich die Schraube ganz problemlos mit einem Schraubendreher lösen und kann sogar noch weiter verwandt werden.
Ich bitte um Entschuldigung, falls dieser Tipp schon da war.
Sigi
Posted by: Raumfahrer
Re: Hilfe: Torx Kopf vermurxt... - 11/16/18 01:17 PM
Ich wollte nicht den ganzen Faden lesen, deshalb meine Erfahrung ins "Blaue" hinein.
Anscheinend scheint so etwas hier die Regel zu sein und nicht die Ausnahme ...