Posted by: MatthiasM
Re: Doppelständer am T400 von VSF - 04/18/13 01:17 AM
Aufbohren tut dann nicht mehr so weh, wenn das Gewinde im Rahmen sowieso schon rettungslos ausgerissen ist. Dann hast Du die Option, das kaputte M5 auf Durchmesser 5mm aufzubohren und die Original M5-Schrauben in etwas länger zu nehmen, durchzustecken und auf der anderen Seite dann mit Beilagscheibe und selbstsichernden Muttern zu fixieren.
Oder aufbohren (lassen) und ein M6 schneiden (lassen), den Ständer ggf. auch modifizieren (lassen), damit M6-Schrauben durch- und deren dickere Köpfe in die Senkungen hineinpassen.
Der Pletscher Multi sollte eigentlich funktionieren und meiner Meinung nach die bessere Lösung darstellen. Genau das gleiche Rad und das gleiche Problem hat hier (Re: Passt Ständer Pletscher Multi auch bei KSA18? (Ausrüstung Reiserad)) noch jemand, wo ich zu den KSA18 und KSA40-Befestigungen dieser Ständer auch schon ausführlich meinen Senf abgeliefert habe. U.a. daß ich schlicht wegen Hebelgesetz die KSA18/40-Befestigungen für ein fragwürdiges Konzept halte und Ständer wie den Multi, die wegen Abstützung an beiden Streben wesentlich freundlichere Hebelverhältnisse haben, hier für haltbarer und rahmenschonender halte. Außerdem ist da die Chance, daß bei Überlast der Stäbnder bricht oder wegbiegt, ohne am Rahmen was zu beschädigen, größer als bei den KSAxx-Typen.
lG Matthias
PS.: Da ich nur an einem der beiden identischen Töchterräder den dort verbauten Pletscher Comp mit KSA18 auch recht schnell wackelnd vorfand (am anderen Rad witzigerweise stets fest) habe ich weit bevor eines der Gewinde in der Strebe Schaden nehmen konnte, die Schrauben rausgenommen und mit Gewindesicherungsmittel Loctite 243 (der blaue, mittelfeste) neu und ordentlich angezogen, seitdem ist Ruhe (vorsorglich an beiden Rädern).
Oder aufbohren (lassen) und ein M6 schneiden (lassen), den Ständer ggf. auch modifizieren (lassen), damit M6-Schrauben durch- und deren dickere Köpfe in die Senkungen hineinpassen.
Der Pletscher Multi sollte eigentlich funktionieren und meiner Meinung nach die bessere Lösung darstellen. Genau das gleiche Rad und das gleiche Problem hat hier (Re: Passt Ständer Pletscher Multi auch bei KSA18? (Ausrüstung Reiserad)) noch jemand, wo ich zu den KSA18 und KSA40-Befestigungen dieser Ständer auch schon ausführlich meinen Senf abgeliefert habe. U.a. daß ich schlicht wegen Hebelgesetz die KSA18/40-Befestigungen für ein fragwürdiges Konzept halte und Ständer wie den Multi, die wegen Abstützung an beiden Streben wesentlich freundlichere Hebelverhältnisse haben, hier für haltbarer und rahmenschonender halte. Außerdem ist da die Chance, daß bei Überlast der Stäbnder bricht oder wegbiegt, ohne am Rahmen was zu beschädigen, größer als bei den KSAxx-Typen.
lG Matthias
PS.: Da ich nur an einem der beiden identischen Töchterräder den dort verbauten Pletscher Comp mit KSA18 auch recht schnell wackelnd vorfand (am anderen Rad witzigerweise stets fest) habe ich weit bevor eines der Gewinde in der Strebe Schaden nehmen konnte, die Schrauben rausgenommen und mit Gewindesicherungsmittel Loctite 243 (der blaue, mittelfeste) neu und ordentlich angezogen, seitdem ist Ruhe (vorsorglich an beiden Rädern).