Posted by: HeinzH.
Re: Aufrüstung Hollandrad, viele Fragen ... - 06/03/04 07:33 PM
Moin André,
als Dynamo kann ich Dir als SON und Renak Fahrer nach drei Jahren Erfahrung auch den Dynosys Lightspin aus der Schweiz empfehlen. In bisher zwei nahezu täglich durchfahrenden Wintern (WIN) gab es bisher keine Durchrutschprobleme. Wie ein SON ist der Lightspin bei Abnahme von 3 Watt nicht zu spüren und kaum zu hören.
Der Lightspin hat lobenswerterweise kein deutsches Prüfzeichen, dafür leistet er bei einem Wirkungsgrad von über 80% (Angabe sogar 88%) 4,8 Watt, die Spannung ist elektronisch auf 6,2V begrenzt.
Problemlos speist er ein mit 4,2 Watt-Halogenbirne ausgestatteten Scheinwerfer und (inzwischen) ein B&M Sensomulti Toplight.
Fotos hier!
Falls Du vorn tatsächlich eine Federgabel in das Hollandrad transplantierst (Geometrie?) , kannst Du u.U. eine solche mit Scheibenbremsbeschlägen wählen...
Hinten tut es dann wohl problemlos eine 8Gangnabe mit scheibengekühlter Rollerbrake....
Gruß aus HH,
HeinzH.
als Dynamo kann ich Dir als SON und Renak Fahrer nach drei Jahren Erfahrung auch den Dynosys Lightspin aus der Schweiz empfehlen. In bisher zwei nahezu täglich durchfahrenden Wintern (WIN) gab es bisher keine Durchrutschprobleme. Wie ein SON ist der Lightspin bei Abnahme von 3 Watt nicht zu spüren und kaum zu hören.
Der Lightspin hat lobenswerterweise kein deutsches Prüfzeichen, dafür leistet er bei einem Wirkungsgrad von über 80% (Angabe sogar 88%) 4,8 Watt, die Spannung ist elektronisch auf 6,2V begrenzt.
Problemlos speist er ein mit 4,2 Watt-Halogenbirne ausgestatteten Scheinwerfer und (inzwischen) ein B&M Sensomulti Toplight.
Fotos hier!
Falls Du vorn tatsächlich eine Federgabel in das Hollandrad transplantierst (Geometrie?) , kannst Du u.U. eine solche mit Scheibenbremsbeschlägen wählen...
Hinten tut es dann wohl problemlos eine 8Gangnabe mit scheibengekühlter Rollerbrake....
Gruß aus HH,
HeinzH.