Re: Aufrüstung Hollandrad, viele Fragen ...

Posted by: moevve

Re: Aufrüstung Hollandrad, viele Fragen ... - 06/03/04 12:47 PM

Hi Leute,
lasst Webmantz doch seinen Wunsch.

Die Kombination von Holland- und Trekkingrad ist doch wirklich sehenswert, extravagant und wahrscheinlich auch lange haltend.

Auch wenn das dann im Endeffekt mehr kostet. Außerdem hat er bei einem Schlag (komplett neues Rad) nicht die Möglichkeit, viel Zeit in den Einbau zu stecken, um auch hinter das Ganze Wesen eines Rades zu kommen. (und es auch mehr zu schätzen)


Wie schwer ist dein jetziges Hollandrad und wie schwer ist der Rahmen?

Ich würde dir die Rollenbremsen von Shimano ja auch empfehlen, aber wenn du nicht willst, dann brauchste ja auch nit. grins

Ansonsten: möchtest du eher Nabendynamo (oder Speichendynamo, rate ich dir aber von ab) oder lieber einen Seitenläufer. Bei Seitenläufer würde ich dir b+m Dymotec S6 empfehlen, bei Nabendynamo, wenn du eine ähnliche Umwandlung der Energie (ca. 55%) wie bei b+m haben willst, reicht ein Shimano Inter-L oder bei etwa 70% der SON. Was hast du für eine bestehende Lichtanlage? Ggf. würde ich dir b+m Lumotec vorne und hinten DToplight plus empfehlen. Damit hast du eine Lichtanlage, die laut Gesetzesgeber ab 2005 bei neuen Rädern Vorschrift ist. Der Preis bei b+m ist leider sehr hoch, dafür hast du ein nahezu wartungsfreies (vor allem hinten) und verkehrssicheres Fahrrad. schmunzel

Wenn du einen geschwungenen Lenker (Vorbau) hast, (wie bei City-Rädern üblich) brauchst du für den Schulterbereich eh keine Federung, aber eine Federung hast du ja zowieso schon ausgeschlossen.

Zu deinem Felgenbremsen-Anbring-Problem:
Ich habe mal gehört, dass eine namhafte Firma solche Sockel anbietet, die man nur noch verkleben (bzw. besser verlöten) muss. Das mit dem Verkleben halte ich eher für ähm... unsolide..., aber das Anlöten, kann man das nicht auch selbst? Ich meine, du machst diese Sockel heiß, bringst sie an (aber genau die Stelle treffen) und packst was weiß ich ein wenig Lötzinn drüber, Lack drauf und keinem fällt was auf. verwirrt

Und zu deinem Ausflug zum Händler in MS:
a) zu welchem Händler bist du gefahren?
b) alle Achtung, 150km ist ein langer Weg. Wenn du um 10 Uhr (wie ich denke) losgefahren bist, hast du mit Pausen 4 Stunden nach Münster gebraucht (bei einer Averagespeed von 20km/h), dann beim Händler etwa mind. 1/2 Stunde gebraucht. Dann haben wir schon halb drei und dann fährst du wieder Richtung Heimat. Halb sieben warst du wieder zu Hause. Hast du das große Gewitter miterlebt? In Münster ist es nicht ganz durchgekommen, aber vielleicht anderswo... schockiert


viele Grüße
Valentin