Re: Felge für Hinterrad für Reiserad

Posted by: Anonymous

Re: Felge für Hinterrad für Reiserad - 04/11/13 10:13 AM

WW ist ein Fossil auf dem Laufradmarkt und differenziert nicht sonderlich nach Belastung seiner Nutzer.
(Und in diesem Thread haben wir es mit geringen Belastungen zu tun.)

Ich habe mein eigenes Wissen und das Wissen anderer (professioneller) Laufradbauer aus den Foren, die deutlich differentierter an die Geschichte heran gehen.
Und du kannst davon ausgehen, dass Laufräder/Felgen mit hart aufgepumpten Rennreifen deutlich andere Belastungen aushalten müssen als Laufräder mit dicken Reifen, die das meiste an Energie schon abbauen.
Fast sämtliche gebauten Laufräder von mir fahre ich erst mit dünnen/hart aufgepumpten Reifen übers Kopfsteinpflaster ein und zentriere dann noch mal nach, weil erst so die letzten Setzungsprozesse der Laufradkomponenten abgeschlossen sind.
Selbst mit hart aufgepumpten Crossreifen von 33 mm übers Kopfsteinpflaster erreiche ich nicht annähernd diese Setzungsprozesse.

Zu den Felgen:

wenn selbst 600 Gramm Felgen reißen, lag es gewiss an Verarbeitung und/oder dem Aufbau zwinker

Wer selber aufbaut (vorallem mit Tensio), weiß, dass "schwerer rund zu bekommen" auch mit ungleichmäßigeren Speichenspannungen im Speichengerüst einhergeht, die sämtliche Laufradkomponenten an den Stellen mit entsprechenden Extremwerten (sowohl extrem hohe als auch extrem niedrige Speichenspannung) über Gebühr belasten.


Mit der vereinfachten Sicht, 500 Gramm Felgen mindestens, geht man eher baden.
Der Aufbau des Laufrades und die Verarbeitung der Felge ist entscheidend.

Natürlich können schwere Felgen eher Ungleichmäßigkeiten bei Speichenspannungen ausgleichen. Aber was da die Hersteller nicht gerade wenig häufig für Felgen abliefern, ist einfach eine Zumutung.
Andersrum ist eine teure Felge mit Unrundheiten noch enttäuschender. Die haue ich dem Versender/Hersteller dann aber auch um die Ohren. Im Schnitt hat man es aber mit besserer Ware zu tun.

Insofern wieder, Gewicht ist nicht DAS Kriterium. Aufbau/Verarbeitung ist am wichtigsten.

Und nochmal, falls es überlesen wurden, wenn es sehr stabile 450 Gramm im 28 Zoll Bereich gibt, dann sollt es ein Klacks sein sehr haltbare Felgen im 26 Zoll Bereich mit sub 500 Gramm zu produzieren. Das gilt für den hier besprochenen Fall.
(Nicht für Schwergewichte mit schwerem Gepäck. So weit aus dem Fenster wage ich mich nicht. Ich gehöre nämlich auch eher zu den konservativeren Laufradbauern.)

Da ich mich wiederhole und der TE ja eine Lösung gefunden hat, bin ich raus hier.