Verwirrung Luftdruck

Posted by: Ruedi007

Verwirrung Luftdruck - 09/23/18 07:57 PM

Hallo!

Ich hätte da mal eine Frage zum Luftdruck.

Zur Zeit fahre ich einen Big Apple für den der Hersteller bei einem Gewicht von ca. 75 KG einen Luftdruck von 3.5 bar angibt (https://www.schwalbe.com/de/luftdruck.html). Jetzt hat mir der Verkäufer gesagt, dass ich den locker vorne 1.8-2 bar und hinten mit 2.2-2.5 bar fahren kann (ich habe sonst ca. 5 KG Zusatzgewicht dabei, womit ich bei der empfohlenen Barzahl noch höher liegen sollte, also bei ca. 3.7. Ich habe mich jetzt durch ein paar Foren gewühlt und die meisten fahren tatsächlich vorne etwa 2 und hinten 2.5 bar.
Warum weicht der empfohlene Wert von dem vorgeschlagenen so weit ab? Was ist nun besser? Was muss man bei schlechtem Wetter beachten?

Da wäre noch eine ergänzende Frage. Wenn ich den Reifen aufpumpe verliert er ja beim abziehen der Pumpe noch etwas Luft. Ist das zu vernachlässigen?

Beste!

Ruedi
Posted by: derSammy

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/23/18 08:15 PM

Hallo Ruedi,

die verlinkte Schwalbetabelle ist nur ne grobe Orientierung. Verbindlicher ist schon der Druck(bereich), der auf jedem Reifen aufgeprägt ist (oder was Schwalbe zum BigApple selbst schreibt). Grundsätzlich ist es mit Blick auf hohe Reifenlebensdauer sinnvoll, sich am Maximaldruck zu orientieren. Vor allem auch am Reiserad, wo ja tendenziell mehr Last drauf ist.

Der BigApple ist aber ein sogenannter Ballonreifen, ein recht fetter Reifen wo man in Kombination mit niedrigerem Druck einen gewissen Federkomfort anstrebt. Daher liegen die von dir gefundenen Druckempfehlungen unter dem, was man z.B. auf einen ähnlich dicken Reiseradreifen packen würde.

Es gibt bezüglich Reifendruck kein Optimum. Für hohen Druck sprechen:
- geringerer Rollwiderstand
- meist höhere Lebensdauer
- geringeres Durchschlags-, also Pannenrisiko
- in Kurven etwas wenig schwammigerer Seitenhalt
Für niedrigeren Druck spricht:
- mehr Gripp
- etwas federnder/komfortabler

Je nach individuellem Einsatzzweck kann man da also durchaus variieren.

P.S.: Wenn du nicht allzu lange mit dem Ventilabziehen trödelst, ist der Luftverlust da vernachlässigbar. Zu nem großen Teil hörst du den Druckabfall aus der Pumpe/dem Pumpenschlauch.
Posted by: Anonymous

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/23/18 08:51 PM

In Antwort auf: Ruedi007
... vorne 1.8-2 bar und hinten mit 2.2-2.5 bar fahren kann ...
Das gilt für die 60er Reifen, aber nicht für die 50er. Da passt die Tabelle schon.
Posted by: Baghira

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/24/18 05:56 AM

Der Big Apple ist auf niedrigen Luftdruckausgelegt, wurde auch damit geworben.

Auf der Schwalbe Hotline ist auch der empfohlene Mindesdruck für jede Größe aufgelistet
Die erste Version durfte ab 1,6Bar ertragen, die aktuelle in aller Regel ab 2 Bar, bis auf den 622-60.Der braucht wohl 2,5.
Kurven mit so wenig Luftdruck zu fahren, bedeutet ein wenig Anpassung der Fahrweise.
Kurven müssen langsamer gefahren werden.
Posted by: derSammy

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/24/18 07:13 AM

Naja, das mit den Kurven hängt vor allem auch von der Felgenbreite ab. Mit ner 19er ist es natürlich viel "eiriger" als mit einer 30er...
Posted by: Velocio

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/24/18 02:47 PM

In Antwort auf: derSammy

Es gibt bezüglich Reifendruck kein Optimum. Für hohen Druck sprechen:
- geringerer Rollwiderstand


Auf der glatt asphaltierten Straße, im Gelände soll niedriger Reifendruck auch den geringeren Rollwiderstand haben.
Posted by: Job

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/24/18 09:01 PM

Also unter 2,5 bar fahren sich meine großen Äpfel gruselig und an Bordsteinkanten gibt es fast Durchschläge. Ich würde das daher niemandem raten. Am Anhänger waren die aber auch mit 1,5 sehr sehr gut. Waren aber auch ca 10mm breiter.
Posted by: Anonymous

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 05:06 AM

Die oben schon bereits verlinkte Tabelle von Schwalbe stimmt als Anhalt wirklich https://www.schwalbe.com/de/luftdruck.html . 60er-Reifen sind bei geringem Systemgewicht mit ca. 2 bar ohne Eiern, Walken und Durchschläge fahrbar. Mit 2,5bar geht so bis 90kg Systemgewicht und darüber dann eben bis 3,0 bar. Auf deutlich jenseits der 70Tkm auf solchen Reifen kenne ich keinen einzigen Durchschlag.
Posted by: LudgerP

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 08:01 AM

Es gibt aber auch eine Reaktion im Lenker beim Kurvenfahren mit dem Big Apple. Ich führe das auf die unterschiedlichen Abrollradien des Reifens bei Schräglagen zurück. Ein anderer Effekt im Lenker spürbar ist evtl., daß die Kraft durch die Rollreibung bei Schräglagen nicht mehr mittig durch die Lenkachse geht sondern ein Moment auf den Lenker ausübt.

Grüße, Ludger
Posted by: derSammy

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 08:56 AM

Der minimlal geringere Abrollradius in Schräglage sollte keinen Einfluss haben.
Den Effekt, den man beim Kurvenfahren mit Ballonreifen spürt, ist das seitliche Verwinden des Reifens, hier kann man das etwa nachvollziehen (trifft wohl etwa das, was du als zweiten Effekt meintest). Verhindern lässt sich das auf zwei Weisen: Entweder höherer Luftdruck (widersprich der Idee der Ballonreifen), oder eben eine sehr breite Felge nehmen.
Auch schmalere Reifen wie Rennradreifen fühlen sich beim Kurvenfahren schwammig an, wenn sie mit zu wenig Druck und auf zu schmalen Felgen gefahren werden. Das hat nix allein mit dem Reifendurchmesser zu tun, sondern hängt an der Kombination Reifenbreite, Felgenbreite und Luftdruck.
Posted by: fahrstahl

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 10:32 AM

In Antwort auf: Velocio
In Antwort auf: derSammy

Es gibt bezüglich Reifendruck kein Optimum. Für hohen Druck sprechen:
- geringerer Rollwiderstand


Auf der glatt asphaltierten Straße, im Gelände soll niedriger Reifendruck auch den geringeren Rollwiderstand haben.


Nö, breitere Reifen sollen geringeren Rollwiderstand haben als schmale (bei annähernd gleichem Luftdruck - und da liegt oft der Hase im Pfeffer, versuche mal in einen 42er Reifen die 8bar eines 23er oder 25 reinzukriegen)
Posted by: Stylist Robert

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 10:47 AM

In Antwort auf: fahrstahl
In Antwort auf: Velocio
Auf der glatt asphaltierten Straße, im Gelände soll niedriger Reifendruck auch den geringeren Rollwiderstand haben.

Nö, breitere Reifen sollen geringeren Rollwiderstand haben als schmale (bei annähernd gleichem Luftdruck - und da liegt oft der Hase im Pfeffer, versuche mal in einen 42er Reifen die 8bar eines 23er oder 25 reinzukriegen)

Woher hast du denn diese Aussage? verwirrt
Ballonreifen halten diesem Druck doch gar nicht stand. Es geht dabei um vergleichbaren Luftdruck. Das heißt eine vergleichbare Deformierung der Reifenaufstandsfläche und dafür muß der Druck in schmalen Reifen deutlich höher liegen wegen der kleineren Fläche.
Posted by: derSammy

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 10:49 AM

Richtig, aber das war nicht gefragt. Die Frage ist vielmehr: Wie verhält sich der Rollwiderstand in Abhängigkeit vom Luftdruck bei gegebenem Reifen? Und da hatte Velocio nicht ganz unrecht: Ist der Untergrund plan, gilt "viel hilft viel", ist er rauh, dann kann reduzierterer Druck sinniger sein.
Posted by: LudgerP

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 01:05 PM

Das ist doch mal eine Diplomarbeit wert:
Eine Sensorik und Mimik zu entwickeln, die die Wegbeschaffenheit mißt und dementsprechend währen der Fahrt! den Luftdruck im Reifen optimal anpaßt.

Grüße, Ludger
Posted by: Toxxi

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 01:48 PM

Ich bin ziemlich sicher, dass es sowas schon gibt, und zwar im militärischen Bereich.
Posted by: max saikels

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 06:20 PM

In Antwort auf: derSammy
Richtig, aber das war nicht gefragt. Die Frage ist vielmehr: Wie verhält sich der Rollwiderstand in Abhängigkeit vom Luftdruck bei gegebenem Reifen? Und da hatte Velocio nicht ganz unrecht: Ist der Untergrund plan, gilt "viel hilft viel", ist er rauh, dann kann reduzierterer Druck sinniger sein.

Heute auf der Fahrt von Offenburg südwärts auf Kiesweg überlegt: es könnte so sein, dass bei geringerem Luftdruck der Reifen durch Verformung die kleinen Unebenheiten wegnimmt und nicht bei jeder das Rad angehoben wird während auf glatter Fahrbahn die geringere Walkarbeit bei höherem Luftdruck für den geringeren Widerstand sorgt.
Posted by: derSammy

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 07:15 PM

Genau so ist es, der Theorie nach. schmunzel
Posted by: fahrstahl

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/25/18 08:19 PM

In Antwort auf: derSammy
Richtig, aber das war nicht gefragt. Die Frage ist vielmehr: Wie verhält sich der Rollwiderstand in Abhängigkeit vom Luftdruck bei gegebenem Reifen? Und da hatte Velocio nicht ganz unrecht: Ist der Untergrund plan, gilt "viel hilft viel", ist er rauh, dann kann reduzierterer Druck sinniger sein.


hmm, Mist - ich habe von Velocio den Passus "im Gelände" glatt überlesen. peinlich
Posted by: veloträumer

Re: Verwirrung Luftdruck - 09/26/18 12:10 PM

In Antwort auf: max saikels
In Antwort auf: derSammy
Richtig, aber das war nicht gefragt. Die Frage ist vielmehr: Wie verhält sich der Rollwiderstand in Abhängigkeit vom Luftdruck bei gegebenem Reifen? Und da hatte Velocio nicht ganz unrecht: Ist der Untergrund plan, gilt "viel hilft viel", ist er rauh, dann kann reduzierterer Druck sinniger sein.

Heute auf der Fahrt von Offenburg südwärts auf Kiesweg überlegt: es könnte so sein, dass bei geringerem Luftdruck der Reifen durch Verformung die kleinen Unebenheiten wegnimmt und nicht bei jeder das Rad angehoben wird während auf glatter Fahrbahn die geringere Walkarbeit bei höherem Luftdruck für den geringeren Widerstand sorgt.

Was aber noch nichts über den Rollwiderstand sagt. Im Gegenteil: Hebt das Rad wegen hohem Luftdruck auf Schotterpiste häufiger ab, vermindert sich der Bodenkontakt gegenüber dem weniger aufgepumpten Reifen und damit auch der Rollwiderstand. Die Frage ist somit eher, ob Rollwiderstand das einzige Kriterium für flotte Fahrt ist. So kann eben die unruhige Fahrt über dem besser aufgepumpten Reifen Tretrhythmus, Lenkung bzw. Richtungsstabilität haben, besonders aber auf den fehlenden Grip. Der höhere Rollwiderstand des weniger aufgepumpten Reifens ist hingegen für die bessere Performance verantwortlich. Am Ende dürfte es auch vom Fahrer abhängen, was den besseren Vortrieb leistet - je sportlicher, desto härter muss der Reifen sein, nicht nur auf Asphalt. Für einen durchschnittlichen Reiseradler ist hingegen der Komfortgewinn des weniger aufgepumpten Reifens vielleicht so vorteilhaft, dass er am Ende auch mehr Kraft spart, obwohl der Rollwiderstand effektiv größer ist.
Posted by: Gegenwind

Re: Verwirrung Luftdruck - 10/18/18 11:50 AM

Hi Ruedi,
Nach aller Theorie nun mal Infos aus erster Hand:
Ich fahre nun seit 9 Jahren Ballonreifen. Erst den 60er Big Apple und nun den 55er Big Ben.
Beide Formate fahre ich auf einer 26" Andra30 mit dem gleichen Luftdruck vorn wie hinten,mit vollem Gepäck vielleicht auch 2 bar. Ich habe mich auf 1,8 Bar eingependelt, mehr braucht es nicht da sonst der Balloneffekt futsch ist. Die Big Apples sind schon deutlich "fluffiger" als die Big Bens. Spätestens wenn ich auf gefühlten 1,5 bar runter bin, pumpe ich nach.
In den letzten 9 Jahren hatte ich genau einen (1) Plattfuß. Ich fahre täglich und auf allen Untergründen hier im Ballungsraum Ruhr herum sowie auf Reise sonstwo. Nichts schlägt durch! Klar, in kurven ist ein Ballonreifen etwas weicher, das sollte man aber beim Kauf vorher schon beachtet haben, ist eben kein 25er Dackelschneider.
Gruß, Stefan