Re: Kurbellänge am 26er Reiserad

Posted by: Bremsenschoner

Re: Kurbellänge am 26er Reiserad - 04/06/13 11:22 AM

Man könnte diesen Personen den Rat geben, den Ursachen mal nachzugehen. Es könnte bei einer Schritthöhe < 80 cm an einer zu langen Kurbel liegen.

Das Angebot von anderen (kürzeren) Kurbellängen verbessert sich stark, wenn man sich auf Einfachkettenblätter beschränkt (z.B. Sugino XD). Dies hat natürlich dann Auswirkungen auf die in Frage kommenden Schaltungstechniken (Nabe oder DualDrive).

Die optimale Länge der Kurbeln ist dabei genau genommen nicht von der Bein-, sondern von der Oberschenkellänge abhängig (--> Kniewinkel). Die Schrittlänge ist also nur eine Hilfsgröße zur ungefähren Einschätzung der optimalen Kurbellänge.

Die Fahrradrahmen werden heutzutage zwar für verschiedene Körperlängen (Schritthöhe) angeboten, aber die Länge des Oberschenkels wird als nahezu unveränderlich angenommen.

Aus der mir gerade vorliegende Masstabelle eines deutschen (Rahmen- und Fahrrad-) Herstellers ist sogar der Sitzwinkel über die verschiedenen Rahmenhöhen konstant.
Eigentlich je kürzer die Beine, desto steiler der Sitzrohrwinkel (--> Knielot).

Hängt aber wahrscheinlich alles mit den "Standardlängen" (170 mm, 175 mm) der Kurbeln zusammen.


Ein weiterer positiver Nebeneffekt bei der Verwendung von kürzeren Kurbeln wäre die Möglichkeit einer Absenkung des Tretlagers und einer damit verbundenen Absenkung des Oberrohrs (--> Überstandhöhe) ohne die Rahmenhöhe zu verändern.
Gerade für Menschen mit nicht so langen Beinen könnte dann sogar ein Diamantrahmen möglich sein.

Ach so, und das Problem mit der höheren Belastung der Knie bei Verwendung kürzerer Kurbeln lässt sich relativ einfach durch eine Anpassung der Übersetzung (kleineres Kettenblatt) kompensieren.

Zu kurze Kurbeln schaden nicht. Zu lange schon.

Gruß
Michael