Posted by: moevve
Re: Neues Trekkingbike - 06/01/04 02:53 PM
In Antwort auf: TiVo
In Antwort auf: moevve
In Antwort auf: TiVo
Seit wann brutzelt AT die Rahmen selber? Also die Wanderer, welche sie zusammen bauen, haben ziemlich sicher keine Rahmen aus eigener Manufaktur. (Kommen / Kamen aus CZ von Fort)
Wobei Fort einen ausgezeichneten Ruf hat.
Gruss
Hi Tivo,
seit 1982 läuft bei AT der Brenner heiß... Schau mal auf www.at-zweirad.de nach unter Historie. Sie vermarkten auch Wanderer-Räder, aber die meisten Rahmen werden bie ihnen hergestellt. Deswegen - die sind nicht ganz dumm - kleben sie auch unter den Klarlack ihre Etiketten mit "AT TerraX" und "AT Conception" und "AT velo de ville" und diesem ganzen anderen Kram.
Also AT macht die selber, was wie gesagt auch den günstigen Preis hervorruft.
viele Grüße
Valentin
Also auf der AT HP steht was anderes
Zitat:
...Beginn der Fahrradproduktion den ersten Meilenstein unserer Firmengeschichte. Mit der Einführung des Custom-Made-Prinzips und des Modulsystems erbrachten wir Pionierleistung in der Radwelt: von Anfang an erfolgte die Herstellung individuell nach Kundenwunsch - auf Basis eines modularen Aufbaus...
Das ist eine altbekannte Taktik, welche viele in D ansässige Unternehmen benutzen. Es wird der Eindruck erweckt, alles käme aus dem eigenen Haus, de fakto steht da aber, das sie Fahrräder produzieren, also zusammen schrauen.
Ich glaube weiterhin nicht, das AT selber schweisst, die Rahmen kommen wie so viele aus Taiwan oder Osteuropa. Schlechter sind sie deshalb nicht unbedingt.
Gruss
Hi,
hier:
Die Konstrukteure in unserer Entwicklungsabteilung sind immer in Bewegung, wenn es um die Neuentwicklung von technisch ausgereiften, optisch anspruchsvollen und gleich-zeitig individuellen Fahrrädern geht. Unter Berücksichtigung neuester technischer, ergonomischer und design-orientierter Erkenntnisse entwerfen unsere Mitarbeiter mithilfe von CAD-Programmen die neuen Modelle. Dabei entstehen in Team-work mit Designern Räder, die auf 'Antritt' begeistern.
Bei aller High-Tech setzen wir nach wie vor auf das Hand-Werk - im wahrsten Sinne des Wortes. Alle Rahmen sind mit der Hand geschweißt bzw. gelötet. Das garantiert ein Höchstmaß an Stabilität und Haltbarkeit.
Übrigens: AT-Zweirad-Rahmen sind aus hochwertigem Aluminium oder verwindungssteifem Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Sowohl die leichten Alu- als auch die stabilen Chrom-Moly-Ausführungen sind bekannt für ihre Langlebigkeit.
Auch bei der Lackierung kennen wir keine Kompromisse. Alle Bikes werden in einer hochmodernen Anlage pulverbeschichtet - hiermit lassen sich genauso brillante Farbeffekte wie mit konventionellen Verfahren realisieren. Darüber hinaus ist die Pulverbeschichtung lösungsmittelfrei, umweltfreundlich und extrem schlagfest. Sicher ist, dass Sie von Ihrem AT-Zweirad nicht eines Tages sagen: der Lack ist ab.
Leider hat der Webdesigner diese dämliche Sache mit der gleichen URL gemacht, d. h., überall auf der Site ist nur die URL www.at-zweirad.de
viele Grüße
Valentin