Posted by: Momomuck
Re: B & M Luxos - Erfahrungen - 03/28/13 08:45 PM
Heute hatte ich die Gelegenheit weitere Tests zu machen und die Grenzen auszuloten
Standlicht oder auch das stärker Standlicht ist für ca. 6 Minuten vorhanden (5:45 ?), so lange dauert es auch, bis die rote LED (Akku Ladestand) ausgeht, wenn das Rad abgestellt wird. Es scheint einen Timer zu geben, der nach dieser Zeit (Radstillstand) sämtliche Funktionen abschaltet.
Nach dem Anfahren ist das Licht fast verzögerungsfrei wieder da und die rote LED leuchtet nach wenigen Sekunden wieder ... wenn nicht mein IPAQ 514 angeschlossen ist ... dann kann es auch mal etliche Minuten dauern
Verhalten mit belastetem USB Ausgang:
Garmin GPSMAP 60 CSx - das Gerät (mit voll beleuchtetem Display) wird während der Fahrt permanent mit Strom versorgt, auch bei Flutlicht Dauerbetrieb.
IPAQ 514 / Run.GPS und Bluetooth - wenn der Akku (des IPAQ) geladen ist, wird das Gerät (bei abgeschaltetem Display) während der Fahrt permanent mit Strom versorgt, auch bei Flutlicht Dauerbetrieb. Ist allerdings das Display an oder der Akku muss noch zusätzlich geladen werden, dann ist ein Flutlichtbetrieb nur für sehr kurze Zeit (abhängig vom Strombedarf des IPAQ) nutzbar. Es scheint also eine Priorisierung der USB Stromversorgung gegenüber dem Flutlicht zu geben. Bei normalem Licht wurde der IPAQ mit Strom versorgt und der Akku auch geladen. Allerdings ist der IPAQ 514 schon ein ziemlicher Stromfresser.
Leider konnte ich mangels Dunkelheit nicht feststellen, ob das normale Licht während der hohen USB Belastung geschwächt wurde.
Was mir bei meiner ersten Fahrt noch aufgefallen ist ... bei einem Sprint aus 20 km/h wird das Licht bis ca. 26 km/h noch etwas heller. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur gefühlt war, oder ob der SON Nady da noch ein Schippchen drauf legt
Standlicht oder auch das stärker Standlicht ist für ca. 6 Minuten vorhanden (5:45 ?), so lange dauert es auch, bis die rote LED (Akku Ladestand) ausgeht, wenn das Rad abgestellt wird. Es scheint einen Timer zu geben, der nach dieser Zeit (Radstillstand) sämtliche Funktionen abschaltet.
Nach dem Anfahren ist das Licht fast verzögerungsfrei wieder da und die rote LED leuchtet nach wenigen Sekunden wieder ... wenn nicht mein IPAQ 514 angeschlossen ist ... dann kann es auch mal etliche Minuten dauern
Verhalten mit belastetem USB Ausgang:
Garmin GPSMAP 60 CSx - das Gerät (mit voll beleuchtetem Display) wird während der Fahrt permanent mit Strom versorgt, auch bei Flutlicht Dauerbetrieb.
IPAQ 514 / Run.GPS und Bluetooth - wenn der Akku (des IPAQ) geladen ist, wird das Gerät (bei abgeschaltetem Display) während der Fahrt permanent mit Strom versorgt, auch bei Flutlicht Dauerbetrieb. Ist allerdings das Display an oder der Akku muss noch zusätzlich geladen werden, dann ist ein Flutlichtbetrieb nur für sehr kurze Zeit (abhängig vom Strombedarf des IPAQ) nutzbar. Es scheint also eine Priorisierung der USB Stromversorgung gegenüber dem Flutlicht zu geben. Bei normalem Licht wurde der IPAQ mit Strom versorgt und der Akku auch geladen. Allerdings ist der IPAQ 514 schon ein ziemlicher Stromfresser.
Leider konnte ich mangels Dunkelheit nicht feststellen, ob das normale Licht während der hohen USB Belastung geschwächt wurde.
Was mir bei meiner ersten Fahrt noch aufgefallen ist ... bei einem Sprint aus 20 km/h wird das Licht bis ca. 26 km/h noch etwas heller. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur gefühlt war, oder ob der SON Nady da noch ein Schippchen drauf legt