Re: Patria-Reiserad: Welches Modell?

Posted by: McCoy

Re: Patria-Reiserad: Welches Modell? - 03/25/13 10:10 AM

Moin,

nach dem, was ich bisher so über das Terra gehört habe und nach meinen Erfahrungen, solltest du ggf. auf etwas dickwandigere Rohre bestehen. Mit den evtl. sehr dünnen Rohren des Terra scheint der Rahmen mit Gepäck etwas schwammig zu werden. Ich habe einen sehr ähnlichen Rahmen, der wegen der Höhe und des vergleichsweise kurzen Oberrohres eher noch wackeliger werden müsste keine Probleme. Ich habe schlichte 0,7mm cromo Rohre. Über Patrias Rohre kann ich nichts sagen, aber sie scheinen dünner zu sein.

Selbst wenn dich der Rennlenker zu V-Bremsen zwingen sollte, schlimm ist das eigentlich auch nicht. Ich selber rüste auch nach. Ich genieße aber derzeit den Luxus des Triatlon-Aufsatzes.

Wenn du so viel Geld aus gibst, was hindert dich, zwei Vorderräder zu besitzen? Ich hätte eines mit Nady für die Gegenden und Jahreszeiten mit kurzen Tagen und schneller Dämmerung und eines ohne, fär den Polarsommer, hätte ich nach Projektende noch 80€ rum liegen. Aber das kann man auch später noch machen. Was ich mir aber ggf. anlöten lassen würde, ist die Halterung für einen Seitenläufer. Ich weis aber auch nicht, ob Patria damit so günstig ist. Ab 25€ würde ich wieder verzichten.

Vergiss nicht den 3. Flaschenhalter. Und wenn möglich, dann gib denen 2 davon mit. Mein Rahmenbauer hat die so gesetzt, daß ich in die geplanten Halter keine Flaschen einsetzen könnte, weil die unten am Tretlager zusammen stoßen und sich gegenseitig aus der Halterung drücken. Ich habe nun eine Lösung, aber es war mal anders gedacht.

Bei einer guten Stahlgabel und dicken Schlappen (6cm) erscheint mit eine Federgabel als nicht notwendig. Hier gehe ich aber zugegeben auch nicht mehr and Drucklimit des Reifens.

Patrias Prospekt schweigt sich über die Felge leider aus. Was mir aber schleierhaft ist, ist die Verwendung von Einfachspeichen/ED. Doppelt geöste Big Bull mit Alpine3d- Speichen erscheinen mir sinnvoller, bei Schaltdose von Rohloff natürlich Andra40.

Und ich würde zum Reisen bei 26" bleiben, schon wegen der besseren Ersatzteilversorgung. Die ist übrigens der Grund gewesen, warum ich mich gegen die Schaltdose entschieden habe und gegen hydraulische Bremsen. Ich habe es aber auch gerne etwas wärmer, von daher wäre Nabenschaltung und Scheibenbremse eh eher was für mein Alltagsrad.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz