Re: Ciclib Trekking Alltour 2012

Posted by: schmadde

Re: Ciclib Trekking Alltour 2012 - 03/25/13 08:39 AM

In Antwort auf: resistance01

3. Übersetzung: Der Verkäufer bei Bornmann teilte mir mit, dass statt der angegebenen Apex-Kurbel (50/34) seit einiger Zeit serienmäßig eine SRAM X5 mit 48/32 verbaut wird. Damit käme man mit der 11-32 Apex-Kassette auf eine 1:1-Übersetzung. Ich will keine Alpenüberquerungen fahren, aber auch nicht beladen auf Reisen schieben müssen, wenn mal ein Berg kommt. Ohne Gepäck ist mir 34/27 für jeden Berg klein genug. Soll ich es mit der X5 wagen, oder gar mit der Apex (bereits 50/11 ist mir nämlich am Crosser eigentlich nicht groß genug; ich mag Bergabtreten) zwinker ? Gibt es andere Vorschläge?

Mit ner 1:1 Übersetzung kann man, wenn man fit ist und wenig Gepäck dabei hat (so um die 100kg Gesamtgewicht incl. Rad, Fahrer und Gepäck) durchaus auch übliche Alpenpässe (Strasse) fahren. Wenns dann auch mal abseits der Strasse sein soll oder in weniger flache Berge geht oder wenn man auch Zelt & Co dabei hat würde ich da aher von abraten.

Wenn es wirklich 2fach sein muss, bekommt man bei Shimano eine 40/28 Kurbel, mit der man dann in Verbindung mit einer 11-34 Kassette so ziemlich alles fahren kann was man mit einem Trekkingrad von der Stange auch hinbekommt (die haben mit 26/32 praktisch die identische Untersetzung). Die 11-34 würde ich auch eher empfehlen als die 11-32er, weil sie bis zum 23er Ritzel 2er Sprünge hat und man so alles bis unter 20km/h auf dem großen Blatt fahren kann.

Um die Maximal-Übersetzung würde ich mir keine Gedanken machen: Mit 40/11 fährt man bei einer 100er Kadenz 48 km/h, das schafft auf einem Reiserad niemand aus eigener Kraft (egal ob beladen oder nicht). Bergab treten bringt fast nix und bei ordentlich Rückenwind kann man sich ja mal auf 50 Sachen beschränken, wenn man dafür die Berge besser hochkommt. 50/11 ist selbst für ein Rennrad eine irrsinnig dicke Übersetzung - sowas kann ein Profi oder vielleicht ein A-Klasse Rennfahrer treten, aber selbst ein gut trainierter Amateur kann damit nichts sinnvolles anfangen.

Falls 16 Zähne Differenz tatsächlich drin sein sollten (ich finde das schon extrem viel und muss mich wundern, dass das sauber funktionieren soll), kannst ja auch ein 42er Blatt montieren.

Die Rahmengeometrie ist wohl was für Sitzriesen - extrem langes Oberrohr für einen Rennlenker. Vielleicht kann man mit kurzem Vorbau, Compact Reach Lenker und Sattelstütze ohne Versatz was reissen, aber ich würde mit dem Rahmen auf keine vernünftige Sitzposition kommen. Entweder zu lang oder krasse Überhöhung.

Auf Zusatzbremshebel würde ich übrigens nicht verzichten wollen, die finde ich sehr angenehm. Die BB7 taugen auch, finde ich.