Posted by: Anonymous
Re: Scheibenbremse --> kompatibel mit Nabenschaltu - 05/28/04 03:47 PM
Moin Igel
Ich glaub' wir sind uns im wesentlichen absolut einig

Ich wollte im übrigen in keiner Weise schimpfen oder irgendjemanden beschimpfen.
Falls die eine oder andere meiner Bemerkungen so aufgefaßt wurde ,
bitte ich ausdrücklich um Nachsicht.
tja, wenn ich jetzt noch mal alle deine Punkte aufgreife, merkt ja jeder, daß ich das letzte Wort haben will
Andererseits isses ja auch ausgesprochen unhöflich nicht zu reagieren, wo Du dir offensichtlicht so viel Mühe gegben hast.
Fußkoordination is' wohl Übungsache, müßen Outler ja z.b. auch immer hin kriegen.
Anfahren: kommt wohl auch drauf an ob man's an sich mag.
Ist für mich einfach keinerlei Problem.
Da ist natürlich vor allem der "Kettenwürger" besser daran der das Pedal problemlos in die bester Postition bringt und dann mit dem großen Kettenblatt/ 7. Gang oder so losfährt und dann gleich Kette über die Ritzel würgt..
(da rollen sich mir beim Zuhören die Fußnägel auf
)
Vergleichsweise geringe Bremswirkung ist unbestritten, aber zum Blockieren (Notstop) reicht es immer.
Das ist sicher nicht optimal aber mit gleichzeitig gut handkoordinierter Vorderradbremsung das beste was realistisch möglich ist.
Ich möcht den sehen, der in der Schrecksekunde in der Lage ist, sowohl HInterrad als auch Vorderrad jeweils kurz vor dem blockieren zu bremsen.
Absolut recht geb' ich Dir auch in punkt 9.
Das ist etwas, das ich regelmäßig schmerzlich vermisse.
(Ebenso wie aufrechtes Freihändigfahren mit Lowrider und vollem Vorder-Körbchen)
Warum es zumindest mehr Rücktritt-Räder zum Vermieten gibt, kann ich Dir sehr genau sagen: Ich biete meinen Gästen im Haus ja auch Räder zum kostenlosen Nutzen an:
Kettenschaltungen kriegt man regelmäßig ruiniert wieder!
So long, werd' jezt noch 'ne Runde den Deich lang nach Bleckede ´zur Eisdiele fahren
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Ich glaub' wir sind uns im wesentlichen absolut einig


Ich wollte im übrigen in keiner Weise schimpfen oder irgendjemanden beschimpfen.
Falls die eine oder andere meiner Bemerkungen so aufgefaßt wurde ,


tja, wenn ich jetzt noch mal alle deine Punkte aufgreife, merkt ja jeder, daß ich das letzte Wort haben will



Andererseits isses ja auch ausgesprochen unhöflich nicht zu reagieren, wo Du dir offensichtlicht so viel Mühe gegben hast.

Fußkoordination is' wohl Übungsache, müßen Outler ja z.b. auch immer hin kriegen.
Anfahren: kommt wohl auch drauf an ob man's an sich mag.
Ist für mich einfach keinerlei Problem.
Da ist natürlich vor allem der "Kettenwürger" besser daran der das Pedal problemlos in die bester Postition bringt und dann mit dem großen Kettenblatt/ 7. Gang oder so losfährt und dann gleich Kette über die Ritzel würgt..

(da rollen sich mir beim Zuhören die Fußnägel auf

Vergleichsweise geringe Bremswirkung ist unbestritten, aber zum Blockieren (Notstop) reicht es immer.
Das ist sicher nicht optimal aber mit gleichzeitig gut handkoordinierter Vorderradbremsung das beste was realistisch möglich ist.
Ich möcht den sehen, der in der Schrecksekunde in der Lage ist, sowohl HInterrad als auch Vorderrad jeweils kurz vor dem blockieren zu bremsen.
Absolut recht geb' ich Dir auch in punkt 9.
Zitat:
Macht es unmöglich, zur Entlastung der Muskeln und Gelenke ein paar Umdrehungen rückwärts zu treten
Das ist etwas, das ich regelmäßig schmerzlich vermisse.
(Ebenso wie aufrechtes Freihändigfahren mit Lowrider und vollem Vorder-Körbchen)
Warum es zumindest mehr Rücktritt-Räder zum Vermieten gibt, kann ich Dir sehr genau sagen: Ich biete meinen Gästen im Haus ja auch Räder zum kostenlosen Nutzen an:
Kettenschaltungen kriegt man regelmäßig ruiniert wieder!
So long, werd' jezt noch 'ne Runde den Deich lang nach Bleckede ´zur Eisdiele fahren

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi