Re: Scheibenbremse --> kompatibel mit Nabenschaltu

Posted by: Igel-Radler

Re: Scheibenbremse --> kompatibel mit Nabenschaltu - 05/28/04 10:57 AM

Lieber Hilsi,

zunächst einmal sind die Bastelanleitungen nicht von mir (und ich habe mir gleich eine Schaltung ohne Rücktritt gekauft).

Zum Thema nicht registriert: Es ist schon etwas anderes, ob ich mich anonym äußere oder mich registriere und damit auch für andere Forums-Mitglieder erreichbar bin. Außerdem habe ich hier von nicht registrierten schon viel Unsinn lesen müssen (gelegentlich auch von registrierten, und auch ich hab schon mal peinlich .... aber das lassen wir jetzt besser).

Zu derner eigentlichen Frage: Bei einem Rücktritt sind - im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bremse - die bremsenden Elemente durch den Einbau im Nabengehäuse ständig in Kontakt mit den beweglichen Teilen, d.h., bauartbedingt schleift eine Rücktrittbremse immer etwas, was einen Verlust von 5-7% der Tretleistung bedeutet (manche Nabenschaltungen erreichen infolge schlechter Bauweise und Rücktrittbremse nur 80 % Wirkungsgrad). Das ist ähnlich wie bei einem Nabendynamo, der ausgeschaltet immer einen gewissen Widerstand hat (und nur der teure SON hat wegen seiner sorgfältigen Herstellung diesen Widerstand auf das Niveau einer normalen Massenwaren-Nabe drücken können).

Interessant bei der Quantifizierung der Wirkungsgrade ist, dass nur soche Hersteller Messergebnisse veröffentlichen, die Spitzenprodukte produzieren (Rohloff, SON). Von anderen kann man gelegentlich Zahlen aus privaten Veröffentlichungen entnehmen, aber Vergleichswerte aus unabhängigen Labors sind meines Wissens nicht vorhanden. Dies liegt nicht zuletzt an den Radzeitschriften, die mehr auf die Anzeigenkunden schielen als auf die Interessen der Leser böse .

Es gibt außerdem außer dem Wirkungsgrad noch einige Argumente mehr gegen die Rücktrittbremse. Das wichtigste Sicherheitsargument "Lebensgefährlich auf langen Abfahrten" wird aber am Elberadweg wohl kaum einen interessieren (aber spätestens, wenn eine Tour in den Harz oder Schwarzwald führt, von den Alpen gar nicht zu reden, sollten Rücktrittbefürworter einmal in ihrem eigenen Interesse ihren Standpunkt überdenken).

Gruß

Igel-Radler, der sich über die gute Bremswirkung und Dosierbarkeit seiner Magura HS 33 in Verbindung mit den Keramikfelgen freut