Das schöne bei Konuslagern ist, dass man selbst mit einem Lagerschaden (leichtem Pitting) noch ewig weiterfahren kann.
In Optimalfall realisiert man mit entsprechender Einstellung und vernüftigem Fett nach ein paar tausend Kilometer wieder einen besseren Lauf.
Fett und Abrieb wirken wie Schmirgelpaste, die entsprechend die Lagerlaufbahnen wieder ebnet und glättet. Da man Konuslager nachstellen und auch mit der Kraft des Schnellspanners regulieren kann, kann man diesen Verschleiß/Abrieb wunderbar ausgleichen.
Entsprechend kann man auch mit den schlechtesten Konuslagernaben (Quando) viele tausende Kilomteter zurücklegen.
Aber Quando muss ja nicht sein. Shimano Deore (LX) und Tiagra Hinterradnaben sind oft schon für 15 bis 20 € im Ausverkauf/Restpposten zu bekommen. Kaufe 2 oder 3 davon und man hat für gut 10 Jahre ausgesorgt. Die Ersatznaben sind dann Ersatzteilspender, man muss nicht neu Einspeichen - außer man stellt die Nabe zu stramm sein, dass man selbst die inneren harten Lagerlaufbahnen stark schädigt. Im Idealfall braucht man sogar nur sehr selten Ersatzteile.
Sicherlich gibt es Sonderfälle, wo das nicht klappt und man eventuell zu einer teuren Tandemnabe mit entsprechend kräftigen Freilauf greifen muss oder extrem gut gedichteten Freiläufen.
Nur habe ich bisher so positive Erfahrungen mit Konuslagernaben (und eher schlechte beim Antesten von RikulaNaben), dass ich nicht den Drang verspüre eine Rikula-Nabe zu erwerben: Die zudem in halbwegs haltbarer Qualität mehr kostet als 3 Konuslagernaben und dann noch nicht mal ohne Lagertausch die Laufleistung erreichen wird von 1-2 dieser Konuslagernaben.
Einzig, wenn es um Leichtbau geht, kann ich mir mal eine Hope Rillenkugellagernabe am Rennrad vorstellen. Passende Werkzeuge zum Lagertausch gab es hier sogar halbwegs preiswert zu erwerben. In der Summe kommt trotzdem einiges an Geld zusammen. Man muss schon Liebhaber dieser Technik sein. Entsprechend stehen eine Menge anderer Teile fürs Fahrrad vorher auf meiner Wunschliste. So ein Powermeter wäre schön (für mich als auch Radsportler) ...

Träumen wird man ja dürfen.