Posted by: Anonymous
Re: Klickies - 03/10/13 11:36 PM
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Nordisch
Allso kann man da nicht, wie bei den Rennrad Speedplay Zeros mit 2 Justierschräubchen den Auslösewinkel exakt feineinstellen?
1.
An den Speedplay Zero gefällt mir, dass sie – bis auf das erwünschte, seitliche Verdrehen – perfekt spielfrei sind. Kein Kippen, kein vertikales Spiel, garnichts.
2. Ich neige dazu, mit der Ferse am Kurbelarm zu streifen. Die Speedplay Zero kann ich so einstellen, dass sie das verhindern.
3.
Negativ ist eigentlich nur, dass man mit den Cleats (und Rennradschuhen prinzipiell) praktisch nicht gehen kann.
Außerdem kann man nicht mehr ausklicken, wenn viel Sand oder Schlamm in den Mechanismus gerät (nasser Lehm und dann Schotter ist ganz fies). Die ersten paar Einklickvorgänge benötigen außerdem rohe Gewalt.
Hallo ich bin die Zeros ca. 30.000 km gefahren, habe dann am Renner mal die Shimano SPD_SL probiert, weil sie günstiger sind und ich den Stand im Pedal etwas besser finde.
1.
Spiel (seitliches Kippeln) kann bei Verschleiß am Pedalkörper wie an der Pedalgrundplatte entstehen.
Deswegen halte die Dinger immer sauber !!!
Die Pedalkörper sind schweineteuer und die Grundplatten hab ich nie einzeln gefunden.
2.
Dito, das habe ich an den Speedplays geliebt.
Nun mit den Shimanorennpedalen schleife ich wieder öfter an Kurbel und Kettenstrebe.
3.
Bloß nicht in Dreck treten, sonst siehe 1.
Mit Speedplay kann man sehr gut mit den Coffeeshop Caps gehen. Das war das erste, was ich beim Absteigen gemacht habe, die Platten mit den Teilen schützen.
Das ist bei Speedplay wirklich gut investiertes Geld.
Ich überlege selbst, ob ich trotz der Schweinepreise zu Speedplay zurück wechsele.
Die ergonomischen Vorteile sind wirklich eine Bank.
Aber bei derzeit 120 € für die einstellbaren Zeros plus 15 € für die Gehkappen, das geht derzeit einfach nicht
Ich habe die Teile früher für 80-85 € bekommen.
Man darf nicht drüber nachdenken ...
