Posted by: Anonymous
Re: Klickies - 03/10/13 08:23 PM
Früher gab es noch andere SPD Pedale, die den Schuh nicht sonderlich gestützt haben.
Dementsprechend kippelte man stark seitlich auf dem Pedal.
Das war mit ein Grund, warum ich fast mit Radsport aufgehört hatte.
Richtig wieder angefangen, habe ich dann mit Speedplay Zero Pedalen (Straße), die eine sehr große Bewegungsfreiheit und sehr einfache Einstellbarkeit bieten.
Nebenbei haben mir regelmäßige Dehnübungen und gelegentliches Krafttraining (verschiedene Muskelgruppen trainieren und so das Gelenk stabilsieren) geholfen.
Über diesen Weg konnte ich dann irgenwann sogar wieder neuere Shimano MTB-Pedale fahren, die etwas mehr Stütze für den Schuh boten. Für 1-2 h Cross oder auch in der Stadt ist das ok. Je länger die Belastungen werden, merke ich jedoch das Zwicken in Knien.
Sind die Cleats nach 2000-3000 km etwas verschlissen und beginnt so erstes seitliches Kippeln im Pedal, wird es nach längeren Belastungen unangenehm.
Ich fahre jetzt nur noch ein Shimano Pedal am Alltagsrad.
Als ich dieses Rad aber für BU24 nutzte, hatte ich mir extra die Time Pedale vom Reiserad angeschraubt.
Was auch interessant war: Mit Time Pedalen konnte ich etwas die Probleme, die ich sonst mit breiteren 3x Kurbeln hatte, kompensieren.
3700 km in 8 Wochen mit 3X Kurbel, wären sonst undenkbar gewesen.
Ich habe die Time Roc Atac Pedale (nun Atac XC2, XC4, die mit Pedalschutz über Kunststoffkörper) und Time Atac Alium Pedale.
Sie sind aber leider teuer als Shimano und die Haltbarkeit ist nicht ganz so gut.
Die Achse bekommt eher Spiel, wie auch die Federn. Funktionseinbußen hatte ich jedoch dadurch bisher nicht.
Dementsprechend kippelte man stark seitlich auf dem Pedal.
Das war mit ein Grund, warum ich fast mit Radsport aufgehört hatte.
Richtig wieder angefangen, habe ich dann mit Speedplay Zero Pedalen (Straße), die eine sehr große Bewegungsfreiheit und sehr einfache Einstellbarkeit bieten.
Nebenbei haben mir regelmäßige Dehnübungen und gelegentliches Krafttraining (verschiedene Muskelgruppen trainieren und so das Gelenk stabilsieren) geholfen.
Über diesen Weg konnte ich dann irgenwann sogar wieder neuere Shimano MTB-Pedale fahren, die etwas mehr Stütze für den Schuh boten. Für 1-2 h Cross oder auch in der Stadt ist das ok. Je länger die Belastungen werden, merke ich jedoch das Zwicken in Knien.
Sind die Cleats nach 2000-3000 km etwas verschlissen und beginnt so erstes seitliches Kippeln im Pedal, wird es nach längeren Belastungen unangenehm.
Ich fahre jetzt nur noch ein Shimano Pedal am Alltagsrad.
Als ich dieses Rad aber für BU24 nutzte, hatte ich mir extra die Time Pedale vom Reiserad angeschraubt.
Was auch interessant war: Mit Time Pedalen konnte ich etwas die Probleme, die ich sonst mit breiteren 3x Kurbeln hatte, kompensieren.
3700 km in 8 Wochen mit 3X Kurbel, wären sonst undenkbar gewesen.
Ich habe die Time Roc Atac Pedale (nun Atac XC2, XC4, die mit Pedalschutz über Kunststoffkörper) und Time Atac Alium Pedale.
Sie sind aber leider teuer als Shimano und die Haltbarkeit ist nicht ganz so gut.
Die Achse bekommt eher Spiel, wie auch die Federn. Funktionseinbußen hatte ich jedoch dadurch bisher nicht.