Posted by: D-ULI
Re: Klickies - 03/10/13 01:07 PM
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: D-ULI
1. Ich bin zu alt, um das noch zu lernen (54).
2. Man ist in der Schuhwahl stark eingeschränkt (ich freue mich, wenn ich ins Büro ohne Schuhwechsel ankomme).
3. Irgendwo in einem Forum habe ich gelesen, dass jeder mindestens einmal mit Klickies stürzt, also Lehrgeld zahlen muss.
4. Stürzte ein Kamerad tödlich deswegen, weil er nicht rechtzeitig die Verbindung lösen konnte (er fiel einen steinbewehrten Uferhang hinunter und starb an den Kopfverletzungen).
2. Man ist in der Schuhwahl stark eingeschränkt (ich freue mich, wenn ich ins Büro ohne Schuhwechsel ankomme).
3. Irgendwo in einem Forum habe ich gelesen, dass jeder mindestens einmal mit Klickies stürzt, also Lehrgeld zahlen muss.
4. Stürzte ein Kamerad tödlich deswegen, weil er nicht rechtzeitig die Verbindung lösen konnte (er fiel einen steinbewehrten Uferhang hinunter und starb an den Kopfverletzungen).
Hallo Uli,
zu 1.: Sicherlich falsch.
zu 2.: Richtig. Für mich auch ein Grund, warum ich keine Klickies fahre. Ich kann zB keine Kuststoffe/-fasern an den Füßen gebrauchen. Schon die Flächenkleberschichten zwischen zwei Echtlederlagen sind für mich Ausschlußgrund. Die Schuhwahl ist daher für mich eh schon eingeschränkt.
zu 3.: Ich bin mit Klickies gefahren, vielleicht 100 km insgesamt, gestürzt bin ich nicht. Mitdenken beim Handeln hilft ungemein.
zu 4.: Mit dieser Logik solltest du besser nicht aus der Wohnung gehen und selbst innerhalb der vier Wände kommen laufend Leute um. Das kann kein Argument sein, handelt sich ja nicht um einen Tretminensuchkurs.
Hier gabe es allerdings auch einen tragischen Fall. Ein örtlicher Fahrradhändler und hervorragender Seniorensportler ist seit einem Klickie-Unfall vor ein paar Jahren querschnittsgelähmt. Er war auf Teneriffa bei einer Präsentation der neuen Modelle eines MTB Herstellers und hat im Eifer des Testens versehentlich die falschen Pedale ans Rad geschraubt, aus denen er dann nicht mehr herauskam und vor den Augen seiner Partnerin 50 m in die Tiefe stürzte und an einem Baumstamm krachend aufgefangen wurde.
Dennoch: das kann weder ein Argument gegen Teneriffa sein, noch gegen MTBs, noch gegen Klickies, noch gegen Fahrradhändler, noch gegen Fitness jenseits der 50.
Hallo Andreas,
zu meinen eigenen Punkten (und ich freue mich über alle Antworten):
1. das war ein wenig provokativ von mir. Sorry.
2. finde ich immer noch wichtig.
3. kann ich nicht weiter kommentieren, da mir die Erfahrung fehlt.
4. es ist sehr tragisch, aber nicht für mich ausschließend.
Ich lese hier heraus, das der Pedalkontakt wichtig ist. Welche Alternativen gibt es? Bisher habe ich das Ergon Pedal
http://www.ergon-bike.com/de/de/eurobike2011-pc2
einige Tausend Kilometer gefahren (ca.7000 km geschätzt). Dabei gingen die Lager zweimal kaputt. Im Rahmen der Garantie wurde es problemlos erneuert oder gegen eine neues Modell getauscht. Schade, dass das Lager bisher qualitativ schlecht ist. Die neuen erradele ich dieses Jahr. Aber die Form, Größe und Rutschfestigkeit der Pedale auch bei tagelanger Nässe auf meinen Radreisen oder täglichen Fahrten zur Arbeit finde ich bisher genial. Auch ist es eine Wohltat, den Fuß bei einer langen Fahrt anders belasten zu können, in dem der Fuß anders positioniert wird. Die Schuhwahl und die Sohlenhärte sind sehr flexibel. Ich mache damit keine Werbung. Ich finde jedoch das Pedal so gut, dass sich der Hersteller bemühen sollte, ein problemloses Lager einzubauen.