Posted by: Anonymous
Re: Neuanschaffung Velotraum - Rad - 03/06/13 08:51 AM
Herr Kleinebenne hat mir bei meinem Rad auch versichert, dass er die Rahmen mittels FEM-Analyse berechnet hätte und dass mein Rahmen nicht so flattern könne. Bei dieser Aussage ist er geblieben, bis ich ihm das Video geschickt habe und ihm das ganze zusätzlich auch noch bei einer Veranstaltung des Radhändlers, bei der er persönlich anwesend war, live und in Farbe vorgeführt habe. Keine Ahnung, was er da gerechnet hat (er hat es mir nicht verraten), aber in der Realität sah das halt deutlich anders aus. Das Ganze lässt zwei Schlüsse zu, die aber beide nicht sehr schmeichelhaft für Herrn Kleinebenne sind.
Und von wegen Röntgenblick: Es braucht keinen Röntgenblick, um ein paar Rohrdurchmesser abschätzen zu können. Wenn es das Augenmaß nicht tut, kann man auch eine Schieblehre nehmen. Und mit einem Schnips mit dem Fingernagel gegen das betreffende Rahmenrohr kann man sehr leicht feststellen, ob es eine Coladose ist oder ein Wasserrohr. Was ist daran so kompliziert?
Abgesehen davon habe ich nicht von Stahlrahmen generell abgeraten (ich fahre ja selber auch einen), sondern nur gesagt, dass das mit der geringeren Lenkkopfsteifigkeit bzw. dem Flattern offensichtlich öfters mal ein Problem der modernen, auf Gewicht getrimmten Rahmen aus Oversized-Rohrsätzen mit dünnen Wandstärken ist. Und dass die Aussage "Stahlrahmen flattern weniger als Alurahmen" deswegen so nicht haltbar ist. Die eigene und die "Erfahrung aus dem Bekanntenkreis", wie Du das so abschätzig nennst, hat mir auch der Gutachter bestätigt, der sich meinen Rahmen angeschaut hat. Und ich gehe mal davon aus, dass der weiss, wovon er redet. Woher Du aber die Gewissheit nimmst, aus deinem Terra-Rahmen auf die Gesamtheit der Stahlrahmen-Räder schließen zu können, hast Du immer noch nicht verraten, obwohl Du die Kurve von deinem Rahmen zur Allgemeinheit auch dieses Mal wieder elegant bekommen hast. Die Welt ist halt doch ein Bisschen komplizierter als ein Terra-Rahmen, der zufällig funktioniert.
Und von wegen Röntgenblick: Es braucht keinen Röntgenblick, um ein paar Rohrdurchmesser abschätzen zu können. Wenn es das Augenmaß nicht tut, kann man auch eine Schieblehre nehmen. Und mit einem Schnips mit dem Fingernagel gegen das betreffende Rahmenrohr kann man sehr leicht feststellen, ob es eine Coladose ist oder ein Wasserrohr. Was ist daran so kompliziert?
Abgesehen davon habe ich nicht von Stahlrahmen generell abgeraten (ich fahre ja selber auch einen), sondern nur gesagt, dass das mit der geringeren Lenkkopfsteifigkeit bzw. dem Flattern offensichtlich öfters mal ein Problem der modernen, auf Gewicht getrimmten Rahmen aus Oversized-Rohrsätzen mit dünnen Wandstärken ist. Und dass die Aussage "Stahlrahmen flattern weniger als Alurahmen" deswegen so nicht haltbar ist. Die eigene und die "Erfahrung aus dem Bekanntenkreis", wie Du das so abschätzig nennst, hat mir auch der Gutachter bestätigt, der sich meinen Rahmen angeschaut hat. Und ich gehe mal davon aus, dass der weiss, wovon er redet. Woher Du aber die Gewissheit nimmst, aus deinem Terra-Rahmen auf die Gesamtheit der Stahlrahmen-Räder schließen zu können, hast Du immer noch nicht verraten, obwohl Du die Kurve von deinem Rahmen zur Allgemeinheit auch dieses Mal wieder elegant bekommen hast. Die Welt ist halt doch ein Bisschen komplizierter als ein Terra-Rahmen, der zufällig funktioniert.