Re: Ventil

Posted by: Falk

Re: Ventil - 03/05/13 07:55 PM

Ich habe bisher noch jede Felge, deren Bohrung zu klein war, auf 8,5mm aufgebohrt. Meist ist bei Hohlkammerfelgen auch nur die innere Bohrung zu klein, die äußere im Reifensitz hat häufig schon von Haus aus 8,5mm. Auch die 16er Birdyfelgen haben das klaglos verkraftet. Schließlich gibt es dafür passende Schläuche. Ich verwende auch nur Schlüsselventilkappen. Spitzzange oder ähnlicher Hokuspokus muss wirklich nicht sein. Einen Grund gibt es, die Schlüsselventilkappen gegen Glatte zu tauschen, und das ist beim Lufttransport. Nachdem ich einmal nicht aufgepasst hatte, waren Kappen und Einsätze weg. Das war auch der einzige Fall, dass ich mal Ventileinsätze ersetzen musste. Zu alten (aber nicht unbedingt besseren) Zeiten, wo es zu den Dunlopventilen noch keine Alternative gab, war der Verschleiß dieser Einsätze mengenmäßig richtigehend irrsinnig.

Die automatischen Reifenfüllanlagen an Tankstellen mit LCD-Anzeige brauchen für die korrekte Funktion einen Restgegendruck im Reifen. Ohne es probiert zu haben hatten wir hier schonmal, dass man beim Fehlen dieses Restdruckes bei völlig drucklosem Reifen oder eben bei Scaverand- und Dunlopventilen die Starttaste zweimal drücken muss. Eine Reifenfüllanlage, die nur zwei Bar bringt, habe ich noch nicht erlebt. Die meisten dieser Anlagen kippen nur nach wenigen Minuten zum Schutz von Frieda und Otto Automüller wieder auf diese Einstellung »2bar« zurück.