Re: Ventil

Posted by: derSammy

Re: Ventil - 03/05/13 07:39 PM

In Antwort auf: D-ULI

Ist es möglich und unproblematisch, wenn Felgen mit großen AV-Bohrungen mit SV bestückt werden?

Im Allgemeinen sollte man davon weit Abstand nehmen - wenn das Ventil im Loch "wandert", dann kann (und wird) es da ausreißen und solche Platten sind auch nicht mit Flicken zu beheben.
Die Überwurfmuttern der letzten von mir verbauten Sclaverand-Ventil-Schläuche von Schwalbe waren aber so geformt, dass das Ventil zentriert in dem größeren Löch hält. Sowas sollte man beim geschilderten Ansinnen dann auch penibel verwenden.

In Antwort auf: D-ULI

Wie handhabt ihr die Tankstellenpumpe (nicht die tragbare) beim SV und Adapter? Ich habe im letzten Sommer jemanden gesehen, der keine Luft damit in den Reifen bekam (Adapter war montiert). Ich hatte den Eindruck damals, dass einfach der erste Impuls fehlt, den man bei einer tragbaren Tankstellenpumpe per Knopfdruck auslöst.

Ich meine solche Erfahrungen auch schon gemacht zu haben und hab mir irgendwann die Fahrt zur Tanke abgewöhnt. Bei einer Handpumpe hab ich das Gefühl mehr Kontrolle über die Luftzuführung zu haben, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd die Vielzahl an verschiedenen Tankstellenpumpenmodellen richtig zu bedienen. Entweder schaffen sie die 6,5 bar nicht, oder nach einem kurzen Stoß platzt mir bei 3,5bar plötzlich der Reifen (gut, das lag eventuell an dem Billigmodell), oder ich hab das Gefühl, dass während des Entfernen des Schlauches noch 0,7bar wegzwitschern, der Zuleitungsschlauch selbst ist poröser als ein Schwamm, oder...
Der Hinweis mit dem kurzen Luftablassen ist aber richtig und wichtig. Ebenso wie der Hinweis, dass ein völliges Aufdrehen des Verschlusses nicht nur unnötig, sondern meist auch Ursache für das Verbiegen der kleinen Gewindestange im Sclaverandventil ist.