Re: Neuanschaffung Velotraum - Rad

Posted by: Anonymous

Re: Neuanschaffung Velotraum - Rad - 03/05/13 01:40 PM

In Antwort auf: McCoy
Ok, dann stimmt da also etwas mit meinem Gefühl nicht. Daran wird es sicherlich liegen.

Langsam verstehe ich einige Ex-mitglieder dieses Forums. Ich denke, ich werde hier künftig etwas passiver verhalten.

Ich wollte dich in keiner Weise angreifen - wenn das so 'rübergekommen sein sollte: sorry.

Das mit dem Überprüfen meinte ich wirklich so: das war einfach die Anregung, dass Du dich mal auf einige aktuelle Stahl- und Alu-Räder setzt, um den Unterschied zu erfahren. Wenn ich nach meinem alten Stahlross ginge, würde ich auch heute noch Stein und Bein schwören, dass Stahl-Räder nicht flattern. Leider geht bei den Stahlrahmen-Herstellern die Tendenz dahin, dass sie vom Gewicht her mit den Alu-Rädern zumindest annähernd mithalten wollen. Das führt zu weniger Material bei gleichzeitig größeren Rohrquerschnitten. Da diese aber wegen des dann zu starken Coladosen-Effekts nicht so groß sein können wie bei Alurahmen, leidet offensichtlich die Steifigkeit überproportional.

Ein befreundetes Paar hat sich, nachdem ihnen ihre ebenfalls recht alten Stahl-Räder (mit denen sie sehr zufrieden waren, gekauft ca. Mitte der 90er) gestohlen wurden, nach diversen Probefahrten eben wegen der ihnen zu weichen Rahmen dann schlussendlich auch für Alu entschieden. Ein anderer Freund hat sich auch vor einem guten Jahr ein Stahl-Rad eines rennomierten Herstellers (der Hersteller ist aber ein anderer als der meines ehemaligen Rades) gekauft und ist damit - wegen des weichen Rahmens - nicht wirklich glücklich. Ich bin also offensichtlich nicht ganz alleine mit dieser Erfahrung. Dass es natürlich auch sehr stabile und nicht zum Flattern neigende Stahlrahmen gibt, schließt das ja nicht aus. Diese spielen dann aber (siehe Velotraum) in einer völlig anderen Gewichts-Liga.

Das mit dem Komfort von Stahlrahmen ist auch so eine Sache. Zum einen spielen da noch andere Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Sattelstützen, die ja bei den früher üblichen Stahlrahmen mit kleinen Rohrdurchmessern deutlich kleinere Durchmesser hatten und dadurch flexibler waren. Das ist natürlich erstmal komfortabler als ein Alurahmen mit großen Rohrdurchmessern und einer entsprechend dicken Sattelstütze. Das hat aber ursächlich nichts mit dem Rahmen zu tun, sondern nur mit der Sattelstütze. Wenn Du mit einem Adapter eine dünnere Sattelstütze mit mehr Flex in den Alurahmen einbaust, wird der genauso komfortabel sein. Jedenfalls habe ich zwischen dem flatternden Stahlrahmenrad mit großen Rohrdurchmessern und meinem jetzigen Alu-Rad keinerlei Unterschied im Komfort feststellen können. Ich konnte beide ein paar Tage parallel fahren, bevor ich das Stahl-Rad abgegeben habe.

Ein weiteres Beispiel: ein Velotraum-Stahlrahmen-Rad, das ich mal probegefahren bin, war neben meinem Rennrad das bisher unkomfortabelste Rad, das ich gefahren bin, weil es einen bocksteifen Rahmen mit entsprechend dicker Sattelstütze hat. Es gibt also solche und solche Stahl-Räder. Was aber definitiv so ist (weil nachmessbar), ist, dass Stahl-Rahmen in vertikaler Richtung wegen der Fachwerkbauweise nicht flexen. Alle Komfort-Unterschiede, die da evtl. zu Alu-, Carbon- oder sonstigen Rädern zu spüren sind, liegen an irgendwelchen Anbauteilen.