Posted by: McCoy
Re: Velotraum, VT 600 cross crmo EX LG - 03/04/13 02:51 PM
Moin,
und deswegen halte ich die Aussage, daß gemuffte Rahmen wenigerstabil sind , schlicht für falsch. Was richtig abgeleitet ist, ist die Aussage, daß gemuffte Rahmen öfter falsch montiert werden, als stoßgeschweiste. Das ist natürlich klar, da hier ja der Pfusch verschleiert wird.
Es wäre spannend, mal in Erfahrung zu bringen, ob sich der Fehler irgendwo besonders häuft . Mir ist z.B. aufgefallen, daß viele billigst-Nostalgieräder mit gemufften Rahmen auf den Markt gebracht werden (zumindest bei uns). Hier könnte es z.B. zu einer Verzerrung der Schadensstatistik kommen, wenn die Rahmen unterdurchschnittlich gut gefertigt wurden. Wenn ich nun die Statistik bereinige, indem ich alle Nostalgieräder heraus nehme, kann die Aussage schon ganz anders lauten. Andersrum ist es natürlich auch möglich, daß diese billigst-Nostalgieräder besonders zuverlässig sind, da einheitlich gefertigt und qualitätsgeprüft. Das würde das Ergebnis natürlich ungerechtfertigter Weise aufhübschen.
Ich gehe in meiner Aussage dahin, daß eigentlich alle guten Rahmenbauer sagen, daß gemuffte Stahlrahmen zuverlässig sind. Auch die theoretischen Grundlagen sprechen für diese Verbindungstechnik. Ich habe im laufe der Jahre Fahrräder gefahren, deren Rahmen 50 Jahre und mehr auf dem Buckel hatten. Da standen dann Namen wie Adler und Miele drauf. Und alle haben gehalten (zumindest die Rahmen), obwohl ich als Rennfahrer getreten habe wie nichts gutes. Aber alle waren von innen schmierig von Fett.
Gutes Material in Verbindung mit einer ordentlich Konservierung sind denke ich eine gute Grundlage für ein langes Rahmenleben. Wenn ich rumschlampe, muss ich mich nicht wundern (das darf dann der Kunde).
Gruß aus em Rheiderland
Lutz
und deswegen halte ich die Aussage, daß gemuffte Rahmen wenigerstabil sind , schlicht für falsch. Was richtig abgeleitet ist, ist die Aussage, daß gemuffte Rahmen öfter falsch montiert werden, als stoßgeschweiste. Das ist natürlich klar, da hier ja der Pfusch verschleiert wird.
Es wäre spannend, mal in Erfahrung zu bringen, ob sich der Fehler irgendwo besonders häuft . Mir ist z.B. aufgefallen, daß viele billigst-Nostalgieräder mit gemufften Rahmen auf den Markt gebracht werden (zumindest bei uns). Hier könnte es z.B. zu einer Verzerrung der Schadensstatistik kommen, wenn die Rahmen unterdurchschnittlich gut gefertigt wurden. Wenn ich nun die Statistik bereinige, indem ich alle Nostalgieräder heraus nehme, kann die Aussage schon ganz anders lauten. Andersrum ist es natürlich auch möglich, daß diese billigst-Nostalgieräder besonders zuverlässig sind, da einheitlich gefertigt und qualitätsgeprüft. Das würde das Ergebnis natürlich ungerechtfertigter Weise aufhübschen.
Ich gehe in meiner Aussage dahin, daß eigentlich alle guten Rahmenbauer sagen, daß gemuffte Stahlrahmen zuverlässig sind. Auch die theoretischen Grundlagen sprechen für diese Verbindungstechnik. Ich habe im laufe der Jahre Fahrräder gefahren, deren Rahmen 50 Jahre und mehr auf dem Buckel hatten. Da standen dann Namen wie Adler und Miele drauf. Und alle haben gehalten (zumindest die Rahmen), obwohl ich als Rennfahrer getreten habe wie nichts gutes. Aber alle waren von innen schmierig von Fett.
Gutes Material in Verbindung mit einer ordentlich Konservierung sind denke ich eine gute Grundlage für ein langes Rahmenleben. Wenn ich rumschlampe, muss ich mich nicht wundern (das darf dann der Kunde).
Gruß aus em Rheiderland
Lutz