Re: Rahmengröße bei Umstieg von 28"" auf 26""Rad

Posted by: Anonymous

Re: Rahmengröße bei Umstieg von 28"" auf 26""Rad - 02/26/13 08:33 AM

In Antwort auf: -mo-
Hallo Radexperten!
Ich habe mich endgültig entschieden, den Umstieg auf ein 26 Zoll-Rad zu wagen.
Bin bisher ein Patria Ranger mit einer Rahmengröße 63 [ ... ]
Mo

Willst Du dir wirklich so etwas oder so etwas ohne Not antun? Selbst wenn man von der Optik (schlecht gepimptes Kinderbike) mal völlig absieht, haben solche Konstruktionen auch vom Fahrverhalten her Nachteile, da man weit über dem Fahrrad sitzt, statt darauf oder (noch besser) darin. Ausserdem haben Räder mit 559er-Laufrädern in der Größe meistens einen kürzeren Radstand als 622er, was bei den Rahmenhöhen ebenfalls zu einem schlechten (nervösen) Fahrverhalten führt. Des weiteren würde ich 559er auch deswegen nicht in Betracht ziehen, weil die durch ihren kleineren Umfang deutlich tiefer in Unebenheiten einsacken bzw. schlechter darüber hinweg rollen, und das Fahren dadurch unkomfortabler wird.

Ich weiß, wovon ich rede, da ich selber 2 m lang/hoch bin und mir von einigen Radhändlern auch zu einem 559er geraten wurde (weil die Laufräder ja angeblich so viel stabiler seien). Ich bin aber zwei verschiedene Probegefahren (Velotraum, Patria) und habe mich dann wegen der oben genannten Punkte doch wieder für ein 622er entschieden. Genauso waren die 29er (hallo Falk zwinker - ja ich weiß, auch 622er Felgen ) MTBs eine Offenbarung für mich, da ich endlich ein MTB fahren kann, bei dem ich nicht einen gefühlten Meter über der Oberkante Hinterrad sitze. Ich finde dieses Fahrrad (und auch mein 622er-Alltagsrad) jedenfalls besser proportioniert und besser fahrbar als die obigen Beispiele: