Reifendruck
Posted by: panse
Reifendruck - 03/27/18 08:01 AM
Hallo zusammen
Wir sind in vollen Vorbereitungen für unsere Radtour Richtung Osten. Wir fahren Marathon Mondial auf 26er Rädern. Ich bin 82kg schwer, meine Freundin 52. Wir stellen uns jetzt die Frage wieviel Bar Luft wir in die Reifen hauen, wenn das Rad voll beladen ist. Gibt es da irgendwie eine Empfehlung für den optimalen Reifendruck?
Danke für eure Antworten!
Posted by: trecka.de
Re: Reifendruck - 03/27/18 08:18 AM
Gibt es bestimmt, hängt aber nicht unwesentlich von der Dimension der Reifen ab, bei dir z.B. 50-559 ?
Anhaltswerte findest du
hier Maximalwert für deinen Reifen, findest du auf der Reifenflanke. Ob die Felge das dann aushält, ist eine andere Frage!
Ich hoffe für dich, dass deine Felgen mindesten 25mm breit sind, sonst könnte es eng werden bei hohem Reifendruck und in diesem Forum sowieso
Posted by: panse
Re: Reifendruck - 03/27/18 08:23 AM
Jepp haben 50mm montiert!
Posted by: Velo 68
Re: Reifendruck - 03/27/18 08:56 AM
Ich Pumpe die Reifen im Familienbesand
am Vorderrad auf den Maximum der auf Reifenflanke aufgedruck ist, minus 0,5 Bar
am Hinterrad aufs Maximum auf, da hier mehr gewicht drauf liegt.
Mein Ziel ist, den Rollwiderstand zu minimieren und die Pannensicherhei zu maximieren.
Ich habe beobachtet, dass immer wieder Reifen im den ersten 6 Monaten den Max Druck nicht aushält und Beulen oder Risse bekommt, unabhängig von Marken und Modellen.
Wenn der Reifen die esten 6 monate mit dem Druck aushält, dann häöt e es auch über mehrere Jahre aus.
I
Posted by: irg
Re: Reifendruck - 03/27/18 09:27 AM
Hallo!
Ziemlich einfach: Den vollen Maximaldruck, der angegeben ist. Schwalbe behauptet übrigens, dass die Reifen eine Sicherheitsmarge von 1 Bar zusätzlich haben. Werden die Reifen stark gewalkt, werden sie stärker belastet. Mit geringerem Druck würde ich nur fahren, wenn es euch auf groben Pisten zu sehr durchbeutelt. Aber auch da müsst ihr genug Druck haben, um Durchschlagen zuverlässig zu verhindern. Es geht also darum, dem Teufel zu entkommen, ohne dem Beelzebuben in die Arme zu laufen.
Wir benützen den Mondial in der billigeren Variante auf mehreren Rädern, u.a. auch am Tandem. Auch am Tandem radeln wir mit 5 Bar und hatten noch nie Schwierigkeiten deswegen. Auch raue Schotterstraßen treten wir durch. Ihr werdet die besonders stabile Version des Mondial fahren, denke ich. Die muss diesen Druck erst recht aushalten.
Posted by: Sickgirl
Re: Reifendruck - 03/27/18 10:05 AM
Ich fahre so wenig wie möglich für maximalen Komfort
Dank niedrigen Systemgewicht liegt der unter dem Maximaldruck
Trotz hohen Gewichts hüte auch ich mich davor, das Maximum auszunutzen. Bei einem Reifen für 6 bar fahre ich ohne Gepäck mit 4-5bar, mit Gepäck mit 5-5,5bar. Dabei ziele ich auf ein mir angenehmes Verhältnis von niedrigen Rollwiderstand, Federkomfort und Durchschlagsicherheit.
Wenn der Reifen sich beim Fahren nur leicht verformt (plättet), dann ist genug Druck drin. Wenn ich mich recht entsinne, bringt mehr Druck kaum weniger Rollwiderstand, kann den Komfort aber deutlich verminden. Wenn sich das Tourenrad bei Fahrbahnschäden wie ein Rennrad anfühlt (eher scharfe "Schläge" statt Rütteln in den Fingern spürbar), dann ist es für mich zu viel des Guten.
Posted by: panta-rhei
Re: Reifendruck - 03/27/18 10:57 AM
Ich Pumpe die Reifen im Familienbesand
am Vorderrad auf den Maximum der auf Reifenflanke aufgedruck ist, minus 0,5 Bar
am Hinterrad aufs Maximum auf, da hier mehr gewicht drauf liegt.
Würde ich genauso machen - oder einfach ( mach ich bei allem zwischen 37 und 50mm, egal was für ein Aufdruck) 5-5,5bar. Hinten in der Tat besonders wichtig.
Hält und minimer Rollwiderstand (der sinkt bei noch höheren Drücken nur noch langsam)
Posted by: ro-77654
Re: Reifendruck - 03/27/18 12:48 PM
Trotz hohen Gewichts hüte auch ich mich davor, das Maximum auszunutzen. Bei einem Reifen für 6 bar fahre ich ohne Gepäck mit 4-5bar, mit Gepäck mit 5-5,5bar. Dabei ziele ich auf ein mir angenehmes Verhältnis von niedrigen Rollwiderstand, Federkomfort und Durchschlagsicherheit.
Wenn der Reifen sich beim Fahren nur leicht verformt (plättet), dann ist genug Druck drin. Wenn ich mich recht entsinne, bringt mehr Druck kaum weniger Rollwiderstand, kann den Komfort aber deutlich verminden. Wenn sich das Tourenrad bei Fahrbahnschäden wie ein Rennrad anfühlt (eher scharfe "Schläge" statt Rütteln in den Fingern spürbar), dann ist es für mich zu viel des Guten.
So mache ich es auch. Den Maximaldruck vermeide ich - damit schont man Mensch und Material (nicht den Reifen, aber Gepäckträger etc durch weniger starke Erschütterungen und auch die Felge).
Posted by: gaudimax
Re: Reifendruck - 03/27/18 12:50 PM
Auf nahezu jedem Mantel steht an der Seite der vom Hersteller empfohlene Minimal und Maximaldruck (oft auch in englisch ("inflate from xx bar to xx bar). Beim Mondial in 50-559 dürften das max. 5 Bar sein.
Selbst fahr ich, vor allem mit viel Gepäck, nahe am Maximaldruck. Wenn euch das zu hart ist könnt ihr ja innerhalb weniger Sekunden Luft/Druck ablassen.
Manch einer passt sogar den Reifendruck je nach Untergrund an, z.B. hoher Druck für wenig Widerstand und schnelle Fahrten auf Asphalt, weniger Druck für mehr Komfort bzw. Traktion im Gelände.
Sehr praktisch finde ich beim Nutzen von französischen Ventilen auch
Ventiladapter, um ohne viel Kraft an Tankstellen schnell Reifen wieder voll zu bekommen.
Posted by: Gogomil
Re: Reifendruck - 03/27/18 04:37 PM
Fährt man eigentlich mit Reisegepäck auf beiden Rädern mit dem gleichen Druck?
Herzliche Grüße
Helmut
Posted by: Falk
Re: Reifendruck - 03/27/18 04:54 PM
Gibt es da irgendwie eine Empfehlung für den optimalen Reifendruck?
Soviel wie zulässig. Weniger wird es ganz von selber. Durch das im Vergleich zu anderen Fahrzeugen deutlich geringere Volumen wirktsich der Druckverlust deutlich stärker aus. Pass aber auf, auch die Felgen können begrenzend wirken, vor allem wenn sie für die Reifen nominal zu schmal sind (also wenn die Reifenbreite größer als die doppelte Felgenmaulweite ist, was mal sehr Mode, aber praktisch bescheuert war).
@Gogomil, ja. Vorn weniger lohnt sich bei Fahrrädern nicht. Der Achslastunterschied ist bei weitem nicht so groß wie bei einem durchschnittlichen Motorrad.
Fährt man eigentlich mit Reisegepäck auf beiden Rädern mit dem gleichen Druck?
Theoretisch denkbar, praktisch nein.Nur wenn VR und HR ähnlich viel Gewicht auf die Straße bringen (z.B. wenn ein schwerer Tademfahrer vorne mit Lowrider, hinten leichte Person mit leichtem Packtaschen)
Posted by: Rennrädle
Re: Reifendruck - 03/27/18 06:40 PM
ich mache es immer ganz einfach:
Reiseräder mit 4 bar und Rennrad mit 6 bar.
So bin ich immer sicher unter dem maximal zulässigen Druck und die 4 bzw 6 bar sind zumindest für mich immer definitv genug und es rollt gut.
Guter einfach zu merkender Bereich für mich, die nicht bei jedem Reifen (immerhin 14 in unserem Fuhrpark) auf neue nachschauen will

Rennrädle
Posted by: FordPrefect
Re: Reifendruck - 03/27/18 07:28 PM
Luft koscht doch nix - deshalb nemm i als Schwob oifach soviel davo, wie neibaßt......
- oder auf Deutsch: Ich fahre hinten meist mit Maximaldruck , vorne knapp darunter. Beim Rennrad mit Gebäck sind dann schon mal 8-9 bar hinten drin (28-622) - auf dem Schlechtwegrad etwa 4 bar (57-559).
Fürs Mountainbike am besten dünne Bergluft nehmen - die wiegt weniger.....
Viele Grüße / Micha
Erkläre das mal deiner Tankstelle, die dir die Luft nur gegen Dukaten verkauft.
Posted by: iassu
Re: Reifendruck - 03/27/18 08:38 PM
Ich pumpe noch selbst.
Es ist das möglich und funktioniert.
Ich weiß zwar nicht, wieso, aber die Erfahrung lehrt mich: das geht sogar ohne Internetanschluß!
Ich pumpe noch selbst.
Es ist das möglich und funktioniert.
Ich weiß zwar nicht, wieso, aber die Erfahrung lehrt mich: das geht sogar ohne Internetanschluß!
Auch das Mannometer?!?! Kann gar nicht sein, das muss sich doch online kalibrieren....
Posted by: iassu
Re: Reifendruck - 03/27/18 08:50 PM
Also nachdem ja in den letzten 30 Jahren die Tankstellen auf gefühlt 0,9 % ihres ehemaligen Maximalbestands geschrumpft sind und da Luftmangel bei meinen Rädern zu 70% vor der Befüllung in der Werkstatt und zu 30 % irgendwo unterwegs eben gerade nicht in Tankstellennähe auftritt, kann ich sagen, daß ich im Leben weniger als 5x an einer Tanke Reifen gefüllt habe. Zumindest nicht viel häufiger als ich aus gebührender Entfernung Zeuge wurde, wie den verblüfften Schlaufaulmeiern die Bereifung um die Ohren geflogen ist, weil sie sich über die Art der Lufterzeugung am anderen Ende des Schlauchs keine Gedanken gemacht haben.
Posted by: hermy
Re: Reifendruck - 03/27/18 11:04 PM
... Wir stellen uns jetzt die Frage wieviel Bar Luft wir in die Reifen hauen, wenn das Rad voll beladen ist. Gibt es da irgendwie eine Empfehlung für den optimalen Reifendruck?...
Hi Panse,
nachdem mir hinten immer wieder neue und wenig gefahrene Reifen (3x Schwalbe Supreme und ein Aldi-Faltreifen) längs an der Seitenwand aufgeplatzt sind, die lt. Angabe auf dem Reifen mit max. 5 bar zu fahren waren, ist mir ein Licht aufgegangen, dass die "Breiten-Kombi" 19er Felge und 50er Reifen bei mir nicht funktioniert. Auch eine Felge ist hinten kollabiert. Mit 3 bar sind die Schäden bisher nicht aufgetreten, aber das halte ich für keine sinnvolle Lösung. Bin deshalb dabei auf breite Felgen - hinten 29/559 - zu wechseln.
Es gibt im Internet eine Tabelle, die aufzeigt, wie stark der Druck in Abhängigkeit zur Felgenbreite zu reduzieren ist - ich war überrascht vom Ausmaß.
Salü hermy
Posted by: Falk
Re: Reifendruck - 03/28/18 02:06 AM
Erkläre das mal deiner Tankstelle, die dir die Luft nur gegen Dukaten verkauft.
Dann fahr zur nächsten und lass bei den Gaunern nie wieder auch nur einen Pfennig. Die Macht der Kunden ist verdammt groß, wenn sie sie nur wahrnehmen.
Posted by: FordPrefect
Re: Reifendruck - 03/28/18 06:03 AM
...also auf mich als Kunden können die gut verzichten: Wenn ich mal zum Volltanken komme, dann klimpern weniger als 2 Eurönchen in der Kasse: ich kaufe nie das Super-Plus-Mineralwasser.....

Micha
Hallo!
Als die Tankstellen am Sprit noch ordentlich verdienten u. der Tankwart seinen Haustürschlüssel vom Schraubenschlüssel unterscheiden konnte, war Luft noch im Service drin! Aber Du bezahlst nicht die Luft, sondern die Installation u. den Betrieb der Druckluftanlage mit Kompressor, Stromanschluß, Druckluftleitung plus diese Befüllteile. Der Stromverbrauch dürfte noch das geringste sein, aber die ganze Anlage muß auch regelmäßig gewartet u. geeicht werden (dokumentiert).
Da kann ich schon verstehen, daß dies zumindest für Leute, die nicht tanken etwas kostet.
Posted by: Falk
Re: Reifendruck - 03/28/18 06:21 PM
Der Denkfehler ist, dass ich ja vielleicht doch auch mal Treibstoff abnehmen könnte. Woher weiß der Tankstellenbetreiber, dass das nicht so ist? Die Unsitte hält sich in meiner Ecke noch sehr in Grenzen, doch wenn mir eine derartige Gasolinera unterkommt, dann fülle ich dort auch dienstlich keinen Treibstoff mehr. Zu Hause habe ich eine gute Standpumpe. Ärgerlich wird es nach einem Platten unterwegs. Mit einer Handpumpe sind vier Bar nicht sinnvoll zu schaffen.
Posted by: Rennrädle
Re: Reifendruck - 03/28/18 06:55 PM
Dann fahr zur nächsten und lass bei den Gaunern nie wieder auch nur einen Pfennig. Die Macht der Kunden ist verdammt groß, wenn sie sie nur wahrnehmen.
Wird in Norwegen nicht funktionieren. Da kostet die Luft überall was.
Rennrädle
Wird in Norwegen nicht funktionieren. Da kostet die Luft überall was.
Ach darum laufen die Leute dort mit blau angelaufenen Köpfen herum - jeder Atemzug 0,29 Öre...
Posted by: DebrisFlow
Re: Reifendruck - 03/28/18 08:26 PM
Kann mich nicht mehr erinnern wann ich zuletzt an einer Tanke wegen Luft gewesen bin, das ist schon sehr viele Jahr her.
Immer an Board ist eine Mini-Standpumpe von Lezyne mit Manometer, die macht auch 8 Bar mit.
Ich habe auch eine Mini-Standpumpe. Damit kriege ich ebenfalls relativ bequem ausreichend Druck in meine Reifen (wer aber sehr voluminöse Reifen hat, wird schon einige Pumpstöße brauchen

). Dennoch gehe ich gerne einmal an eine Tankstelle, um zwischendurch etwas Luft nachzupumpen (für meine Schwalbe Mondial 42 622 wähle ich 5 Bar). Das ist deutlich bequemer und, da ich Schläuche mit Autoventilen (Schrader) verwende, auch ohne Adapter schnell erledigt, ohne dass ich die kleine Pumpe auspacken muss.
Für Rumänien hatte ich mir extra Blitzventile aufgezogen und eine Luftpumpe dabei.
Leider war ich einmal an einer Tankstelle mit einer Pumpe vorbeigekommen und hatte auf den 26er Marathon XR bestimmt 4bar drauf.
Dennoch hatte ich nächsten Tag in einem Schlagloch bei der Abfahrt anschließend ein Riß in der, der Felge zugewandten, Schlauchseite.
Das Aufziehen des Schlauches im nächten Dorf führte zu regen Hilfen und ich spendierte Allen einen feucht-fröhlichen Abend.
Posted by: dhomas
Re: Reifendruck - 03/29/18 09:35 AM
Vielleicht hab ich was nicht verstanden, aber wie passt das zusammen? Fahren in Rumänien die Autos mit Blitzventilen?
Posted by: Falk
Re: Reifendruck - 03/29/18 12:22 PM
Ich verstehe es auch nicht. Wenn vier bar zuviel sind, dann ist die Bereifung ein Fall für die Müllverbrennung.
@Debris Flow, Druckluftanlagen von Tankstellen sehe ich als Straßenverkehrsinfrastruktur an. Um mich mit der Handpumpe unnütz zu quälen, fehlt mir jeglicher sportliche Ehrgeiz. Ich kann aber auch mit »früher war alles besser« und »wir kamen ohne Schaltung aus« nichts anfangen.
Posted by: DebrisFlow
Re: Reifendruck - 03/29/18 02:51 PM
Falk, ich bin da gerne unabhängig. Zuhause hab ich ne Standluftpumpe und unterwegs möchte ich den vollen Druck selbst herstellen können und nicht erst die nächste Tanke suchen müssen, die erwähnte
Pumpe ist ziemlich pumpstark und eher eine Erleichterung statt Quälerei und leichter als so manche Plastikpumpe nebenher.
Posted by: Thomas S
Re: Reifendruck - 03/29/18 02:57 PM
Ich stimme da Andy zu. Außerdem hat man relativ selten seine Pannen neben einer Tankstelle!
Posted by: Friedrich
Re: Reifendruck - 03/29/18 03:16 PM
Würde ich auch unterschreiben (mit der gleichen Pumpe) - auf Tankstellen habe ich mich noch nie verlassen.
Wo ist da der Denkfehler? Der Tankstellenbetreiber will für seine Leistung einen Preis. Von der Hoffnung, daß Du irgendwann mal auch bei ihm tankst, kann er seine Kinder nicht ernähren. Wenn Du der Meinung bist, daß dies als Straßeninfrastruktur kostenlos sein soll, kannst Du dich ja an das Verkehrsministerium wenden. Und Bequemlichkeiten kosten halt!
(Ich bin kein Tankstellenbesitzer)
Falk, ich bin da gerne unabhängig. Zuhause hab ich ne Standluftpumpe und unterwegs möchte ich den vollen Druck selbst herstellen können und nicht erst die nächste Tanke suchen müssen, die erwähnte
Pumpe ist ziemlich pumpstark und eher eine Erleichterung statt Quälerei und leichter als so manche Plastikpumpe nebenher.
Beim neuen Rad brauche ich keine Dämpferpumpe mehr und konnte die eigentlich gute
Topeak Shock'n Roll beiseite legen. Mit der war es doch recht anstrengend die dicken Marathon Mondial auf viereinhalb bar zu füllen.
Jetzt übernimmt das eine
Zéfal EZ Control FC platz- und kraftsparend.
Würde ich auch unterschreiben (mit der gleichen Pumpe) - auf Tankstellen habe ich mich noch nie verlassen.
Man muss sich ja nicht auf Tankstellen "verlassen". Ohne brauchbare Pumpe unterwegs zu sein, wäre sowieso Leichtsinn, da ja die Platten nicht vor den Tankstellen (hier hatte ich allerdings bereits eine Ausnahme zu verzeichnen

) auftreten. Dennoch suche ich zwischendurch gerne einmal eine Tankstelle auf, um schnell und unkompliziert den Druck zu prüfen und wieder auf den gewünschten Wert zu bringen. Angewiesen möchte ich aber auf Tankstellen nicht sein.