Re: Querlenker - doch so viele!?

Posted by: kona

Re: Querlenker - doch so viele!? - 02/18/13 01:13 AM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: kona
Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe.

Bedeutet: für Nacken und Rücken kein wesentlicher Unterschied zwinker.

Kommt ja lediglich darauf an, ob, oder mit wieviel Sattelüberhöhung gefahren wird. In Oberlenkerhaltung sitze ich recht kommod auf meinen Rädern. Da kann ich auch in einer Gruppe mit Rentnern mit 14-16 km/h stundenlang rumfahren. (Das mache ich gelegentlich sogar. Da sind dann nicht nur Rentner, sondern auch Stadtradfahrer und Kinder bei.) zwinker

Wenn der Rahmen nicht zu lang und der Vorbau kurz genug ist, dann ist Bremsgriffhaltung ähnlich aufrecht fahrbar möglich.
Der Rennradlenkerbauformen gibt es ja viele. Ein entsprechender Kompaktlenker ist schon deutlich anders, als ein "klassischer" Rennlenker.
(Kompaktlenker können auch das Lenkerendschalthebel-Knie-Problem oft deutlich entschärfen.)

Bremsgriff- oder gar Unterlenkerhaltung fahre ich dann meist bei Solo- oder schnelleren Gruppenfahrten. (Unterlenker häufiger bei Gegenwind, der hier ziemlich oft normal ist.)

Besenstiellenker mit und ohne Hörnchen, Hollandradlenker und andere Lenker - je nach gefahrenem Rad - habe ich alle schon durch und bin letztlich doch wieder beim Rennlenker angekommen.
(Für meine Handgelenks- und Rückenprobleme war das immer noch die beste Lösung. Ganz aufrecht mit Sattelstützenfederung war für mich wesentlich schmerzhafter. Ist als "Krüppel" nicht ganz so leicht, eine passende Lösung zu finden. Ist eben, wie so Vieles, ganz individuell.) zwinker