Posted by: Toxxi
Re: Schaltung erneuern, bis wann "lohnt es sich"? - 02/16/13 06:16 PM
Hallo Theo,
willkommen im Forum. Verschleißteile zu tauschen lohnt eigentlich immer.
Nur sollte man sich vor Augen führen, was eigentlich Verschleißteile sind, und was nicht. Ich nehme dazu mal Bezug auf den Post von Sebastian Blaumann:
Kassette (das sind die Zahnräder hinten) und Kette zu tauschen lohnt m.E. in jedem Fall. Damit sollte Dein Problem im Prinzip behoben sein. Wenn Du schon dabei bist, kannst du gleich die Bowdenzüge mit tauschen, und ggf. die Bremsbeläge.
Zur Kurbelgarnitur: die besteht aus Lager, Kurbel und Kettenblättern. NUR die Kettenblätter sind ein Verschleißteil. Die verschleißen aber weniger schnell als Kette und Ritzel. Allerdings kann ein kompletter Satz Kettenblätter schnell mal mehr kosten, als eine günstige Kurbel.
Zum Schaltwerk: Verschleißteile sind die Schaltröllchen (die zwei kleinen sich drehenden Zahnräder). Die verschleißen allerdings auch nicht so schnell. Fall Du neue kaufst, nimm welche mit gedichteten Industrielagern. Die laufen nahezu ewig.
-----
Fazit: Kassette und Kette in jedem Falle neu. Den Rest optional.
Die Kette ist das Teil des Antriebes, das am schnellsten verschleißt. Ganz grobe Faustregel: Verschlissene Kette einmal tauschen, bei der zweiten verschlissenen Kette auch die Ritzel tauschen, beim dritten Mal wieder nur die Kette, beim vierten Mal Kette, Ritzel und Kettenblätter. Die Ritzel leben etwa doppelt so lange wie die Kette, die Kettenblätter vier mal so lange.
(Bevor jetzt die Krümelkacker kommen: Es handelt sich um eine grobe Faustregel, keine allgmeingültige Standardarbeitsanweisung.)
Falls Du in der Nähe von Berlin wohnst, würde ich dir auch Hilfe anbieten.
Gruß
Thoralf
willkommen im Forum. Verschleißteile zu tauschen lohnt eigentlich immer.

In Antwort auf: kleinerblaumann
Deore 9-fach
Kurbel: 55 (Hollowtech II) ---> ist bedingt ein Verschleißteil
Schalthebel: 40 ---> ist kein Verschleißteil
Schaltwerk: 26 ---> ist bedingt ein Verschleißteil
Umwerfer: 19 ---> ist kein Verschleißteil
Kassette: 25 ---> ist ein Verschleißteil
Kette: 13 ---> ist ein Verschleißteil
Züge&Co: 20 ---> ist ein Verschleißteil
Gesamtpreis: 198
Kurbel: 55 (Hollowtech II) ---> ist bedingt ein Verschleißteil
Schalthebel: 40 ---> ist kein Verschleißteil
Schaltwerk: 26 ---> ist bedingt ein Verschleißteil
Umwerfer: 19 ---> ist kein Verschleißteil
Kassette: 25 ---> ist ein Verschleißteil
Kette: 13 ---> ist ein Verschleißteil
Züge&Co: 20 ---> ist ein Verschleißteil
Gesamtpreis: 198
Kassette (das sind die Zahnräder hinten) und Kette zu tauschen lohnt m.E. in jedem Fall. Damit sollte Dein Problem im Prinzip behoben sein. Wenn Du schon dabei bist, kannst du gleich die Bowdenzüge mit tauschen, und ggf. die Bremsbeläge.
Zur Kurbelgarnitur: die besteht aus Lager, Kurbel und Kettenblättern. NUR die Kettenblätter sind ein Verschleißteil. Die verschleißen aber weniger schnell als Kette und Ritzel. Allerdings kann ein kompletter Satz Kettenblätter schnell mal mehr kosten, als eine günstige Kurbel.
Zum Schaltwerk: Verschleißteile sind die Schaltröllchen (die zwei kleinen sich drehenden Zahnräder). Die verschleißen allerdings auch nicht so schnell. Fall Du neue kaufst, nimm welche mit gedichteten Industrielagern. Die laufen nahezu ewig.
-----
Fazit: Kassette und Kette in jedem Falle neu. Den Rest optional.
Die Kette ist das Teil des Antriebes, das am schnellsten verschleißt. Ganz grobe Faustregel: Verschlissene Kette einmal tauschen, bei der zweiten verschlissenen Kette auch die Ritzel tauschen, beim dritten Mal wieder nur die Kette, beim vierten Mal Kette, Ritzel und Kettenblätter. Die Ritzel leben etwa doppelt so lange wie die Kette, die Kettenblätter vier mal so lange.
(Bevor jetzt die Krümelkacker kommen: Es handelt sich um eine grobe Faustregel, keine allgmeingültige Standardarbeitsanweisung.)
Falls Du in der Nähe von Berlin wohnst, würde ich dir auch Hilfe anbieten.

Gruß
Thoralf