Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen??

Posted by: Roman

Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/17/04 08:57 PM

Servus

vorab - bin hier ganz neu.
In den nächsten Tagen bekomm ich mein VSF T400 Big Apple. Mein Händler hatte sein Testrad mit einem Umwerfer und Doppelkettenblatt ausgerüstet. Damit war natürlich die Entfaltung der Shimano 8-Gang Nabe erheblich erweitert. Aber so richtig elegant war das eigentlich nicht...
Jetzt bin ich auf das Schlumpfgetriebe gestossen, sehr interessant, allerdings auch nicht ganz billig !!
Hat da schon einer Erfahrungen damit gemacht?

Merci für die Info´s und Gruß aus Oberbayern
Roman
Posted by: HeinzH.

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/17/04 09:08 PM

Moin Roman,

ob hier im Reiseradforum jemand Erfahrung mit dem Schlumpf Tretlagergetriebe hat, weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, daß manche Liegeradler die Speed-Variante dieses Getriebes fahren, solltest Du hier also keine Erfahrungsberichte erhalten, frag mal in www.liegeradforum.de nach...

Gruß aus HH,

HeinzH.
Posted by: jotes

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/18/04 06:25 AM

Servus Roman,

In Antwort auf: Roman

Damit war natürlich die Entfaltung der Shimano 8-Gang Nabe erheblich erweitert. Aber so richtig elegant war das eigentlich nicht...


Warum denn nicht? Das ist eine gute und günstige Gelegenheit, die Inter-7/8 zu optimieren (Fahrbericht mit meiner I7 und dreifach vorne folgt..) und noch zwei bis drei Gänge rauszuholen. Und Kettenkästen gibts auch dafür.
In einer Radlzeitung war vor kurzem ein Bericht über das Schlumpgetreibe drin. Wenn ich ihn finde, schreibe ich mal das Fazit. Mein Fazit vorab: zu teuer im Vergleich zu der Lösung deines Händlers.
Übrigens gehen immer mehr Hersteller dazu über, das so zu machen. Spontan fallen mir Cesur (ätzend lange Ladezeit) und Maxcycles ein.

Grüße aus Landsberg (auch noch in Oberbayern)
Jürgen
Posted by: Anonymous

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/18/04 06:52 AM

Du gibts die Antwort selbst- 2-3Gänge mehr- und dafür auf einen komplett gekapselten Antriebstrang verzichten?
Beim Mountaindrive gibt es 7Gänge dazu- zumindest wenn die Inter-8 verwendet wird, bei Sachs sinds etwas weniger, da der Bereich größer ist und so Überscheidungen auftauchen. Hab auch schon überlegt...
Gruß Jan13
Posted by: Anonymous

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/18/04 09:35 AM

Cesur baut das Schlumpfgetriebe in seiner neuesten Kreation ein, 2 - 3 Kettenblätter war früher.
HS
Posted by: Roman

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/18/04 11:13 AM

Servus,

was mich eben an der 2/3 Kettenblätter-Lösung stört ist die weiter unten schon erwähnte Tatsache, dass man wieder relativ viele Überschneidungen hat.
Außerdem muss man wieder eine Schalteinheit an den Lenker bringen, für 2-fach gibts da nix wirklich schönes, passendes (lass mich gern eines Besseren belehren... zwinker
Bin aber trotzdem gespannt auf den Bericht (deinen und den übers Schlumpf-getriebe)

Vielleicht kann man sich ja zusammentun und so einen Mengenrabatt rausholen, keine Ahnung?!?!

Gruß + Merci
Roman
Posted by: Anonymous

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/18/04 11:36 AM

du brauchst nicht nur 2 oder 3 Blätter, Umwerfer, Schaltgriff und Bowdenzug. Zur Kettenspannung ist am hinteren Ausfallende ein (ansonsten funktionsloses) Schaltwerk oder ein Singlespeed- bzw. Rohloff- Kettenspanner notwendig.
Im Gegensatz zur Schlumpf sind das alles Verschleissteile mit mehr oder weniger langer Lebensdauer (und entsprechenden Kosten). Der Vollständigkeit halber sei noch auf die Notwendigkeit einer Schaltungskette (mit, im Vergleich zur einfachen Rollenkette, u.U. geringerer Lebensdauer) hingewiesen.

Fazit: bei hoher Kilometerleistung wird sich der Schlumpf als wesentlich günstiger erweisen. Technisch und finanziell.
HS
Posted by: Anonymous

Re: Schlumpf Mountaindrive - Erfahrungen?? - 05/24/04 07:11 AM

Hi - Du suchst eine Schlumpf Mountaindrive ?
Ich habe eine ganz neue - war nur zu Testzwecken in einer Liegeradkonstruktion und wurde nur ca 20 km genutzt, ist also noch absolut neu.
Bei Interesse gibts nen Super-Sonderpreis für 250,- EUR mit 52er Kettenblatt.
Maile einfach an: s.rinnebach@web.de

Schöne Grüße von Stephan