Steckpedale fehlen - Diebstahl offensichtlich!

Posted by: RadAugust

Steckpedale fehlen - Diebstahl offensichtlich! - 02/10/13 10:24 AM

Kurz vor der Fertigstellung meines neuen Fahrrads überlege ich, wie ein effektiver und in der Stadt praktikabler Diebstahlschutz aussehen soll. Zunächst habe ich beim Fahhrad auf Understatement geachtet: möglichst erst auf den zweiten Blick sollen sich die technischen Highlights offenbaren. Neben den üblichen Maßnahmen wie zwei Schlössern und Pitlocks wollte ich die Sicherung noch auf eine Art erhöhen, auf die der gewöhnliche Fahrraddieb möglichst nicht vorbereitet ist. So könnte ein GPS Tracker zumindest eine Chance bieten, den Dieb zu orten, - oder zumindest das Fahrrad.

Hier nun die Idee: Steckpedale, wie z.B. hier hier (eine Seite SPD-RAsten) vorgestellt, lassen sich mit zwei Handgriffen abnehmen und in einer Tasche verstauen. Ähnlich wie beim Rahmenschloß, sollte man das dann auch immer tun, zumindest in der Stadt. Kommt der Dieb nun vorbei, gibt es 3 Möglichkeiten:
  • Er sieht, dass keine Pedale vorhanden sind, und sucht sich ein anderes Rad aus
  • Er sieht es nicht, stellt dann aber fest, dass er schieben muss; hier besteht immer noch die Möglichkeit, dass das einer Polizeistreife auffällt
  • Der Diebstahl wird trotzdem durchgezogen; dann hilft nur noch das Tracking

Bleibt also noch die Einschätzung, welche der Optionen mit welcher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist.

Angesichts des geringen Preisunterschieds lohnt sich jedenfalls die Überlegung, gegenüber den Shimano PD-M324 ca. €15,− mehr auszugeben, dabei noch ca. 80 gr Gewicht zu sparen, und zusätzlich diese Option zu haben.

Wichtig ist dabei jedoch, dass die Steckpedale eine vergleichbare Haltbarkeit aufweisen.

So long, RadAugust.