Re: Plastikscheibe zwischen Speichen und Zahnkranz

Posted by: Freundlich

Re: Plastikscheibe zwischen Speichen und Zahnkranz - 02/07/13 08:24 PM

Solche Scheiben waren in den 1980iger-Jahren und später üblich, um Kettenklemmer zwischen Zahnkranz und Speiche zu verhindern. Rasterschaltungen waren noch unbekannt und die Gänge schaltete man nach Gefühl. Weil damals die Ritzelblöcke noch keine Schaltgassen hatten (wie später bei Shimano Hyperglide und Nachfolgeentwicklungen), tanzte die Kette beim Schalten über die Zahnspitzen und sprang gelegentlich darüber. Ergebnis: Schäden an den Speichen bis zum Speichenbruch. Unterwegs sehr ärgerlich, weil Schraubkränze nur mühsam zu demontieren sind...

Mit aktueller Technik und korrekt eingestelltem Schaltwerk sollte sich die Kette fehlerfrei schalten lassen und keine Schutzscheibe nötig sein. Die hat nämlich auch Nachteile, z.B. eine relativ geringe Lebensdauer durch Materialbruch an der Klemmfläche. Eine neue und korrekt montierte Schutzscheibe sitzt fest und verursacht keine Geräusche. Das bleibt nicht lange so...

Voraussetzung ist, dass die Schaltung wirklich korrekt eingestellt ist (Anschlagschrauben, Kettenlinie, Kettenlänge) und keine verschlissenen Komponenten verwendet werden, wie z.B. ein Schaltwerk mit Spiel auf der Befestigungsschraube und dadurch undefinierter Position.