Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremsen

Posted by: cyclist

Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremsen - 05/14/04 09:53 PM

Hallo!
Ich suche eine vernünftige Lösung für einen behinderten Radler (Normales Rad, kein "Sonderfahrzeug") bei uns aus dem ADFC.
Jetzige Lösung ist 2 x V-Brakes über je einen Bremsgriff, die beide links übereinander / versetzt montiert sind, was öfters zu Bedienungsproblemen führt... wirr
Und da ja links auch noch der Schaltgriff für die 3x8 Nabenkettenschaltung sitzt...

Klar weiss ich, das es Adapter für mech. Bremsen gibt, diese halte aber nicht nur ich, für nicht gerade hochwertig, was Bremsleistung, Einstellbarkeit etc. anbetrifft.
Gibt es da eine offizielle Lösung, z.B. für die Magura HS33???
Oder was anderes für eine hydraulische Bremse?
Der Hebel muss aufjedenfall wieder ein "linker" sein!

Hab ihn natürlich auch schon an einen entsprechenden Bochumer (Rad)Händler weiterempfohlen.
Posted by: Harald Legner

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremsen - 05/14/04 11:19 PM

In den FAQ unter magura.de findet sich Folgendes:

"MAGURA Felgenbremsen
Betätigung von zwei Bremsen mit EINEM Bremsgriff machbar?


Diese Applikation ist machbar (z.B. für Biker mit nur einem Arm) und wurde schon vielfach angewendet.

ACHTUNG: NUR FÜR SPEZIALISTEN!!! (Montageaufwand!!!)

Wir empfehlen ferner die Verwendung von Gebern mit 16mm Kolben (HS 11, HS 22). Hinweis: EinRad mit solcher Bremse ist nicht mehr Stvzo. zugelassen!!"

Details stehen da leider nicht weiter dazu.
Insgesamt aber wohl eher ein "halboffizielle" Lösung.
Posted by: Frank B.

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremsen - 05/14/04 11:29 PM

Hallo Markus,
die Firma Biria hat auf der letzten IFMA ein ABS-System vorgestellt, bei der die Vorderrad-Bremse mit einer hinteren Bremse gekoppelt ist. Vielleicht läßt sich auf dieser Basis eine interessante Problemlösung schaffen.

Gruß Frank
Posted by: Anonymous

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremsen - 05/15/04 01:11 PM

die Biria Lösung kostet als Nachrüstsatz ca. 25,-, dabei wird die Bremskraft der Vorderradbremse über die Reibkraft der Rücktrittbremse aufgebracht. Im Vergleich zur reinen Rücktrittbreme verkürzt sich der Bremsweg deutlich.
Ob die Brems-Leistung für zügige Fahrweise ausreicht, immerhin stempelt das Hinterrad beträchtlich, möchte ich bezweifeln.

Für empfehlenswert halte ich eine direkte Anfrage bei Magura.
HS
Posted by: Anonymous

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremse - 05/15/04 04:56 PM

Hallo,
hab das gleiche Problem.
Perfekt wurde dies gelöst durch zwei gekoppelte HS33 Griffe
Mittels Adapter sind beide Griffe direkt übereinanderliegend bedienbar.
Schaltung hinten über Grip Shift, der vordere Umwerfer wird über einen SIS Hebel bedient.

Weitere Info''s gibt auch mein Händler
AB Radsport ( 02602 2727)
Posted by: cyclist

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremse - 05/15/04 06:58 PM

Hallo Anonym!
Das sind dann aber wieder 2 Bremsgriffe, die am Lenker montiert sein müssen.
Schaltung ist ´ne neuere 3x8 Kettennabenkombi, die über einen Drehgriff links bedient wird.

@all: Danke erst mal für die Tips, werde mal Magura anschreiben, was die so vorschlagen.
Mir ist auch klar, das die STVZO (nicht die STVO m.W.) 2 unabhängig bedienbare Bremssysteme fordert, aber hier steht ja eher die Ergonomie bzw. daraus folgernd wiederum die sichere Bedienbarkeit im Vordergrund!
Posted by: Anonymous

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremse - 05/16/04 08:13 AM

ich kenne nicht den Vorschlag vom "unbekannten" Anonym, ich würde eine Aufnahme für zwei Geberzylinder mit Betätigung durch einen Hebel bauen.
Oder gleich einen Geber mit großem Volumen (Gustav M ?)für HS33 verwenden, Details dazu bitte von Magura erfragen.

Bei der Biria Lösung verbleibt übrigens der Standard Bremgriff voll funktionstüchtig am Fahrrad, ergo erfüllt diese Bauart die Forderung der StVZO nach zwei unabhängigen Bremsen. Ich sehen keinen Grund, so etwas nicht auch mit hydraulischer Betätigung zu bauen. Als Krönung würde ich die, von Heinz H. an anderer Stelle vorgeschlagene, "brake by wire" Version betrachten. Dann genügt ein Fingerdruck zum bremsen., allerdings ist dafür eine permanente elektrische Energieversorgung notwendig.
HS
Posted by: Anonymous

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremse - 07/26/04 11:39 AM

Hallo,
meine Radhändler hat mich informiert, dass er diesbezüglich angefragt worden ist. Er möchte auch alle Info's/Tipps weitergeben, hat nur die Tel Nr verlegt.
Bitte mal kurz im Forum melden

Jörg
Posted by: cyclist

Re: Vernünftige Lösung für Bremsgriff für 2 Bremse - 07/26/04 03:13 PM

Hallo!
Ich hatte letzte Woche mal mit Magura telefoniert, deren auskunft war, das es nur mit der HS 11 gehen würde, mit der HS33 wg. des zu geringen Geberzylindervolumens, nicht.
Danke auch für die anderen Tips!