Posted by: D-ULI
Re: Brooks Ledersättel- welcher ist reisetauglich? - 02/01/13 08:41 PM
In Antwort auf: Kaffeeumrührer
In Antwort auf: kettenraucher
Brooks Sättel eignen sich für Radreisen genauso viel und genau so wenig wie alle anderen Sättel auch. Den Hype um Brooks kann ich nicht verstehen, obwohl ich in meinem Sortiment auch Brooks fahre.
Den Vorteil von Brooks-Sätteln oder Ledersätteln im Allgemeinen sehe ich in erster Linie im Material, d. h. in der guten Atmungsaktivität von Leder. Im Grunde ist das genauso wie mit guten Lederschuhen: Es fühlt sich einfach besser an.
Ich persönlich habe mit meinem B17 allerdings nicht so tolle Erfahrungen gemacht, und zwar nicht wegen der Passform, denn die war anfangs super, sondern wegen der schlechten Lederqualität. Obwohl der Sattel nie nass, nachgespannt oder gefettet wurde, war die Lederdecke nach 2000 km derart durchgesessen, dass das Metallgestell samt Nieten unangenehm zu drücken begann (bei 80 kg Fahrergewicht).
Nachdem ich den B17 letztendlich auf eBay für gutes Geld vertickt hatte (Stichwort Brooks-Hype), habe ich mir einen ordentlichen Gilles Berthoud Aspin besorgt. Kostete zwar 160 Euro, aber in puncto Qualität kein Vergleich zum Brooks: Bei annähernd gleichem Gewicht ist das Leder um einiges dicker und das Gestell, dessen Nieten übrigens hinter der Sitzfläche angebracht sind, macht auch nicht so einen windigen Eindruck. Jetzt nach über 3000 km ist das Leder immer noch schön fest und superbequem.
Meine Empfehlung an alle Brooks-Interessenten wäre deshalb, sich vielleicht einmal bei Gilles Berthoud umzusehen. Die Qualität ist da deutlich besser (leider der Preis noch höher).
Schöne Grüße
Simon
Wo kann man diesen in Deutschland kaufen?