Posted by: martinbp
Re: Brooks Ledersättel- welcher ist reisetauglich? - 01/31/13 07:02 PM
Hallo, Fröschi,
da scheiden sich wohl die Geister, gefedert oder nicht.
Ich bin etliche Jahre mit einem Flyer unterwegs gewesen und habe mir jetzt einen B17 zugelegt. Mit dem bin ich zwar erst auf der ersten Einfahrtour 90 km gefahren, aber ich spüre schon dass das mein neuer Reisesattel wird- keinerlei Beschwerden, obwohl der Sattel noch hart ist.
Die Breite/Sattelform ist ähnlich wie beim Flyer, nur ohne die Federn, die meiner Meinung nach nicht viel Effekt bringen, es sei denn zwecks Training möchte man das Gewicht seines Rades um ein halbes Kilo erhöhen.
Bei dem B17 muss man aufpassen, es gibt/gab auch eine "Narrow"-Version, die ist mir für längere Touren deutlich zu schmal, den nutze ich auf dem Alltagsrad.
da scheiden sich wohl die Geister, gefedert oder nicht.
Ich bin etliche Jahre mit einem Flyer unterwegs gewesen und habe mir jetzt einen B17 zugelegt. Mit dem bin ich zwar erst auf der ersten Einfahrtour 90 km gefahren, aber ich spüre schon dass das mein neuer Reisesattel wird- keinerlei Beschwerden, obwohl der Sattel noch hart ist.
Die Breite/Sattelform ist ähnlich wie beim Flyer, nur ohne die Federn, die meiner Meinung nach nicht viel Effekt bringen, es sei denn zwecks Training möchte man das Gewicht seines Rades um ein halbes Kilo erhöhen.

Bei dem B17 muss man aufpassen, es gibt/gab auch eine "Narrow"-Version, die ist mir für längere Touren deutlich zu schmal, den nutze ich auf dem Alltagsrad.