Posted by: Anonymous
Re: Marathon Racer oder Supreme? - 01/29/13 10:16 PM
Darüber bin ich in der Produktabbildung auch schon gestolpert.
Allerdings ist das in der Realität nicht so viel Gummi (Google Bildersuche), wie es die Produktabbildungen übergroß dargestellt ist.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viel Gummi ist. Ansonsten wäre es keine Liteskin mehr.
Letzendlich hilft es nur, wenn man beide Flanken zwischen den Fingern hält und prüft wie geschmeidig die Geschichte ist.
Wenn nur etwas mehr Gummi auf den Schultern ist, dann ist es kein Problem.
Ich bin auch einen 50 EPI Reifen mit Liteskin und Schulterstollen gefahren.
Selbst der Reifen (Schwalbe CX Comp) rollt wie der Teufel. Bis knapp über 30 kmh braucht sich der Reifen nicht mal vor guten Rennreifen verstecken.
Wenn du nicht so viel Geld ausgebem willst, wäre der Mara Racer Draht oder der Schwalbe Sammy Slick Falt (54-559)*1 eventuell auch eine Option.
Es ist zwar "nur" ein Aramid/Kevlar Pannenschutz verbaut (wie auch beim Vorgänger Mara Racer), aber der sollte ebenso genügen am Vorderrad.
Das Material war vor Vectran DER Pannenschutz und viele andere Hersteller nutzen dieses Pannenschutzmaterial bei ihren Topreifen immer noch, wo es auf leichten und guten Pannenschutz ankommt (Vittoria Randonneur z.B. Aramid in Kombination mit dünnem Gummipannenschutz).
*1
Ich fahre ihn auf dem Crosser (ca. 35 mm 28 Zoll) im gemischten Einsatz, wo er sehr angenehm rollt.
Allerdings ist das in der Realität nicht so viel Gummi (Google Bildersuche), wie es die Produktabbildungen übergroß dargestellt ist.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viel Gummi ist. Ansonsten wäre es keine Liteskin mehr.
Letzendlich hilft es nur, wenn man beide Flanken zwischen den Fingern hält und prüft wie geschmeidig die Geschichte ist.
Wenn nur etwas mehr Gummi auf den Schultern ist, dann ist es kein Problem.
Ich bin auch einen 50 EPI Reifen mit Liteskin und Schulterstollen gefahren.
Selbst der Reifen (Schwalbe CX Comp) rollt wie der Teufel. Bis knapp über 30 kmh braucht sich der Reifen nicht mal vor guten Rennreifen verstecken.
Wenn du nicht so viel Geld ausgebem willst, wäre der Mara Racer Draht oder der Schwalbe Sammy Slick Falt (54-559)*1 eventuell auch eine Option.
Es ist zwar "nur" ein Aramid/Kevlar Pannenschutz verbaut (wie auch beim Vorgänger Mara Racer), aber der sollte ebenso genügen am Vorderrad.
Das Material war vor Vectran DER Pannenschutz und viele andere Hersteller nutzen dieses Pannenschutzmaterial bei ihren Topreifen immer noch, wo es auf leichten und guten Pannenschutz ankommt (Vittoria Randonneur z.B. Aramid in Kombination mit dünnem Gummipannenschutz).
*1
Ich fahre ihn auf dem Crosser (ca. 35 mm 28 Zoll) im gemischten Einsatz, wo er sehr angenehm rollt.