Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?!

Posted by: Samuel Kl.

Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/14/17 05:10 PM

Hallo,

ich will im Sommer eine Tour bis zum Nordkap machen und suche deshalb noch den richtigen Lader.
Ich habe schon gehört das der Forumslader ganz gut sein soll, aber ich verstehe nicht ganz das Prinzip des Laders und außerdem ist er ganz schön teuer oder?...(140 Euro)
Deshalb wollte ich mal fragen welche Lader ihr so nimmt und wie sie funktionieren.

Viele Grüße und lieben Dank !

Samu
Posted by: hansano

Re: Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/14/17 05:24 PM

ich habe mir den http://www.forumslader.de/aeltere-versionen/12v-version-ohne-usb/

zusammengebaut. 10 Eneloop Akkus und dazu aus dem KFZ Bereich einen USB Lader für den Zigarettenanzünder. Hat einige Wochen gehalten und wird beim nächsten Urlaub wieder aktiviert.
Posted by: HanjoS

Re: Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/14/17 06:01 PM

Hi Samu,

Du stellst eine auf den ersten Blick leicht zu beantwortende Frage: Du möchtest wissen, welchen Lader wir Dir für Deine Reise zum Nokap empfehlen würden. Auf den zweiten Blick, kann niemand diese Frage zufrieden stellend beantworten. Warum nicht? Du erklärst nicht, welche Anforderungen Du während dieser Reise an den (einen) Lader stellst. Mindestestens solltest Du Auskunft geben darüber, welche Geräte Du bei welcher (täglichen) Fahrleistung (die Du bei welcher Geschwindigkeit zurücklegst) mit Strom versorgt werden sollen. Antworten (zumindest meine) können daher nur sehr wenig auf genau Deine Situation zurecht geschnitten sein. Ich versuch's dennoch.

Der Forumslader hat den Vorteil, dass bei recht niedrigen Geschwindigkeiten im Vergleich zu (manch) anderen Ladern mehr Energie gewonnen wird. Auch bei 12 km/h liefert dieser immerhin schon 3 W, was mindestens mal dazu reicht, auch zum Navigieren eingesetzte Smartphones mit der zum Betrieb nötigen Energie zu versorgen, wenn auch nicht unbedingt aufzuladen. Zudem hat der Forumslader einen Pufferakku, dessen "Größe" Du in Abstimmung mit Jens nach Deinen Anforderungen selbst festlegen kannst. Ich habe mich für einen aus 6 Zellen bestehenden Akku entschieden, da dieser eine Energiemenge von 65 Wh aufnehmen kann, real nutzbar sind dann etwa 55 WH. Damit komme ich unabhängig von meiner Fahrleistung (Energiegewinnung durch Radeln) auf etwa 6-7 Nachladungen meines Smartphones (2.300 mAh * 3,7 V ≈8,5 Wh). Da ich in der Regel alle 3 Tage wieder ein Camping/Hostel/... aufsuche und auch dort Möglichkeiten zum Nachladen (der Geräte und auch des Pufferakkus des Forumsladers) habe, bin ich so weitestgehend genügend versorgt.

Nutzt Du hingegen kein Smartphone, sondern ein weniger Energie verbrauchendes Gerät wie die Garmins etc., kommst Du wahrscheinlich auch mit reinen Powerpacks/Kaufbatterien aus.

Zum Preis: ich habe für den von Jens zusammengebauten (bin selbst kein Elektrobastler) Forumslader samt 65 Wh Pufferakku, 2-fachen USB-Ausganb, zusätzlichem Boostloader (zum Nachladen des Forumsladers am Stromnetzt) ≈ 240 € bezahlt und finde es angemessen. Der Lader bringt Leistungen, die auf Touren mit Gepäck und Topographie bedingten niedrigen Reisegeschwindigkeiten dennoch zum Aufladen von Speicherakku(s)/Geräten ausreichen, versorgt auch (mehere) Geräte bei gleichzeitigen Laden des internen Pufferakkus.

Ich bin bislang rundum zufrieden damit, erwarte aber auch keine Wunder. Fahre ich tagelang mit Geschwindigkeiten unterhalb 12 Km/h, komme ich auch mit dem Forumslader nicht sehr weit. Solange wir aber nicht detaillierter über Deine Anforderungen Bescheid wissen, tappen wir im Dunkeln zwinker

LG Hanjo
Posted by: Mario Be

Re: Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/14/17 06:58 PM

Also der Forumlader ist wohl (besitze selber keinen) mit das beste was man kaufen kann.
Preis ist halt eine frage der gewünschten Ausstattung, und ob man selber lötet/bastelt oder ob Jens es für einen macht (wenn er es noch macht, ist ja Hobby).
https://fahrradzukunft.de/22/steckdose-unterwegs-5/
Hier siehst Du aber auch, dass der FL schon sehr gut ist und in einigen Punkten die kommerziellen "Gegner" aussticht. Wohl spätestens wenn die die Bluethooh Version mit der App nutzt.
Posted by: hal23562

Re: Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/14/17 10:01 PM

Jens macht es noch!
Er hat mir kürzlich erst meinen Forumslader V5 kompakt geschickt und ich muss sagen, die ersten Tests verliefen seeehr zufriedenstellend. Selbst mit meinem alten Nexus-Nabendynamo liefert das Teil gut Energie.
Ich habe auch die Version USB 3 A, Bluetooth, dicke Akkus und dazu den USB-BoostLader. Mit der dazu passenden App habe ich über BlueTooth Zugriff auf jede Menge sinnvolle Betriebsdaten, die im Lader gespeichert werden und ich könnte das Teil notfalls auch als Tacho nutzen.
Natürlich sind rund 240 € inkl. Versand 'ne Menge Geld, aber das halte ich für gut angelegt.

HAL
Posted by: Philueb

Re: Welchen USB-Lader für den Nabendynamo?! - 12/15/17 10:45 AM

Hallo,

auch die älteren 12V-Versionen sind vollwertige, leistungsstarke Ladegeräte. Ich habe je einen von Jens zusammengelöteten und einen selbstgebauten 12V+USB und bin mit beiden Varianten zufrieden. Das Löten ist auch für Laien machbar, die Anordnung der Bauteile auf der Platine und die Wahl und Bearbeitung des Gehäuses erfordern ein paar Überlegungen im Vorfeld. Inspirationen findet man da bei den selbstgebauten Ladern auf der Forumslader-Seite.