AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern

Posted by: schwabing

AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 12:36 PM

Ich habe auf einem meiner Bikes für mehr Komfort (und ja, auch der Optik wegen) 60mm Big Apples aufgezogen, und nun passen die Schlappen nicht mehr durchs Rahmenschloss. War mir vorher auch bewusst, ich dachte, ich steige auf Bügelschloss um.
Aber im Grunde müsste man das Axa Defender och einfach im kritischen Bereich auffeilen können, oder was denkt ihr? Hat das schon mal jemand gemacht?



Grüße, Jens
Posted by: MatthiasM

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 12:39 PM

Nach Bauchgefühl sollte das gehen. Schau Dir das Schloß an, ob dadurch nichts weggefeilt wird, weswegen das Schloß danach auseinanderfällt, ich schätze aber eher nicht.
Posted by: derSammy

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 01:22 PM

Das Auffeilen in dem Bereich sollte unkritisch sein. Aber willst du dann für jeden Radaus- und -einbau immer erst mal die Luft ablassen?
Posted by: MatthiasM

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 01:31 PM

Naja, Komfortfrage - wie oft baut man das Rad aus, und wie oft benutzt man ein komfortables Schloß statt alternativ mit einem freifliegenden Bügelschloß hantieren zu müssen. Mit dicken Reifen muß oft genug wegen anderer Sachen (Bremsen, Rahmen mit waagrechtem Ausfallende >> Platz im Schutzblech reicht nicht usw.) beim Ausbau die Luft rauslassen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 03:50 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Nach Bauchgefühl sollte das gehen. Schau Dir das Schloß an, ob dadurch nichts weggefeilt wird, weswegen das Schloß danach auseinanderfällt, ich schätze aber eher nicht.
Es gibt auch Rahmenschlösser mit größerem Raddurchlauf, Hier eins von Abus
Posted by: jan13

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 04:29 PM

Meiat ist beim ungeplanten Azsbau ohnehin kein Luft mehr drauf.... grins
Posted by: Fichtenmoped

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 05:00 PM

Wie war das Schloss denn am Rahmen befestigt? Aufgrund der Spuren an den Schlitzen scheinen dort Befestigungen gewesen zu sein. Dann könnten die für die Befetsigung gedachten Schlitze nach dem Feilen nicht mehr vollwertig zur Verfügung stehen.

Oder war das Schloss nur oben am Bremststeg am Rahmen angeschraubt?
Posted by: Stylist Robert

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/14/17 11:50 PM

In Antwort auf: schwabing
Ich habe auf einem meiner Bikes für mehr Komfort (und ja, auch der Optik wegen) 60mm Big Apples aufgezogen, und nun passen die Schlappen nicht mehr durchs Rahmenschloss. War mir vorher auch bewusst, ich dachte, ich steige auf Bügelschloss um.
Aber im Grunde müsste man das Axa Defender och einfach im kritischen Bereich auffeilen können, oder was denkt ihr?

Du hast dabei ( entsprechen der Zeichnung ) nur einen Denkfehler gemacht. Wegfeilen mußt du nicht nur die Rundung sondern komplett bis unten hin! Dabei ist der Riegel wahrscheinlich bereits im Spiel.
Posted by: MatthiasM

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/15/17 12:17 AM

Nein, wieso? Unten muß nur die Felge durchpassen. Zum Ein-/Ausbau Luft ablassen und dann den großen Apfel durchquetschen. So, wie man's früher auch bei Billigstfelgenbremsen machen durfte, die man nicht aushängen konnte wie die V-Brakes heute.
Posted by: derSammy

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/15/17 12:31 AM

Ich finde das halt furchtbar unpraktisch.
Ich baue Reifen z.B. zum Winterreifenwechsel aus (Spikes ja/nein) und auch Platten flicke ich lieber bei ausgebautem Rad, pumpe dann auf und walke noch so lange am Reifen rum, bis der Rundlauf passt. Bei Kettenschaltung muss zum Kassettenwechsel auch das Rad raus.

All das wird mit erzwungenem Luftablassen unkomfortabler. Aber bitte, wer das so haben will...
Posted by: Stylist Robert

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/15/17 12:42 AM

Kann man natürlich - aber hättest du Lust dazu für jede dort anfallende Arbeit auch zusätzlich noch den Reifen im eingebauten Zustand sauber wieder im Felgenbett zu positionieren?

OT: Und versehentlich noch vergessen, daß es ja ein Schlauch mit Pannenschutzflüssigkeit ist... grins
( komplett geplatzter Montags-Schlauch bei Erstmonage bei 4 bar... )
Posted by: iassu

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/15/17 02:13 AM

In Antwort auf: derSammy
Ich finde das halt furchtbar unpraktisch.
Praktischer ist doch für den Dieb sowieso das Wegtragen des ganzen Fahrzeugs. Oder ist allein schon das Gesamtgewicht prohibitiv? teuflisch
Posted by: schwabing

Re: AXA Rahmenschloss für 60mm Reifen verbreitern - 12/15/17 09:01 AM

Danke euch! Ich versuche nachher mal mein Glück.

In Antwort auf: MatthiasM
Naja, Komfortfrage - wie oft baut man das Rad aus, und wie oft benutzt man ein komfortables Schloß statt alternativ mit einem freifliegenden Bügelschloß hantieren zu müssen. Mit dicken Reifen muß oft genug wegen anderer Sachen (Bremsen, Rahmen mit waagrechtem Ausfallende >> Platz im Schutzblech reicht nicht usw.) beim Ausbau die Luft rauslassen.


Stimmt, das ist im Grunde des Pudels Kern: Schlosskomfort vs. Wartungskomfort. Und die Rahmenschlösser sind schon *sehr* komfortabel. Das Prinzip ist irgendwie schlau. Im Verhältnis dazu finde ich Luftablassen auch nicht sooo schlimm. Der Ausbau des Rades ist ohnehin schon ein ziemliches Gefrickel mit HS 11, Rohloff, Riemenantrieb und Pitlocks. Da kommts aufs Pumpen und Reifendurchwürgen auch nicht mehr an.

In Antwort auf: Fichtenmoped
Wie war das Schloss denn am Rahmen befestigt? Aufgrund der Spuren an den Schlitzen scheinen dort Befestigungen gewesen zu sein. Dann könnten die für die Befetsigung gedachten Schlitze nach dem Feilen nicht mehr vollwertig zur Verfügung stehen.
Oder war das Schloss nur oben am Bremststeg am Rahmen angeschraubt?


Befestigung ist schon an den Sitzstreben, mittlere Schlitze ziemlich weit außen. Ich denke wie @derSammy, dass auch nach einer Seite offene, aufgefeilte Schlitze zur Befestigung reichen, dass das unkitisch ist.

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: derSammy
Ich finde das halt furchtbar unpraktisch.
Praktischer ist doch für den Dieb sowieso das Wegtragen des ganzen Fahrzeugs. Oder ist allein schon das Gesamtgewicht prohibitiv? teuflisch


>20kg sind es auf jeden Fall, von daher... 62er Patria Delta Rahmen, Big Bull Felgen, gefederter Brooks, Stahlbügel, Tubus Logo, Non-Son-Nabendynamo - das ganze tonnenschwere Programm. Aber vom Verkauf der Einzelteile werden auch zwei Diebe satt wirr
Spaß beiseite, wenn ich länger als 5 Minuten weg bin, mache ich es immer mittels AXA-Steckkette irgendwo fest, nachts bleibts praktisch nie draußen. Dafür hat es mich schon zu oft erwischt...