Posted by: Behördenrad
Re: Magura HS33 + Conventer mit RR-Bremshebeln - 01/24/13 05:12 PM
Ich habe mehr Bilder gefunden - auch von offensichtlich fahrbaren Prototypen.
Aber:
Erstens wird das noch eine ziemliche Zeit dauern, bis die UCI Scheibenbremsen am RR zulässt (im Crosser-bereich sind sie da weiter).
Davon abhängig wird die Verbreitung auf dem Massenmarkt sein, was wiederum dafür sorgt, dass auch unterhalb der Top-Gruppen der Hersteller bezahlbare Varianten auf den Markt kommen.
Zweitens werden die Schalt-/Bremshebelkombis immer wie Geschwüre aussehen, da Scheibenbremssysteme üblicherweise als offene Systeme mit Ausgleichsbehälter (das dicke Trum auf dem SRAM-Griff) konstruiert werden. Der Ausgleichsbehälter muß immer an der obersten Stelle des Systems liegen.
Ausschließlich für Elekro-Schaltung konstruierte Hebel könnten für den Ausgleichsbehälter ggf. mehr Möglichkeiten der diskreteren Unterbringung bieten.
Drittens würde ich mir so ein System nicht an ein Reiserad montieren, mit dem ich mich außerhalb heimischer Gefilde mit entsprechenden Spezial-RR-Läden bewegen will.
Ersatz-Scheiben und -beläge mag es ja noch einigermaßen zuverlässig geben (in Europa), aber einen bei einem Umfaller des Reiserads beschädigten Spezial-Hydraulik-Elektronik-Brems-/Schalthebel-Kombigriff als einzelnes Ersatzteil zu bekommen, hielte ich auch in weiten Teilen des ländlichen Raums in Deutschland für schwierig. Und an einem Rennlenker liegen die Hebel nun mal exponiert im direkten Erstaufschlagsbereich bei Sturz oder Umfaller.
Als Spielerei für technikverliebte "Muß-ich-haben"-Menschen kann ich mir sowas an einem schicken Sonntags-RR auch gut vorstellen, aber an einem "Sorglostechnik-Reise-/Alltagsrad" würde ich mir das zunächst nicht dranschrauben.
Wenn einzelne Schalt-/Bremshebel-Kombis als Ersatzteil in der mechanischen Version der Top-Gruppen schon an die 240 € aufwärts kosten, will ich nicht wissen, was so'n Hydraulikteil dann kostet. Da ist die Reise schnell beendet, weil die Urlaubskasse leer ist.
Ich persönlich fände es ideal, wenn Magura die HS66/77-Rennhebel wieder auflegen würde und man sich am RR-Lenker den Umweg über den Converter auf die Felgenbremse sparen könnte.
Matthias
Aber:
Erstens wird das noch eine ziemliche Zeit dauern, bis die UCI Scheibenbremsen am RR zulässt (im Crosser-bereich sind sie da weiter).
Davon abhängig wird die Verbreitung auf dem Massenmarkt sein, was wiederum dafür sorgt, dass auch unterhalb der Top-Gruppen der Hersteller bezahlbare Varianten auf den Markt kommen.
Zweitens werden die Schalt-/Bremshebelkombis immer wie Geschwüre aussehen, da Scheibenbremssysteme üblicherweise als offene Systeme mit Ausgleichsbehälter (das dicke Trum auf dem SRAM-Griff) konstruiert werden. Der Ausgleichsbehälter muß immer an der obersten Stelle des Systems liegen.
Ausschließlich für Elekro-Schaltung konstruierte Hebel könnten für den Ausgleichsbehälter ggf. mehr Möglichkeiten der diskreteren Unterbringung bieten.
Drittens würde ich mir so ein System nicht an ein Reiserad montieren, mit dem ich mich außerhalb heimischer Gefilde mit entsprechenden Spezial-RR-Läden bewegen will.
Ersatz-Scheiben und -beläge mag es ja noch einigermaßen zuverlässig geben (in Europa), aber einen bei einem Umfaller des Reiserads beschädigten Spezial-Hydraulik-Elektronik-Brems-/Schalthebel-Kombigriff als einzelnes Ersatzteil zu bekommen, hielte ich auch in weiten Teilen des ländlichen Raums in Deutschland für schwierig. Und an einem Rennlenker liegen die Hebel nun mal exponiert im direkten Erstaufschlagsbereich bei Sturz oder Umfaller.
Als Spielerei für technikverliebte "Muß-ich-haben"-Menschen kann ich mir sowas an einem schicken Sonntags-RR auch gut vorstellen, aber an einem "Sorglostechnik-Reise-/Alltagsrad" würde ich mir das zunächst nicht dranschrauben.
Wenn einzelne Schalt-/Bremshebel-Kombis als Ersatzteil in der mechanischen Version der Top-Gruppen schon an die 240 € aufwärts kosten, will ich nicht wissen, was so'n Hydraulikteil dann kostet. Da ist die Reise schnell beendet, weil die Urlaubskasse leer ist.
Ich persönlich fände es ideal, wenn Magura die HS66/77-Rennhebel wieder auflegen würde und man sich am RR-Lenker den Umweg über den Converter auf die Felgenbremse sparen könnte.
Matthias