Posted by: schmittsche
Re: welches Rad für Transalp ? - 01/24/13 04:00 PM
Hallo Arturo,
Ich bin auch neu hier! Bin aber diesen Sommer eine ähnliche Route gefahren, nur von Süden nach Norden.
Von Verona aus das Etschtal hinauf bis Bozen, dann über den Reschenpass, ein Stück durch das Inntal und dann über den Fernpass nach Deutschland und durchs Allgäu bis zum Bodensee.
Ich war alleine unterwegs und hatte einiges an Gepäck dabei (Zelt, Kocher etc.), sodass ich mit vollen Wasserflaschen doch fast 20 kg drauf hatte (Habe nicht so das Geld für Ultra-Leicht Zeug...). Ich fahre ein T - Randonneur von VSF mit einer 105er Komplettgruppe und muss sagen, dass ich mir an der steilsten Stellen des Reschenpass zwischen Mals und Sankt - Valentino doch ne Mountainbikegruppe mit ein paar niedrigeren Gängen gewünscht hätte. Ansonsten ließ sich am Reschen - Pass von der Südseite alles gut fahren. Der Radweg ist auf der iatlienischen Seite top ausgebaut! Es gibt sogar Rastplätze mit Trinkwasserbrunnen direkt am Radweg! Leider gibt es auf der Österreicher/Schweizer Seite kein Radweg (bzw. nur etwa bis Pfunds), aber die Route über die Schweiz über Martina ist wenig befahren und gut mit Rad zu nehmen.
Beste Grüße,
Schmittsche
Ich bin auch neu hier! Bin aber diesen Sommer eine ähnliche Route gefahren, nur von Süden nach Norden.
Von Verona aus das Etschtal hinauf bis Bozen, dann über den Reschenpass, ein Stück durch das Inntal und dann über den Fernpass nach Deutschland und durchs Allgäu bis zum Bodensee.
Ich war alleine unterwegs und hatte einiges an Gepäck dabei (Zelt, Kocher etc.), sodass ich mit vollen Wasserflaschen doch fast 20 kg drauf hatte (Habe nicht so das Geld für Ultra-Leicht Zeug...). Ich fahre ein T - Randonneur von VSF mit einer 105er Komplettgruppe und muss sagen, dass ich mir an der steilsten Stellen des Reschenpass zwischen Mals und Sankt - Valentino doch ne Mountainbikegruppe mit ein paar niedrigeren Gängen gewünscht hätte. Ansonsten ließ sich am Reschen - Pass von der Südseite alles gut fahren. Der Radweg ist auf der iatlienischen Seite top ausgebaut! Es gibt sogar Rastplätze mit Trinkwasserbrunnen direkt am Radweg! Leider gibt es auf der Österreicher/Schweizer Seite kein Radweg (bzw. nur etwa bis Pfunds), aber die Route über die Schweiz über Martina ist wenig befahren und gut mit Rad zu nehmen.
Beste Grüße,
Schmittsche