Posted by: Behördenrad
Re: Magura HS33 + Conventer mit RR-Bremshebeln - 01/24/13 01:08 PM
In Antwort auf: kleinerblaumann
Ich habe heute mal etwas im Netz recherchiert. Es gibt von einigen Herstellern (z.B. von Sram) RR-Bremsschalthebel für hydraulische Scheiben- und Felgenbremsen.
Das wäre mir auch neu, dass es solche für hydraulische Bremsen gibt. Man kann mit nahezu allen RR-Bremshebeln einen (z. B. Magura-)Converter per Seilzug ansteuern, der dann auf Hydraulik geht.
In Antwort auf: kleinerblaumann
Ich frage mich, ob es bei solchen hydraulischen Scheibenbremsen fürs Rennrad vielleicht ein Gewichtslimit gibt, sodass ein beladenes Reiserad zu schwer ist. Es ist ja vermutlich auch nur begrenzt sinnvoll, eine 130kg Kombi mit normalen RR-Bremsen gescheit verzägern zu wollen. Es wird natürlich schon gehen, ich kenne selber Leute mit 110kg (+10kg fürs Rennrad), die mit herkömmlichen RR-Bremsen fahren. Aber irgendwo wird vermutlich eine Grenze sein.
Was meint ihr? Wird man bei RR-Scheibenbremsen am beladenen Reiserad Probleme wegen des deutlich höheren Gewichts bekommen? Oder anders gefragt: Glaubt ihr, dass RR-Scheibenbremsen derart anders gebaut sind, dass das Gewicht eine Einschränkung sein könnte?
Grüße
Der limitierende Faktor bei RR-Scheibenbremse ist die Konstruktion der Gabel bzw. des Rahmens des RR. Diese müssen die eingeleiteten Bremskräfte auch verdauen können.
Es gibt meines Wissens keine besonderen Scheibenbremsen für das RR. Hier kann jede Scheibenbremse montiert werden. Eine "Magura Martha" in Edel-Carbon-Version würde auch an einem RR- / Cyclocross-Rad eine gute Figur machen. Es gibt für RR- / Cyclocrosser aber eine Einschränkung der max. Scheibengröße aus dem vorgenannten Grund.
Und mit der max. Scheibengröße wird auch die max. Bremsleistung limitiert. Eine 160-er Scheibe ist mit einer vollbeladenen Reisefuhre sicherlich schneller am Limit wie eine 180-er oder 200-er Scheibe.
Ganz nebenbei: Wenn ich vorhabe, ein Reiserad zünftig zu bewegen, würde ich dort keine ausgewiesenen RR-Teile bei Laufräder oder Bremsen verwenden. Die sind dafür nicht ausgelegt und somit von vorne herein ein potentielles Versagensrisiko (Ausnahmen bestätigen diese Regel). Auch wenn Reiseradler und MTB-ler schon lange vor der Entwicklung von Scheibenbremsen mit, nach heutigen Maßstäben, schwachbrüstigen herkömmlichen RR- oder Cantileverbremsen alle Ecken der Welt befahren und überlebt haben.
Diese Magura-Converter + HS33-Lösung wäre meine Wahl - wenn nicht der Preis wäre.
Matthias
Matthias