Re: Lastenfahrrad als Reiserad?

Posted by: kona

Re: Lastenfahrrad als Reiserad? - 01/23/13 08:59 PM

In Antwort auf: nachtregen
Das Indienrad tendiert wohl Richtung fabrikneuer Schrott.


Ist nicht so viel dran, was kaputt gehen könnte. Laufräder vorher ordentlich zentrieren - muß man an vielen modernen Rädern auch - dann kann das durchaus halten. Dann noch alle Schraubverbindungen überprüfen, Lagerkontrolle, ... Mit Rädern aus der Ära bin ich früher auch ein paar Touren gefahren. Das geht durchaus.

In Antwort auf: nachtregen
Dazu kommt, daß dort teilweise die üblichen Standards nicht eingehalten werden; so wird die exotische Radgröße 635 mm verwendet, für die Du garantiert unterwegs keinen Ersatz findest.


635 ist auch Standard. Und Reifen in der Größe gibt es durchaus noch. Sogar Schwalbe und Conti produzieren das Zeug noch immer. (Händler können das bestellen, Selbst kann man sich Ersatz bereitlegen oder gar mitnehmen. An älteren Hollandrädern werden die Dinger heute noch gefahren.)
Auf der Strecke braucht es vermutlich kaum einen Ersatzreifen. Mit etwas Pech nur einen. Schläuche passen die 622er.


PS. Auf der Vätternrundan 2009 fuhr ca. 30km lang ein Fahrer auf einem ähnlichen Rad. (1-Gang) Mit Holzkiste und Gepäck auf dem Gepäckträger. Ich wäre auf dem Streckenabschnitt nur unwesentlich schneller gewesen. Überholt habe ich ihn bis zum Ziel aus Ehrfurcht nicht.
Er hat immer ordentlich den Schwung bei den Abfahrten mitgenommen, an Anstiegen schön gleichmäßig im Wiegetritt hoch.
Ja, es gibt sie diese "Irren". - Und ich finde das ausgesprochen sympathisch.