Wer fräst Adapter aus Alu?
Posted by: Rheinradler
Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/17/17 11:15 PM
Ich benötige für ein unten gelenktes Liegerad einen Adapter, der die Spurstange mit dem Standrohr der Federgabel (Ø 32mm) verbindet. Der Adapter sieht in etwa so aus.

Im Prinzip ist es eine zweiteilige 1 cm dicke Alu-Schelle. An der einen Hälfte befindet sich eine Nase, die ein 6mm Loch enthält, an dem die Spurstange befestigt wird.
Wer kann eine Firma empfehlen, die einen solchen Adapter fertigt.
Posted by: Rennrädle
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 10:54 AM
Frank Aulbach in Sailuf:
http://www.aulbach-werkzeugbau.de/kontakt.php?id=4Rest per PN
Ist zwar nicht gerade bei Dir um die Ecke, aber heute geht ja alles auch per email etc.
Viele grüße Renata
Posted by: wattkopfradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 10:55 AM
Frag doch mal unser Sickgirl.
Viele Grüße
Armin
Posted by: hansano
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 11:05 AM
Link auf Ebay gelöscht
die zwei zehntel kannst du noch wegschleifen ..
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 01:14 PM
Hallo Armin!
Ich weiß dass Sickgirl traumhaft, tolle Teile zaubert. Wenn ich das richtig sehe, darf sie für die Herstellung dieser Kleinodien den Maschinenpark ihres Arbeitgebers nutzen. Ich kenne Sickgirl nicht persönlich und halte die direkte Anfrage eines letztlich unbekannten für unangebracht. Wenn sie einen Tipp für mich hat, wird sie sich sicher melden.
Posted by: hansano
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 01:32 PM
Da mein link gelöscht wurde (langsam wird es peinlich) wie wäre es mit einer sattelklemme?
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 02:19 PM
Hallo Michael!
Drei Dinge sprechen gegen die Sattelklemme:
- Zur Montage der Klemme muss die Gabel auseinander geschraubt werden, sonst lässt sie sich nicht über das kleinere Standrohr schieben.
- Ich traue mir nicht zu 2/10 vom Innendurchmesser gleichmäßig wegzuschleifen.
- Es fehlt die Befestigungsmöglichkeit für die Spurstange.
Trotzdem danke für Deinen alternativen Lösungsvorschlag.
Posted by: panta-rhei
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 02:35 PM
Ich benötige für ein unten gelenktes Liegerad einen Adapter, der die Spurstange mit dem Standrohr der Federgabel (Ø 32mm) verbindet. Der Adapter sieht in etwa so aus.

Im Prinzip ist es eine zweiteilige 1 cm dicke Alu-Schelle. An der einen Hälfte befindet sich eine Nase, die ein 6mm Loch enthält, an dem die Spurstange befestigt wird.
Wer kann eine Firma empfehlen, die einen solchen Adapter fertigt.
Hm.
Wenn es nicht hybsch

sein muss, kama das auch selber machen ...
10mm Platte kaufen, in Standbohrmaschine mit 32er Lochsäge einspannen, Loch rein, das Loch dann erstmal grob rechtwinklig aussägen, wieder Einspannen, Kernlöcher bohren, 6er Loch Bohren, Gewinde in die Kernlöcher schneiden, "zuführende" Löcher auf Schraubenmass aufbohren.
Dann über das notwendige

Mass an Aufhybschung nachdenken:
- Senkungen für Spannschraubenköpfe (geht auch ohne Senker)
- Oberflächen/Kantenkosmetik
- aerodramatische Form am Schleifstein anbringen
- nach Lust und Laune polieren, bis die Finger schwarz sind
Gaaaanz zum schluss dann aufsägen - fertich.
Posted by: kibotu
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 03:15 PM
iSHOXS Bullbar Roll Bar Mount 30-34mm
;-)
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 03:26 PM
Posted by: Michael B.
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 05:19 PM
Hier ein paar ähnliche Angebote ( mit Selbstanpassung ):
ob der TE sein Leben einem Lampenhalter von der Stange anvertrauen will?
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 06:17 PM
Hast du ein Festigkeitsgutachten, das deine Wut belegt? Schau dir einmal Lenker aus hauchdünnen Aluminium an, filigrane Sattelstützklemmen und Rahmen aus teilweise fast papierdünn konifizierten Rahmenrohren...

und es fuktioniert trotzdem!
Posted by: Auberginer
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 06:19 PM
Billomöglichkeit:
Vorbau +_2xAheadkappe kaufen und den als ansteuerung benutzen. Muss man garnix basteln außer vielleicht die Kappen aufbohren wenn einem eine M6-Schraube nicht vertrauenswürdig genug ist.
Vorbauten sind Stabiler als normale Ansteuerungen und mit 31,8mm passen die auch auf das Rohr drauf. Nur nicht zu lang kaufen, sonst lenkt es sich komisch.
Lampenhalter ungewisser herkunft ist tatsächlich fragwürdig. Das jemandem zu empfehlen sollte man sich 2 mal überlegen.
Posted by: BeBor
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 06:26 PM
Hier ein paar ähnliche Angebote ( mit Selbstanpassung ):
ob der TE sein Leben einem Lampenhalter von der Stange anvertrauen will?
Die gleiche Frage müsste man sich aber auch stellen, wenn man einen Hobbyschnitzer oder unbedarften Alufräsdienstleister ran lässt, der das Fitzelchen spezifikationfreies Rohmaterial aus seiner Restetonne fischt.
Bernd
Posted by: Auberginer
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 06:34 PM
kannst dir auch nen Stück Duplexstahl von Ebay fischen und damit zum hinterhoffräser gehen.
btw. hält am Lastenrad eine Anlenkung in Baustahl 60mm² Querschnitt. Aber das würde ich auch keinem Empfehlen, sondern nur selber fahren.
In unbekanntem Alu auch noch ne ganz andere Angelegenheit.
Posted by: BeBor
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 06:45 PM
kannst dir auch nen Stück Duplexstahl von Ebay fischen...
Jupp! Wäre da auch eher meine Wahl.
Bernd
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 07:25 PM
Okay, akzeptier ich so.
Ich würde
mich selber aber sogar einer Variante anvertrauen, die ich mir mit einem Hartholzklötzchen, einer Stahlbuchse und 20 Lagen Tesaband bastele.
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 08:56 PM
@ all
Es sind ja viele Ideen aufgetaucht. Aber ich möchte keine Experimente machen. Ich suche keine Bastellösung, der ich nicht trauen kann. Ich bin auf der Suche nach einem Fachbetrieb der den Adapter gemäß Technischer Zeichnung und Materialvorgabe fertig.
Ich habe eine entsprechende Zeichnung bekommen, mit der Bitte, diese nicht zu veröffentlichen. Um aber eine Vorstellung zu vermitteln, wie der Adapter aussieht, habe ich die Skizze erstellt und meiner Frage angehangen. Ich hoffe hier eine kleine, selektierte Auswahl von Betrieben zu erhalten, die ein Einzelstück zu vertretbarem Preis fräsen kann. Renata hat einen guten Anfang gemacht.
Posted by: Kekser
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 09:15 PM
Moinsen,
ein Hausbewohner bei mir betreibt in unser gemeinsam genutzten Garage eine komplett selbstgebaute CNC Fräse. Habe den Bau der Maschine über die letzten 5 Jahre natürlich begutachten können, incl. Hydraulik, Computeransteuerung, Kühlsystem, Bau/Fräsen von Teilen,... Ich bin echt begeistert von dem, was er da komplett in Eigenarbeit hingestellt hat.
Bin mir sicher, dass er so etwas könnte. Bin mir aber auch ziemlich sicher, dass er für tragende Teile im Falle des (Un-)Falles keine Versicherung hat. Von einer Haftung müsstest du ihn da mit Sicherheit rausnehmen, sonst wird er nicht mehr froh.
Bisher hat er nur für Freunde gearbeitet um z.B. Geschenke zu basteln oder Rippenkühler für seine ferngesteuerten Modellautos o.ä.. Er wird da also bestimmt nicht teuer sein. Wenn du möchtest kann ich ihn mal fragen, ob er
a) so etwas kann und
b) zu deinem Nachfragepreis dies bastelt.
Am besten denkst du dir aus, was es dir wert sein könnte.
Du kannst mir auch die Zeichung per Mail zukommen lassen, und ich lege sie ihm vor, damit er konkret sagen kann, ob er das umsetzen kann. E-Mail ist im Profil.
Gruß, Daniel
Posted by: Anonymous
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 09:32 PM
... Ich bin auf der Suche nach einem Fachbetrieb der den Adapter gemäß Technischer Zeichnung und Materialvorgabe fertig.
Ich habe eine entsprechende Zeichnung ..
In jeder halbwegs größeren Stadt in Deutschland gibt es Metallbearbeitungsbetriebe, die genau solche Arbeiten machen. Die Stichworte für Gelbe Seiten sind: Metallbearbeitung, Dreherei, Fräserei, CNC-Fertigung, Metallbau, Lohnfertigung, .... Also einfach in Deiner Stadt oder der nächst größeren danach suchen. So sieht das für ein beliebiges Beispiel in Frankfurt aus (jede andere Stadt liefert ähnliches)
http://www.fasquelle.de/Das Teil ist fertigungstechnisch simpel. Die konstruktive Sinnhaftigkeit, Auslegung und Berechnung ist hoffentlich korrekt erfolgt, das ist mit den bisherigen Informationen nicht überprüfbar.
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/18/17 10:35 PM
@ all
Es sind ja viele Ideen aufgetaucht. Aber ich möchte keine Experimente machen. Ich suche keine Bastellösung, der ich nicht trauen kann. Ich bin auf der Suche nach einem Fachbetrieb der den Adapter gemäß Technischer Zeichnung und Materialvorgabe fertig.
Na gut - noch ein Versuch für Ängstliche:
https://www.aliexpress.com/store/product...2788265678.html( du brauchst aber eine 2mm Gummieinlage )
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 08:48 PM
@ Daniel
Danke für das Angebot. Ich bin ein gebranntes Kind und habe bitter lernen müssen, dass ein einfacher, unspektakulärer Sturz schlimmere Folgen haben kann, als ein paar Schürfwunden. Ich kann die Fähigkeiten Deines Hausbewohners nicht abschätzen. Für mich ist ein ungutes Gefühl eine Preisersparnis nicht wert.
@ AndreMQ
Das Ergebnis einer solchen Suche sagt mir aber leider nichts zur Qualität des Betriebes. Das kann sich als Glücksfall oder Griff ins Klo erweisen. Letzteres hoffe ich mir durch die Anfrage hier zu ersparen.
@ Robert
Ich bewundere Deine Hartnäckigkeit und was Du alles ausgräbst. Vertrauen hätte ich zu dem Teil. Ich denke auch, dass das mit dem Gummi funktioniert. Aber das M8 Gewinde müsste auch auf ein 6er Loch reduziert werden.
Ich werde erst mal bei Renatas Empfehlung anfragen.
Posted by: derSammy
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 10:07 PM
An das letzte Teil hatte ich auch gedacht Robert. Aber ist dir klar, worum es hier geht? Das Ding überträgt die Lenkkräfte. Und zwar anders als an einem "üblichen" Lenker nicht mit einem Hebelarm von etwa 20-30cm, sondern lediglich 2-3cm. Versagt das Teil (durch Bruch oder Lockerung einer Klemmung), dann ist das Fahrzeug nicht mehr steuerbar. An der Stelle würde ich definitiv auch kein Risiko eingehen wollen! Und ein Plastikteil geht da garantiert überhaupt garnicht!
Posted by: derSammy
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 10:30 PM
Hallo Christoph,
so indirekte Lenkungen werden ja allerorten eingesetzt. Ich denke dabei an Eltern-Kind-Tandems, an Lastenräder nach dem Vorbild des Bullit und an diverse Liegeräder. Eventuell ist es auch sinnvoll an diesen Stellen nach einem Normteil zu schauen? Da hätte ich mehr vertrauen dazu als zu einem individuell angefertigten Einzelteil. Ich hab aber keinen Schimmer, wer sich da auskennen könnte. Liegeradforum oder dergleichen könnten ein guter Anlaufpunkt sein.
Wobei ich auch die Überlegung sowas selbst zu bauen teilen kann. Das schwierigste in der heimischen Werkstatt dürfte das Bohren des 32mm-Loches sein (zumindest hätte ich einen entsprechende Bohrer nicht da), den Rest kann man aus einem Alublock, einer Säge und einer Ständerbohrmaschine in der Tat recht einfach selbst fertigen.
Viele Grüße,
Sammy
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 11:06 PM
...ist dir klar, worum es hier geht? Das Ding überträgt die Lenkkräfte. Und zwar anders als an einem "üblichen" Lenker nicht mit einem Hebelarm von etwa 20-30cm, sondern lediglich 2-3cm. Versagt das Teil (durch Bruch oder Lockerung einer Klemmung), dann ist das Fahrzeug nicht mehr steuerbar. An der Stelle würde ich definitiv auch kein Risiko eingehen wollen! Und ein Plastikteil geht da garantiert überhaupt garnicht!
Mir ist durchaus klar, welche Kräfte dort übertragen werden. Aber Kunststoff ist nicht gleich Kunstsstoff. Es kommt immer auf die molekulare Anordnung der Polymere an. Solch ein Teil aus einer Nylonplatte herausgefräst ist mit Sicherheit stabiler als eines aus Alu (wobei es ja auch dort große Unterschiede gibt). Nur ist dann auch schwerer. Solch ein Bauteil mit dem 3D-Drucker mit Polylactide (PLA) von Dupont ( NICHT! Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ) herzustellen funktioniert auch mit sicherer Stabilität. Entscheidend ist bei diesen Kunststoffen nur eine eingepreßte Buchse aus Edelstahl. Die langen Gewinde für die Verschraubungen bieten ohne Einsätze genug Zugfestigkeit. PLA sollte anschließend aber beschichtet werden um die UV-Beständigkeit zu erhöhen.
Posted by: derSammy
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 11:17 PM
Und du kennst die eingesetzten Kunststoffe in den von dir verlinkten Artikeln des Beitrags, auf den ich mich bezog?
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 11:46 PM
Und du kennst die eingesetzten Kunststoffe in den von dir verlinkten Artikeln des Beitrags, auf den ich mich bezog?
Cube Lichthalter -
PET, bietet ausreichende Zugfestigkeit
Knog Stangenhalter für PWR Road + Trail - leider nicht ermittelbar, daher eher unsicher
Lupine Betty R Schnellspannhalter -
AluProblemSolvers Accessory Mounts - leider nicht ermittelbar, bin aber überzeugt von hoher Qualität bei ProblemSolvers
Fahrradhalterung Befestigung Grundplatte Rund für GOPRO HERO 2 3 -
Alu
Posted by: iassu
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/19/17 11:58 PM
Das Teil für mein Rad hat Herr Juchem aus einem Vorbau und irgendeinem anderen Teil geschweißt. Da mich an dieser Stelle die Aufbauhöhe eines Vorbaus von 40 mm gestört hat, habe ich in Eigenmacht und -verantwortung den oberen Teil des Vorbaus entfernt (Tischkreissäge), sodaß statt einer Doppel- nur noch eine Einfachklemmung vorhanden ist. Sicher werden diejenigen, die nicht bereits in Ohnmacht gefallen sind, das zeitnah nachholen

.
Eine Meldung, daß das Ding nun doch kollabiert ist, kann ich, wenn dieser Vorfall dann eingetreten sein sollte, umständehalber, womöglich nicht mehr absetzen, mir egal. Bis jetzt hält es und ich sehe zumindest dieser Zukunft seelenruhig ins Auge.
Posted by: iassu
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 12:14 AM
Das hier (11. Bild) (aus
diesem Beitrag ) finde ich übrigens eine geniale Lösung.
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 12:38 AM
Mir gefällt die Ansteuerung von
Douze-Cycles besonders gut! Scrolle dafür nach unten zu "Seilzuglenkung".
Posted by: Anonymous
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 08:20 AM
... @ AndreMQ
Das Ergebnis einer solchen Suche sagt mir aber leider nichts zur Qualität des Betriebes. Das kann sich als Glücksfall oder Griff ins Klo erweisen. Letzteres hoffe ich mir durch die Anfrage hier zu ersparen. ...
Da musst Du Dir keine Gedanken machen, solche Betriebe mit CNC-Maschinen beliefern vorwiegend die Industrie (siehe Referenzen) und da wird nicht gepfuscht. Aber wer hat die Konstruktionsqualität von dem Teil geklärt? Das übernimmt nämlich der Fertigungsbetrieb nicht. Ein weiterer der wahrscheinlich tausenden Betriebe in DE ist der bekannte Lauble-Fichter, welcher die Ausfallenden für Speedhubs fertigt (
http://www.lauble-fichter.de/). Nur wie gesagt, warum in die Ferne schweifen, wenn man um die Ecke hingehen kann.
Posted by: BeBor
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 08:44 AM
Das Teil für mein Rad hat Herr Juchem aus einem Vorbau und irgendeinem anderen Teil geschweißt. Da mich an dieser Stelle die Aufbauhöhe eines Vorbaus von 40 mm gestört hat, habe ich in Eigenmacht und -verantwortung den oberen Teil des Vorbaus entfernt (Tischkreissäge), sodaß statt einer Doppel- nur noch eine Einfachklemmung vorhanden ist. Sicher werden diejenigen, die nicht bereits in Ohnmacht gefallen sind, das zeitnah nachholen

.
Ohnmachtsfördernd empfinde ich das Konstrukt durchaus nicht. Was mich interessieren täte: Laufen die eigentlichen Gelenke in durchgehenden (mehr oder weniger) spielfreien Hülsen/Buchsen? Oder Schraube durch, fertig?
Bernd
Posted by: trike-biker
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 08:55 AM
hy versuchs doch mal bei Pedalkraft das als Ersatzteil zubekommen. Oder hast du eine Eigenbauliege ? Denn Flux,HP,Optima etc. müßte doch zu bekommen sein als 'Orginalteil.
Klaus
Posted by: iassu
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 09:02 AM
Oder Schraube durch, fertig?
Genau das. Ergibt für Hypersensible im Stand spürbares Spiel....
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 11:53 AM
Hallo Klaus!
Die Liege ist ein Neubauprojekt. Der Standrohrdurchmesser der Standardgabel beträgt leider nur 28,6 mm und nicht 32 mm. Daher passt der Originaladapter nicht. Selber bauen würde ich gerne wollen, kann aber leider nicht können. Die Auslegung des Adapters stammt vom Hersteller. Um dessen Konstruktionsqualität mache ich mir keine Sorgen.
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 12:13 PM
Stelle doch hier einmal ein Foto von dem Originaladapter ein. Vieleicht kann dir ja jemand sagen, ob da als einfachste Möglichkeit ein Aufbohren gefahrlos möglich ist.
Posted by: Sickgirl
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 12:35 PM
Wenn ich es richtig verstanden haben: Innendurchmesser ist 32 aber soll 28,6
Falls es umgedreht ist, so geteilte Halbschalen kann man nicht mehr aufbohren, da hilft nur ein Wohlhaupterkopf
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 12:52 PM
Ich habe aus der ursprünglichen Anfrage herausgelesen, daß er einen Adapter mit 32mm Bohrung angefertigt bekommen möchte. Demnach muß der Originaladapter mit 28,6mm Bohrung aufgebohrt werden.
Technisch gesehen habe ich dir gegenüber gerade einmal Null-Ahnung...

Ich hätte wahrscheinlich versucht beide Teile mit einem schmalen Distanzstreifen von vielleicht 0,5mm zusammenzuschrauben und dann bohren ( gibt es solche Bohrer überhaupt?

) oder fräsen zu lassen.
Posted by: Thomas S
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 01:15 PM
Nach dem Motto: Dreimal abgesägt und immer noch zu kurz!

In dem Fall nützt Bohren gar nichts. Das Loch ist zu groß! Dranbohren geht nicht!
Posted by: Sickgirl
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 01:17 PM
Es gibt natürlich Bohrer mit 32 mm, aber man kann solche getrennten Halbschalen nicht mehr aufbohren
Da hilft nur Fräsen oder mit dem Wohlhaupter ausdrehen
Posted by: Sickgirl
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 01:19 PM
Das einzige was mir auf die Schnelle einfallen würde wäre ein Hülse zum adaptieren wie bei einer Sattelstütze
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 01:41 PM
Du bist die Fachfrau!
Dann sollte sich Christoph am besten direkt an dich wenden zur Beurteilung des möglichen Ausdrehens wegen der verbleibenden Materialstärke oder gleich Neuanfertigung.
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 02:34 PM
Diese Adapter gab es früher auch in 32mm aber kaum noch neu zu finden, da Motorradgabeln mittlerweile doch etwas dicker ausfallen...

Eine Suche in der Bucht kann aber auch noch einen genau passenden zu Tage fördern.
Das 8mm Gewinde kann ausgebohrt werden und eine Buchse mit 6mm eingepreßt werden - kein Problem!
Zum Thema Stabilität: ja, definitiv mehr als ausreichend! Die Lenkkräfte, die auf ein schweres Motorrad wiken sind ein gaaanz klein wenig größer als bei einem Fahrrad.
Posted by: Rennrädle
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 02:46 PM
... @ AndreMQ
Das Ergebnis einer solchen Suche sagt mir aber leider nichts zur Qualität des Betriebes. Das kann sich als Glücksfall oder Griff ins Klo erweisen. Letzteres hoffe ich mir durch die Anfrage hier zu ersparen. ...
Da musst Du Dir keine Gedanken machen, solche Betriebe mit CNC-Maschinen beliefern vorwiegend die Industrie (siehe Referenzen) und da wird nicht gepfuscht. Aber wer hat die Konstruktionsqualität von dem Teil geklärt? Das übernimmt nämlich der Fertigungsbetrieb nicht....
Sehe ich auch so - der Fertiger bekommt die Zeichnung und der nimmt sich das passenden Halbzeug.
Sollte das Teil brechen, wird man nicht den Fertiger belangen können. Dazu müßte man ihn vorher verpflichten, ein Material mit Zertifikat zu nehmen (gibt es auch zB für die Pharma.) Dann wirds aber wirklich unbezahlbar.
Rennrädle
Posted by: Job
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 03:25 PM
Wenn ich mir angucke, wie massiv das vergleichbare Teil beim Pino ausgeführt ist, halte ich deinen Hinweis für grob leichtsinnig.
10mm Alu aus dem Baumann sind komplett ungeeignet.
Posted by: Behördenrad
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 03:37 PM
..... Die Lenkkräfte, die auf ein schweres Motorrad wiken sind ein gaaanz klein wenig größer als bei einem Fahrrad.
Zumal über diesen
Lenkungsdämpfer-Adapter gar keine Lenkkräfte am Motorrad übertragen werden....

Die gehen immer noch über Lenker, Gabelbrücke und Gabelholme direkt zum VR.
Der Dämpfer dient nur dazu, Lenkerflattern / Lenkerschlagen zu unterdrücken. Aber auch dabei treten Kräfte auf, die bei einem Fahrrad, und sei es noch so sehr die heavy-duty-Ausführung, nie im Leben erreicht werden.
@Rheinradler:
Ich würde tatsächlich mal in Motorrad-Werkstätten vorbei gehen und fragen, ob die nicht sowas noch aus früheren Zeiten in der Schublade haben. In den 1970-ern waren Motorradgabeln nicht wesentlich größer dimensioniert, wie heutige Standard-Federgabeln am MTB. So'n Lenkungsdämpfer-Anschlag in 32/33 mm sollte sich da finden lassen.
Oder alternativ mal bei
Amazon bestellenMatthias
Posted by: Stylist Robert
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 04:21 PM
..... Die Lenkkräfte, die auf ein schweres Motorrad wiken sind ein gaaanz klein wenig größer als bei einem Fahrrad.
Oder alternativ mal bei
Amazon bestellen Den hatte ich doch glatt übersehen...
@Rheinradler: Besser geht es doch nun wirklich nicht - zuschlagen!
Posted by: Rheinradler
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/20/17 10:27 PM
Ihr seid schon phänomenal und habt aus den Tiefen des Netzes ein passendes Teil ausgegraben. Renatas Kontakt hat mir ein gutes Angebot gemacht und ich habe dort die Fertigung in Auftrag gegeben. Ich danke Euch allen.
Posted by: Anonymous
Re: Wer fräst Adapter aus Alu? - 11/21/17 02:03 PM
... Sollte das Teil brechen, wird man nicht den Fertiger belangen können. Dazu müßte man ihn vorher verpflichten, ein Material mit Zertifikat zu nehmen (gibt es auch zB für die Pharma.) ... Rennrädle
Ja, Material ist natürlich ein wichtiger Punkt, dann muss noch jemand zumindest grob die Belastung des Teils überschlagen haben. Laut TE ist beides erfüllt " ... Die Auslegung des Adapters stammt vom Hersteller ... " und " ... gemäß Technischer Zeichnung und Materialvorgabe ... ". Damit kann ein Dreher/Fräser loslegen.