Posted by: Anonymous
Re: Conti Top Contact 1, Steinchensammler - 01/15/13 10:06 PM
So maches es leider viele und schweigen über die Schwächen ihrer verkauften Produkte.
Auch geht mir darum, dass in Zukunft über die Lobhubbelei über einige Produkte, deren Schwächen nicht unterbewertet werden und genauer hinterfragt wird.
Kona hat übrigens in der von ihm bevorzugten schmalen Reifengröße wirklich bessere Alternativen.
Das galt insbesondere als es den TC noch in 28 mm gab und der Reifen aus dem eigenen Hause Konkurennz hatte mit dem GP4Season:
Der GP4season mit einem doppelten anstatt einfachen Vectran Breaker, mit einer doppelt so feinen Karkasse, mit einem sehr effektiven Gator Skin Seitenschutz.
Den Reifen bekommt man heute noch für 28 €. (vor 1-2 Jahren gar für 26 €)
http://www.velo-motion.com/Rennradteile/Reifen/Continental-Grand-Prix-4-Season::122.html
So viel zur Preisgestaltung.
Den Reifen habe ich gerade neben mir zu stehen. Er wird bei gleichen Straßenbedingungen am Hinterrad gefahren, er hat aber noch keine Fremdkörper intus.
In der 50 mm Klasse hast du wahrlich recht, Alternativen sind rar gesäht.
Marathon Mondial und Dureme und eventuell Marathon Deluxe.
Zumindest der Dureme scheint zu taugen. Ein Bekannter hat damit 5000 km in 7 Wochen auf dem Weg zum Nordkap und zurück abgerissen und war sehr zufrieden ("alles ohne Platten" "komfortabel" "leicht" "schnell").
Mich würde interessieren, ob das auch Leichtbaureifen wie der Mara Racer schaffen können ohne Flankenbruch und ohne auf der Karkasse zu landen.
Kommt Zeit/Geld kommt ein Selbstversuch.
Klar ist bekannt, dass Schwalbe einige Ausreißer hat, aber scheinbar hat Conti (wie andere Reifenhersteller) die auch.
Auch geht mir darum, dass in Zukunft über die Lobhubbelei über einige Produkte, deren Schwächen nicht unterbewertet werden und genauer hinterfragt wird.
Kona hat übrigens in der von ihm bevorzugten schmalen Reifengröße wirklich bessere Alternativen.
Das galt insbesondere als es den TC noch in 28 mm gab und der Reifen aus dem eigenen Hause Konkurennz hatte mit dem GP4Season:
Der GP4season mit einem doppelten anstatt einfachen Vectran Breaker, mit einer doppelt so feinen Karkasse, mit einem sehr effektiven Gator Skin Seitenschutz.
Den Reifen bekommt man heute noch für 28 €. (vor 1-2 Jahren gar für 26 €)
http://www.velo-motion.com/Rennradteile/Reifen/Continental-Grand-Prix-4-Season::122.html
So viel zur Preisgestaltung.
Den Reifen habe ich gerade neben mir zu stehen. Er wird bei gleichen Straßenbedingungen am Hinterrad gefahren, er hat aber noch keine Fremdkörper intus.
In der 50 mm Klasse hast du wahrlich recht, Alternativen sind rar gesäht.
Marathon Mondial und Dureme und eventuell Marathon Deluxe.
Zumindest der Dureme scheint zu taugen. Ein Bekannter hat damit 5000 km in 7 Wochen auf dem Weg zum Nordkap und zurück abgerissen und war sehr zufrieden ("alles ohne Platten" "komfortabel" "leicht" "schnell").
Mich würde interessieren, ob das auch Leichtbaureifen wie der Mara Racer schaffen können ohne Flankenbruch und ohne auf der Karkasse zu landen.
Kommt Zeit/Geld kommt ein Selbstversuch.
Klar ist bekannt, dass Schwalbe einige Ausreißer hat, aber scheinbar hat Conti (wie andere Reifenhersteller) die auch.