AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion

Posted by: bikeIT!

AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 09:13 AM

Ich möchte mich zwischen zwei Rädern entscheiden:

1. Specialized AWOL 2017er Frameset im Selbstaufbau mit Rohloff, Rohbox, Kette und Rennlenker.
+: Rennlenker, Stahlrahmen, schön, genau die Komponenten die ich haben will, Umrüstung auf anderen Antrieb möglich
-: Schwierigkeiten beim ersten Selbstaufbau, unbekannte (Rennlenker-) Geometrie

2. Stevens Pinion Lite mit Gates Riemen, fix&fertig, Abverkaufsmodell von 2017 (gleiches Modell wie 2018)
+: funktioniert so wie es ist, kenne Geometrie von meinem anderen Stevens, Abverkaufspreis, Reiz von Pinion und Gates
-: nicht ganz die Komponenten die ich haben will (zb hydr. XT Bremsen), unschöner dicker Alurahmen, Haltbarkeit des Gates Riemen, wieder kein Rennlenker (Teillösung durch anderen Lenker, SQlab 411 Innerbarends)

Was hält ihr von beiden Lösungen?
Posted by: macbookmatthes

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 09:41 AM

1. Schwierigkeiten gibt es bei fast jedem Aufbau und sei es, man hat einfach eine Schraube mit bestimten Gewinder oder Kopf gerade nicht da. Die Geometrie kannst du bei einer Probefahrt durchaus erfahren. Specialized hat insgesamt recht gute Händler (bei den Preisen... :D)

2. Wer Rennlenker haben will, will ihn. Auf Reisen will ich das auch. Im Alltag manchmal nicht, also habe ich 2 Räder (das sind die am meisten gefahren werden, die anderen fallen hier mal weg)

Ich würde eher zum AWOL tendieren.
Posted by: 19matthias75

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 09:43 AM

Zumindest bei 2. hilft eine (ausgiebige) Probefahrt zur Entscheidungsfindung.

Und ein Selbstaufbau ist eigentlich nicht schwer.
Posted by: olafs-traveltip

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 09:49 AM

Kommt drauf an was Du damit vorhast.

Die Räder sind ja schon sehr verschieden.

Optisch sagt mir das Stevens wenig zu,
Aber das sollte für Dich keine Rolle spielen.

Posted by: Stylist Robert

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 11:24 AM

Lösung Nr. 3 - das Awol Rahmenset 2016 für 200 EUR weniger und selbstangepaßter Vorbau-Rennlenker-Kombination und als Schnäppchen für Vorreiter mit rund 1.050 EUR das Kindernay 14-Gang Getriebe mit hydraulischer Schaltung als Komplettpaket. dafür
Posted by: Biketourglobal

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 11:42 AM

In Antwort auf: bikeIT!

2. Stevens Pinion Lite mit Gates Riemen, fix&fertig, Abverkaufsmodell von 2017 (gleiches Modell wie 2018)
+: funktioniert so wie es ist, kenne Geometrie von meinem anderen Stevens, Abverkaufspreis, Reiz von Pinion und Gates
-: nicht ganz die Komponenten die ich haben will (zb hydr. XT Bremsen), unschöner dicker Alurahmen, Haltbarkeit des Gates Riemen, wieder kein Rennlenker (Teillösung durch anderen Lenker, SQlab 411 Innerbarends)


Bezüglich deiner bedenken was die Haltbarkeit des Riemens angeht, möchte ich gerne auf meinen Erfahrungsbericht verweisen: Klick Dort findest du gleich zu Beginn auch einen Link zu Kamran, der mit dem Stevens, Pinion und Riemen durch Süd- und Mittelamerika fährt.
Posted by: sigma7

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 12:19 PM

Die SQlab 411 funktionieren nur sehr bescheiden mit Drehgriffen; ich habe diese wieder demontiert.


Andre
Posted by: cterres

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/03/17 01:53 PM

Wenn Du Rennlenker haben willst, sollte der Rahmen dazu passen. Man kann nur sehr begrenzt über einen verkürzten Vorbau soetwas später nachrüsten.
Der Riemen, so er denn später nicht gefällt, ist hingegen keine Sackgasse, sondern unkompliziert gegen herkömmlichen Kettenantrieb auszutauschen.
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 06:08 AM

In Antwort auf: bikeIT!
Ich möchte mich zwischen zwei Rädern entscheiden:

1. Specialized AWOL 2017er Frameset im Selbstaufbau mit Rohloff, Rohbox, Kette und Rennlenker.
+: Rennlenker, Stahlrahmen, schön, genau die Komponenten die ich haben will, Umrüstung auf anderen Antrieb möglich
-: Schwierigkeiten beim ersten Selbstaufbau, unbekannte (Rennlenker-) Geometrie

2. Stevens Pinion Lite mit Gates Riemen, fix&fertig, Abverkaufsmodell von 2017 (gleiches Modell wie 2018)
+: funktioniert so wie es ist, kenne Geometrie von meinem anderen Stevens, Abverkaufspreis, Reiz von Pinion und Gates
-: nicht ganz die Komponenten die ich haben will (zb hydr. XT Bremsen), unschöner dicker Alurahmen, Haltbarkeit des Gates Riemen, wieder kein Rennlenker (Teillösung durch anderen Lenker, SQlab 411 Innerbarends)

Was hält ihr von beiden Lösungen?


Mit der "unbekannbten Rennlenker-Geometrie" wurd 1 ein teures Experiment deshalb mein Tipp: Weder 1 noch 2, sondern ein gebrauchtes AWO in der vermutlich passenden Größe kaufen und eine Saison mit Kettenschaltung fahren. Wenn dir das AWOL und die Geometrie liegen, kannst das das wieder verscherbeln und dich an den Selbstaufbau wagen. Oder - falls das Rad die Swinger-Ausfallenden hat - umbauen. Dann weist du z.B. auch, welche Form der Rennlenker haben soll. Der Selbstaufbau ist bis auf Gebelmontage mit etwas Muße allein zu schaffen. Selbstverständlich wird es einige Schwierigkeiten/etwas Murks geben, das gehört in der Lernphase dazu.
Posted by: hal23562

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 12:12 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Lösung Nr. 3 - das Awol Rahmenset 2016 für 200 EUR weniger und selbstangepaßter Vorbau-Rennlenker-Kombination und als Schnäppchen für Vorreiter mit rund 1.050 EUR das Kindernay 14-Gang Getriebe mit hydraulischer Schaltung als Komplettpaket. dafür

Auf das Teil bin ich wirklich gespannt und auf die ersten Praxisberichte! Auf jeden Fall sehr innovativ.
Die Rohloff kam für mich bisher nicht infrage wegen des Schaltens per Drehgriff (ich weiß, andere schätzen das wiederum sehr). Bei der Kindernay funktionierts mit dem Daumen. Schaun mer mal ...

HAL
Posted by: kangaroo

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 01:59 PM

Ja es ist auch die Frage wie technisch Versiert du in dem Thema bist und ob du noch Teile da hast.
Ein Selbstaufbau hat immer die Vorteile das man verbauen kann was man will, man muss jedoch auch wissen was zusammen passt. Im Detail gibt's da immer Stolpersteine. Ob dir das Rad am Ende passt musst du da auch einschätzen. Ich hab da gerade ein ähnliches Projekt. Anderer Rahmen aber sonst ähnliches konzept, mit rohbox und Rennlenker.
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 02:03 PM

Neugierige Frage: welcher Rahmen?
Posted by: Stylist Robert

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 02:06 PM

In Antwort auf: hal23562
In Antwort auf: Stylist Robert
Lösung Nr. 3 - das Awol Rahmenset 2016 für 200 EUR weniger und selbstangepaßter Vorbau-Rennlenker-Kombination und als Schnäppchen für Vorreiter mit rund 1.050 EUR das Kindernay 14-Gang Getriebe mit hydraulischer Schaltung als Komplettpaket. dafür

Auf das Teil bin ich wirklich gespannt und auf die ersten Praxisberichte! Auf jeden Fall sehr innovativ.
Die Rohloff kam für mich bisher nicht infrage wegen des Schaltens per Drehgriff (ich weiß, andere schätzen das wiederum sehr). Bei der Kindernay funktionierts mit dem Daumen. Schaun mer mal ...
Für Rohloff-Problem-Vorbelastete dürfte bestimmt der sehr stabile separate Nabenflansch besonders interessant sein! zwinker
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 02:13 PM

Der wäre für Rohloff eine schöne Innovation. Idealerweise relativ fix ausgebaut. So wäre es auch möglich, die Nabe in mehreren Felgen zu nutzen, d.h in unterschiedlichen Rädern mit verschiedenen Einsatzzwecken.
Posted by: Auberginer

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/04/17 05:35 PM

In Antwort auf: ro-77654
Neugierige Frage: welcher Rahmen?


CNC GRAVEL ONE
Posted by: bikeIT!

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 04:38 PM

danke für die antworten!

1. SQlab 411 haben bei mir bisher sehr gut funktioniert, sind halt eine Zwischenlösung und erlauben zwar eine enge, aber keine tiefe Haltung

2. Gebrauchtes AWOL kaufen kann ich mir nicht vorstellen. Erstens sind nicht alle AWOL Rahmen Rohnloffkompartibel und es ist mir zuviel Aufwand.

3. Gates Riemen: Ich denke auch das der hält und bei einer großen Reise kommt ein Ersatzriemen mit.

4. Vom AWOL Rahmen hört und sieht man von Rostproblemen und nicht ganz stabiler Hinterradaufnahme.

5. Kinderay Nabe kann ich ausschließen.

Ich hätt halt gerne einen Rennlenker, Rohloff und meine selbstgewählten Komponenten grins
Posted by: MatthiasM

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 04:40 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Lösung Nr. 3 - das Awol Rahmenset 2016 für 200 EUR weniger und selbstangepaßter Vorbau-Rennlenker-Kombination und als Schnäppchen für Vorreiter mit rund 1.050 EUR das Kindernay 14-Gang Getriebe mit hydraulischer Schaltung als Komplettpaket. dafür

Das ist jetzt das erste Mal, daß ich von dem Ding höre und sehe. Schaut ja sehr vielversprechend aus...... >> Auge drauf behalten....
Posted by: ponzelar

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 05:48 PM

Mein Radhändler, aktiver Rennradfahren, hat Pinion aus dem Programm gestrichen - zuviele Reklamationen. Ich habe ein "Stevens Sovereign R14" gekauft, und bin erstmal hoch zufrieden.
Posted by: derSammy

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 08:04 PM

Das finde ich spannend. Wegen was wurde denn reklamiert? Ich habe bisher noch keine typischen Probleme dieses Getriebes vernommen.
Posted by: jan13

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 08:46 PM

ja, aber FAQ sagen: nix is mit Rennlenker
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 09:13 PM

Bitte bau ein AWOL in XL mit Anatomic-Lenker auf.
Wenn es dir nichrt gefällt, schickst du mir eine Nachricht...
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 09:26 PM

In Antwort auf: bikeIT!


4. Vom AWOL Rahmen hört und sieht man von Rostproblemen und nicht ganz stabiler Hinterradaufnahme.


Internet-Gerüchteküche oder hast du handfeste Belege?
Posted by: rifi

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 09:37 PM

Was heißt Gerüchte - in Foren (bspw. MTB-Forum) sieht man schon ne Menge gebrochener/gerissener Hinterbauten, immer an ähnlicher Stelle, vermutlich durch die Belastung durch die Scheibenbremsen. Gleichzeitig sind selbst die Betroffenen von dieser Schwäche abgesehen meist begeistert und wollen oft trotzdem weiterhin AWOL fahren. Ist aber natürlich trotzdem ne subjektive Wahrnehmung, offizielle Zahlen sind natürlich schwer zu bekommen.
Posted by: ro-77654

Re: AWOL Rohloff Selbstaufbau oder Stevens Pinion - 11/05/17 10:25 PM

Tatsächlich. Es gibt einige Schäden an der gleichen Stelle. Das Rad ist in Deutschland kaum verbreitet - schlechtes Zeichen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-awol-news-bilder-fragen-aufbauten.735471/page-56

Danke für die Info!