Posted by: Christopherus
Re: Conti Top Contact 1, Steinchensammler - 01/09/13 01:27 PM
Ich habe aktuell seit zwei Jahren den Continental Touring Plus. Dieser sammelt ebenso fleißig Steinchen, auch jetzt wo nach mehreren tausend Kilometern das Gummi absolut trocken und langsam spröde und slickartig glatt abgefahren wird. Pannen hatte ich aber bisher noch keine. Schlimmer war dagegen die Schwalbe Marathon Generation HS 362 bis Ende 2010 vor dem aktuellen Green Guard. Der sammelte mit seinem tiefen und engen Profil sehr gern Steinchen und sein Gummi war extrem weich. Schon während der ersten Woche hatte ich eine tiefe große Schnittverletzung durch einen Autoscheinwerferglassplitter, der sich am noch klebrig frischen Reifen unbemerkt bis zum Schlauch durcharbeitete. Der nur noch sehr dünn ausgefertigte Kevlar Guard konnte dem nichts entgegensetzen. Schade, hatten meine Schwalbe Marathon HS 275 von 1995/96 doch bis zur völligen Abnutzung keinen einzigen Platten erlitten. Diese Reifen hielten extrem lange, insgesamt fast 14 Jahre.
Für häufige Pendelfahrten im Alltag zu dunklen Zeiten oder in scherbenverseuchten Innenstädten gibts für mich nichts besseres als die Conti Touring Plus. Die Marktführer Schwalbe Marathon sind bei gleichem Panneschutz im Gewichtsvergleich noch etwas schwerer.
Da ich aber mit meinem Trekkingbike ebenso auch noch RTF-Rundfahrten unternehme, werde ich auf jeden Fall auf einen deutlich leichteren Reifen wechseln und dies wird sehr wahrscheinlich der Vittoria (Randonneur/Voyager) Hyper in noch reisetauglicher Dimension 37-622.
Für häufige Pendelfahrten im Alltag zu dunklen Zeiten oder in scherbenverseuchten Innenstädten gibts für mich nichts besseres als die Conti Touring Plus. Die Marktführer Schwalbe Marathon sind bei gleichem Panneschutz im Gewichtsvergleich noch etwas schwerer.
Da ich aber mit meinem Trekkingbike ebenso auch noch RTF-Rundfahrten unternehme, werde ich auf jeden Fall auf einen deutlich leichteren Reifen wechseln und dies wird sehr wahrscheinlich der Vittoria (Randonneur/Voyager) Hyper in noch reisetauglicher Dimension 37-622.