Flicken mit Schlauchmaterial?

Posted by: moo

Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/03/17 06:17 PM

Hallo,
ist wohl ne dumme Frage aber kann ich Butylschläuche mit Schlauchstücken flicken?
Denke ja, oder?
Posted by: Stylist Robert

Re: Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/03/17 06:29 PM

Das war in uralten Zeiten Gang und Gäbe. Ich hatte solche Flicken früher im schrägen Winkel ausgeschnitten, damit die Schnittkante nicht so schnell abgerissen werden kann. Die Flicken unter vollflächigem Druck über die gesamte Vulkanisationszeit auf dem Schlauch fixieren und auch Kleber großzügig etwas über den Rand des Flickens hinaus sauber aufstreichen ist dabei hilfreich.
Posted by: cterres

Re: Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/03/17 06:44 PM

Nein, das ist keine dumme Frage.
Es klappt mit Schlauchstücken durchaus, diese solltest Du aber vorher reinigen, denn die Innenseite eines Fahrradschlauches ist häufig mit Talkum beschichtet und das wirkt als Trennmittel. Isobutylen-Isopren-Kautschuk (Butyl) lässt sich vulkanisieren aber durchaus auch kleben.
Du kannnst solch einen Flicken also wahlweise mit einer Vulkanisationslösung befestigen oder auch mit Cyanoacrylat (Sekundenkleber) aufkleben. Beides hält.
Die Klebelösung geht allerdings schneller. Mit Vulkanisationslösung solltest Du 15-20 Minuten warten, da zwei Schlauchstücke länger für eine Reaktion brauchen, als ein Reparaturflicken auf einem Schlauch.
Posted by: Stylist Robert

Re: Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/03/17 07:13 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Das war in uralten Zeiten Gang und Gäbe. Ich hatte solche Flicken früher im schrägen Winkel ausgeschnitten, damit die Schnittkante nicht so schnell abgerissen werden kann. Die Flicken unter vollflächigem Druck über die gesamte Vulkanisationszeit auf dem Schlauch fixieren und auch Kleber großzügig etwas über den Rand des Flickens hinaus sauber aufstreichen ist dabei hilfreich.
Christoph hat es richtig benannt: Vulkanisationslösung
Mit den Fachbegriffen habe ich es nicht so sehr - eben alles nur selber angeeignet... peinlich
Posted by: moo

Re: Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/04/17 07:26 AM

O.k. danke an alle, bin auf Tour in GR und hab noch 300km bis zum Ziel, für den Notfall sollte das also gehen. Glücklicherweise hatte ich auf den ersten 4000km keinen Platten, auf den letzten 500km (ALB/GR) jedoch schon 3.
Posted by: BeBor

Re: Flicken mit Schlauchmaterial? - 10/04/17 09:57 AM

In Antwort auf: cterres
Nein, das ist keine dumme Frage.
Es klappt mit Schlauchstücken durchaus, diese solltest Du aber vorher reinigen, denn die Innenseite eines Fahrradschlauches ist häufig mit Talkum beschichtet..

Da in meiner Präadoleszenz (Bauernhof, vier Kilometer vom Dorf entfernt) ein Fahrraddefekt zu schwer zu ertragender Immobilität führte, war ich mit Reifenreparaturen bereits sehr früh vertraut. Fertige Flicken gab es gerüchteweise im Geschäft zu kaufen, waren bei sparsamen Bauersleuten jedoch verpönt. Flicken wurde nahezu immer aus alten Schläuchen geschnitten. Mancher geflickte Schlauch hatte damals möglicherweise mehr Flickenoberfläche als Originalfläche.

Bewährt hat sich immer das Reinigen von Flicken und Flickstellenumgebung mit etwas Universal- oder Nitroverdünnung, da kann man sich auch das sonst empfohlene Anschleifen mit Schmirgelpapier sparen.

Bernd