Schnellspanner oder Hutmuttern?

Posted by: hansano

Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 06:49 PM

Nabend,

ein Neukauf eines Rades steht an. Nun steht die Frage im Raum welche Befestigung länger zu halten scheint: Schnellspanner oder Hutmuttern. Die Nabe soll eine Rohloff sein.

Achso: natürlich geht das Rad auf Reisen.
Posted by: macbookmatthes

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 06:58 PM

Ich oute mich mal als vielleicht ein wenig geistig beschränkt: Ich verstehe die Frage nicht. verwirrt

Also die Hohlachsen halten durch die Vorspannung im Prinzip schon besser, aaaaber gerade bei der Rohloff muss man mit der Spannkraft halt etwas sensibler umgehen. Viel hilft da eben NICHT viel. Spanner die den Krafteinsatz recht gut dosieren sind meiner Erfahrung nach die DTSwiss RWS.

Unterm Strich ist es aber letztlich wohl Geschmackssache.
Posted by: panta-rhei

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 07:01 PM

In Antwort auf: hansano
Nabend,

ein Neukauf eines Rades steht an. Nun steht die Frage im Raum welche Befestigung länger zu halten scheint: Schnellspanner oder Hutmuttern. Die Nabe soll eine Rohloff sein.

Achso: natürlich geht das Rad auf Reisen.


Für ein Reiserad finde ich Schnellspanner praktischer, ob Rohloff da was seriöses anbietet, weiss ich nicht.
Posted by: hansano

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 07:05 PM


ein Schnellspanner wurde mir mal unterwegs geklaut, Hutmuttern finde ich hässlich.

Eigentlich suche ich eine rationale technische Entscheidungshilfe.
Posted by: Friedrich

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 07:12 PM

In Antwort auf: hansano

ein Schnellspanner wurde mir mal unterwegs geklaut, Hutmuttern finde ich hässlich.

Was hältst Du von Pitlock?
Posted by: Stylist Robert

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 07:34 PM

In Antwort auf: hansano

ein Schnellspanner wurde mir mal unterwegs geklaut, Hutmuttern finde ich hässlich.

Eigentlich suche ich eine rationale technische Entscheidungshilfe.
Rational technisch ist häßlich ja nun nicht gerade... zwinker
Da für den Hinterradausbau bei der Rohloff bei Pannen noch weitere Schritte außer dem Lösen des Schnellspanners durchzuführen sind tendiere ich eher für die sicherere Hutmutter oder besser noch, wie von Friedrich schon genannt, Pitlock. Das Vorderrad läßt sich wirklich bequemer mit Schnellspanner bei Panne aus- und einbauen und das Diebstahlrisiko ist falls kein teuerer Son verbaut ist auch nicht ganz so hoch wie bei einer Rohloff.
Mit Bowdenzugzange und Schnellspanner braucht ein Dieb bei einem so ungesicherten Hinterrad nur wenige Sekunden zum Abbauen. entsetzt
Posted by: derSammy

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 08:50 PM

Was meinst du denn noch an zusätzlichen Schritten neben dem Lösen der Achsbefestigung? Bei externer Absteuerung fällt mir da nur noch das werkzeuglose Lösen einer Rädelmutter ein, Dauer 15s, maximal?
Posted by: ro-77654

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 08:53 PM

Weder noch. Ich habe spaner mit Inbus. So muss ein Dieb wenigstens einen entsprechenden Schlüssel dabeihaben. Als Reiseradler hat man den ja sowieso zur Hand. Pitlock sehe ich kritisch: Falls man den entsprechenden Schlüssel ma nicht danei hat und es gibt einen Platten, steht man doof da.

Billig, Anzugskraft lässt sich gut dosieren und sogar etwas leichter als Schnellspanner.
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-lite-axle-spannachsen/aid:50003
Posted by: errwe

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 08:56 PM

In Antwort auf: ro-77654
Pitlock sehe ich kritisch: Falls man den entsprechenden Schlüssel ma nicht danei hat und es gibt einen Platten, steht man doof da.


Da passt gut ein wiederverschließbarer Kabelbinder durch, damit ist das Teil am Schlüsselbund befestigt. Ein kurzes Stück Band täte es auch.
Posted by: Stylist Robert

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 09:58 PM

In Antwort auf: derSammy
Was meinst du denn noch an zusätzlichen Schritten neben dem Lösen der Achsbefestigung? Bei externer Absteuerung fällt mir da nur noch das werkzeuglose Lösen einer Rädelmutter ein, Dauer 15s, maximal?
Aber auch nur bei der externen Absteuerung... träller
Posted by: MatthiasM

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 10:01 PM

Was ist "Hutmutter"
Ist das die Entscheidung Hebel <> ohne Hebel (dann eine Rohloff CC mit Hohlachse und dann entweder Schnellspanner oder Spannachse/Imbus oder Pitlock) - die Entscheidung ließe Dir jede Flexibilität. Oder meinst Du mit Hutmutter die fetten M10x1-Muttern, dann wäre das die Entscheidung zwischen Rohloff CC oder TS und die ist unumkehrbar.
Posted by: Stylist Robert

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 10:03 PM

In Antwort auf: ro-77654
Weder noch. Ich habe spaner mit Inbus.
...
Billig, Anzugskraft lässt sich gut dosieren und sogar etwas leichter als Schnellspanner.
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-lite-axle-spannachsen/aid:50003
Ich dachte, daß die Rohloff eine Einbauweite von 135mm hat. verwirrt
Posted by: derSammy

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/25/17 11:25 PM

"b" und "n" liegen auf der Dadschdasdadur dodal bah neieibander. zwinker
Posted by: hansano

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/26/17 04:18 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Was ist "Hutmutter"


guggst Du hier
Posted by: MatthiasM

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/26/17 04:28 PM

Ich weiß, was mit Hutmutter normalerweise gemeint ist. Es weiß hier aber niemand, ob Deine Frage eher die Betätigung (Hebel vs. Schrauben jeder Art) oder eher die Bauweise (Hohlachse für Spanner jeder Bauweise vs. Vollachse M10x1) meint.
Du hast

CC = Hohlachse
+ Schnellspanner
oder
+ Schraubspannachse (ggf. Pitlock)
ineinander beliebig nach Bedarf umbaubar

TS = Vollachse
+ Hutmutter

CC und TS sind nicht ineinander umbaubar.
Posted by: ro-77654

Re: Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/26/17 04:30 PM

Richtig. Also die:
https://r2-bike.com/XLC-Schnellspanner-Innensechskant-Spannachsen-MTB-Road-QR-A01
Posted by: hansano

Schnellspanner oder Hutmuttern? - 09/26/17 04:40 PM


Die Frage bezog sich auf die Verwendung von Vollachse (und einem 15 Gabelschlüssel) oder einer Hohlachse mit Spanner (Inbuskopf).

Ich denke mal, dass ich die Hohlachse bevorzugen werde.