leise Hinterradnabe

Posted by: hermy

leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:13 PM

Wer kennt eine Hinterradnabe für 9-fach (Shimano-Kassette), 36-Loch, leise, industriegelagert, stabil, Stahlachse, günstig (max. 100 €). Ist für ein 559er Laufrad vorgesehen. Kann es sein, dass es das nicht gibt?
hermy
Posted by: manfredf

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:16 PM

Shimano hat doch eine große Auswahl. Allerdings mit diesen überlegenen Konuslagern.
Posted by: iassu

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:16 PM

Such mal nach Shimano LX silent clutch. Schon seit mind 10 Jahren nicht mehr gebaut, aber vielleicht in der Bucht zu finden. Man kann die auch öffnen und warten. Hat zwar keine "Industrielager", aber sehr gute Konuslager, was preiswert gefertigten anderen Lösungen bei weitem vorzuziehen ist.
Posted by: cterres

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:22 PM

Schau mal nach der Marke „Joytech“.
Joytech ist der eigentliche Firmenname der im Fachhandel bekannteren Marke „Novatec“. Die mit dem Firmennamen beschrifteten Naben werden nur an OEMs vertrieben (also an Fahrradhersteller) und sind etwas schwerer als die sonst vergleichbaren Novatech-Naben, da eben hauptsächlich Stahl im Inneren als Werkstoff verwendet wird.

Zu finden bei manchen Versendern, vereinzelt aber auch immer mal bei Amazon und eBay. Z.B. eBay Artikelnummer 252199907537 . Ein Satz Disc-Naben, 36-Loch, Schwarz.

Ein Set aus Vorder- und Hinterradnabe wird meist für 30 Euro angeboten.
Gutes Zeuch!
Posted by: hermy

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:28 PM

In Antwort auf: iassu
Such mal nach Shimano LX silent clutch. Schon seit mind 10 Jahren nicht mehr gebaut, aber vielleicht in der Bucht zu finden. Man kann die auch öffnen und warten. Hat zwar keine "Industrielager", aber sehr gute Konuslager, was preiswert gefertigten anderen Lösungen bei weitem vorzuziehen ist.
Danke für den Tipp. Habe die silent clutch schon gefahren und wohl auch noch das Laufrad. Aber für ein neues Laufrad will ich keine Uraltnabe/Ersatzteilversorgung mit Freilaufproblem = Verzögerung beim Antritt verwenden.
hermy
ps: 6-Loch Scheibenbremsaufnahme und konventionelle Hohlachse (keine Steckachse) als zusätzliche Anforderung.
Posted by: manfredf

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:47 PM

Novatec ist allerdings keineswegs leise.
Ich finde ja laute Freiläufe besser, aber der TE wünscht eben leise.
Posted by: Anonymous

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 01:56 PM

Bietet DT-Swiss nicht geräuscharme Naben? Allerdings 100€ und DT-Swiss könnte sich ausschließen.
Posted by: Julian Z.

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:09 PM

Das mit Novatec und leise kommt anscheinend auf das Modell an. Ich habe die x-light disc und die macht ordentlich radau, finde ich auch gut so. Ein Kumpel hat sie als straight pull und die ist flüsterleise. In wie weit da jetzt unterschiedliche Freiläufe verbaut sind oder ob seine einfach nur mehr Fett drinnen hat weiss ich nicht.
Posted by: cterres

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:09 PM

Da ich an einem Rad genau diese Naben verbaut habe, kann ich zumindest für mich subjektiv behaupten, das der Freilauf leise ist.
Im Rahmen eingebaut ist er zu hören, ja, aber mit einer Lautstärke etwa vergleichbar mit dem Trommeln von Fingern auf einer Tischplatte. Allerdings im ruhigen Zimmer. Auf der Straße ist das kaum noch wahrnehmbar.

Für meine Empfehlung sprach der Preis und die Übereinstimmung mit den gewünschten Spezifikationen (36er, Schnellspanner, Rillenkugellager).

Ergänzen möchte ich allerdings, das es sich um preiswerte Massenware handelt.
Wenn man eine Schippe mehr Stabilität (Lagergröße) drauf legen will, bieten sich die DH-Naben (Downhill) von Novatec an.
Die kosten zwar auch keine 100 Euro, aber um die 80 dann doch und somit erheblich mehr als die Massenerzeugnisse.
Posted by: manfredf

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:14 PM

Die DT 240s ist der Prototyp einer lauten Nabe schmunzel Und 36 Loch gibts nur in der Tandem-Nabe.
Meine eine Novatec ist nicht kaum leiser (D712SB)
Posted by: Anonymous

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:21 PM

... ok, das ist dann wohl auch nix.
Posted by: cterres

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:32 PM

Bei DT Swiss gibt es sowohl Naben mit Sperrklinken-Freilauf (die preiswerten Systemlaufräder der 1900er MTB-Baureihe oder die R32 Road-Laufräder) als auch mit Zahnscheibenfreilauf.
Ein Sperrklinken-Freilauf ist in jedem Fall der leisere.
Bei Zahnscheiben ist es eine Frage des Preises.
Die Systemlaufräder der 1700er MTB Baureihe, der R23 Satz und die 350er Nabe besitzen Zahnscheiben mit 18 Zähnen. Das ist hörbar lauter als Sperrklinkenfreiläufe, aber nicht so auffallend.
Als Upgrade nachrüstbar oder in den höherwertigen Naben verbaut, gibt es Zahnscheiben mit 36 Zähnen. Diese rattern deutlich lauter und sind auch aus größerer Distanz hörbar.
Der sehr geringe Leertritt solcher Freiläufe macht sie für den Leistungssport interessanter.

Wie sollte es anders sein, ist natürlich bei 36 Zähnen noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Die Bauteilmarke Bontrager des Herstellers Trek bietet exklusive Laufradsätze mit DT Swiss Naben und darin enthaltenen 54 Zähne Zahnscheiben an. Diese Zahnscheiben kann man auch separat erwerben und in jede DT Swiss Nabe der aktuellen Modellreihen (180, 240, 350) einsetzen.
Hält man einen Freilauf mit 36er Zahnscheiben schon für laut, wird man mit den 54er Scheiben eine verdoppelung dieses Pegels feststellen.

Während also beim 36-Zähne-Freilauf Passanten in der Nähe des Radlers diesen gut hörbar bemerken können, gilt das beim 54-Zähne-Freilauf auch für Passanten auf der gegenüberliegenden Straßenseite (sechsspurig, stark befahren). teuflisch

Tonbeispiel (Youtube)
Posted by: macbookmatthes

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:44 PM

In Antwort auf: manfredf
Die DT 240s ist der Prototyp einer lauten Nabe schmunzel Und 36 Loch gibts nur in der Tandem-Nabe.
Meine eine Novatec ist nicht kaum leiser (D712SB)


Also bei mir ist eine 240er gemäß den Wünschen des TE am Randonneur am Werk (mit 26ern), die bei weitem nicht so laut ist wie die Freiläufe der diversen RR- und MTB-Systemlaufräder. Da es um ein Resonanzgeräusch geht, kann man das auch ganz schlecht pauschalisieren. Da kann allein schon der Kassettenkranz drauf einen enormen Unterschied machen. (bei mir eine PG1099 von SRAM)

Die XTR am Alltagsrad ist mindestens genauso laut. Die XT am Kinderrad und die Deore am Rad von Frau Mathephysik sind tatsächlich noch einmal leiser. Ich denke, das Angesichts der "Übetragungskomponenten", wie Kassette, Speichen/Felgen/Reifen und Rahmen kaum valide Aussagen möglich sind, außerhalb einer äußerst groben Tendenz.

Beste Grüße
m
Posted by: hermy

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:50 PM

In Antwort auf: cterres
Schau mal nach der Marke „Joytech“.
Joytech ist der eigentliche Firmenname der im Fachhandel bekannteren Marke „Novatec“.

Danke für dein Hinweise. Novatec wird von Messingschlager importiert und vertrieben. Finde dort unter der Artikel-# 326321 eine leider nicht vollumfänglich beschriebene Nabe (Material und Scheibenbremsaufnahme), die passen könnte für 70 €. Kann jemand was zu dieser Nabe sagen?
https://www.messingschlager.com/de/produ...emsnabe_a326321
hermy
Posted by: manfredf

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:55 PM

Danke für diesen wertvollen Hinweis mit Bontrager ! teuflisch bier
Posted by: cterres

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 02:56 PM

Das dürfte diese hier sein. XC/FR steht für Crosscountry und Freeride und landläufig für „normales“ MTB-Radeln über Felder und durch Wälder.
Posted by: hermy

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 03:06 PM

In Antwort auf: cterres
Das dürfte diese hier sein.
Wahnsinn, wie schnell du bist, danke. Das Gewicht wird dort mit 399 g ohne Schnellspanner zu 492 g mit bei Messingschlager. Die Preisdifferenz ist happig.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nabe?
hermy
Posted by: hansano

leise Hinterradnabe - 08/23/17 04:04 PM

Ich habe noch ein Hinterrad XT mit 6loch Scheibenaufnahme, bestückt mit einer 9-fach Kassette. Ich finde die sehr leise.
Für wenig Geld sende ich die die Nabe mit den Speichen zu.
Posted by: Stylist Robert

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 08:13 PM

Anklicken zum Enthüllen...
Freilauf stillegen und auch rückwärts fahren können...
listig dafür
Posted by: kangaroo

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 09:45 PM

Mit Kugellagerfett bekommt man die Naben auch etwas leiser. Die Leute die es gerne Lauter mögen nehmen ja Nähmaschinenöl, aber das hab ich noch nie verstanden.
Posted by: Stylist Robert

Re: leise Hinterradnabe - 08/23/17 09:57 PM

In Antwort auf: kangaroo
Mit Kugellagerfett bekommt man die Naben auch etwas leiser. Die Leute die es gerne Lauter mögen nehmen ja Nähmaschinenöl, aber das hab ich noch nie verstanden.
Da kann ich (noch) nicht mitreden. Meine alten Nabenschaltungen waren noch alle mit Rücktrittbremse versehen und die NuVincis mit sehr dezent leisem Freilauf mußten noch nicht nachgefettet werden. grins
Posted by: derSammy

Re: leise Hinterradnabe - 08/24/17 03:03 PM

In Antwort auf: hermy
In Antwort auf: cterres
Das dürfte diese hier sein.
Wahnsinn, wie schnell du bist, danke. Das Gewicht wird dort mit 399 g ohne Schnellspanner zu 492 g mit bei Messingschlager. Die Preisdifferenz ist happig.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nabe?


Ich fahre anscheinend diese Nabe, auch bei CNC gekauft. Der Hauptunterschied scheint mir im Freilaufkörper (Alu/Stahl) zu liegen, auch gewichtsmäßig.
Gut bei den Novatec-Naben ist, dass man die sehr gut zerlegen und umbauen kann und natürlich auch die Lager tauschen, so man über Ein- und Auspressmöglichkeiten verfügt.
Ich habe in so einer Situation, als ich sie mal offen hatte, ein kleine Menge recht viskoses Kugellagerfett auf die Sperrklinken gegeben - das hat der Nabe förmlich "den Mund verboten". Einerseits habe ich Naben auch lieber laut und andererseits hatte ich auch Bedenken, dass dies dem Freilauf schaden könne und habe daraufhin wieder entfettet und geölt. Danach war sie wieder deutlich lauter. Sprich: Das Schmiermittel an den Freilaufklinken hat einen erheblichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung.
Richtig leise Freiläufe kenne ich bisher nur von Shimano, das sind auch absolute P/L-Brecher.
Posted by: hermy

Re: leise Hinterradnabe - 08/24/17 04:52 PM

In Antwort auf: hansano
Ich habe noch ein Hinterrad XT mit 6loch Scheibenaufnahme, bestückt mit einer 9-fach Kassette. Ich finde die sehr leise.
Für wenig Geld sende ich die die Nabe mit den Speichen zu.
Danke für dein Angebot, aber ich will mir ein neues Laufrad zulegen und weg von der Konenlagerung.
hermy