Posted by: Barfußschlumpf
Re: Lebenserwartung Rahmen? - 12/24/12 10:18 AM
Ich hörte, Billigaluminiumfahrräder aus dem Aldi brechen nach kurzer Benutzungsdauer weg.
Ich erwarb ein solches Anfang 2002 von einem Fahrradgeschäft in Größe 28. Es hat überhaupt keinen tollen Namen und sieht auch ätzend aus. Aber sehr stabil.
Mittlerweile hat das Fahrrad ca. 75.000 km (statistisch ermittelt, aber unter Zuhilfenahme von Tachometern). Durch geänderte Gewohnheiten geht es jetzt doch mit Riesenschritten auf die 100.000 ca. 2015.
An diesem Billigrahmenfahrrad (die Taiwankonstruktion zum Importpreis von ca. 40 $) ging so ziemlich alles zu Bruch und wurde 1-4x ausgetauscht in der Zeit.
Das Alu-Gerüst steht aber wie ne 1. Die Rohre sind auch sehr stark dimensioniert und soweit man sehen kann, ausgezeichnet geschweisst.
Belastung:
Ursprünglich Federgewicht als Fahrer, also zu keinem Zeitpunkt ein 100-kg-Knödel.
Heftige Sprünge durch Wald und Wiesen jenseits der Rollbahnen. Federung vorn und Sattel (vorn noch die erste).
Alpines Hochgelände viel, mit hoher Gepäckzuladung.
Einen Defekt gibt es aber, und der ist wohl typisch für die Billigfahrräder und er kommt aber auch bei den teuren Fahrrädern vor:
Der Lack (2-Schicht) ist stellenweise blind geworden, außerdem hat er Kratzer, ebenso wie starke Kalkränder vom Getränk.
Da ich kein Lackaffe bin, ist mir die Patina an der Oberfläche willkommen, um mein Fortbewegungsrad vor dem Zugriff der Gierigen zu schützen.
Ich sehe keinen Grund, weshalb mein Billigrahmenaluminiumfahrrad nicht 200.000 km alt werden kann. Außer Sabotage. Ich wäre dann so etwa 70.
Mir gehts auch am Arsch vorbei, wenn ich ausgelacht werde
* Ich habe auch Aluminium Fahrräder zerbrechensehen mit eigenem Auge.
Es waren nicht meine.
Ich erwarb ein solches Anfang 2002 von einem Fahrradgeschäft in Größe 28. Es hat überhaupt keinen tollen Namen und sieht auch ätzend aus. Aber sehr stabil.
Mittlerweile hat das Fahrrad ca. 75.000 km (statistisch ermittelt, aber unter Zuhilfenahme von Tachometern). Durch geänderte Gewohnheiten geht es jetzt doch mit Riesenschritten auf die 100.000 ca. 2015.
An diesem Billigrahmenfahrrad (die Taiwankonstruktion zum Importpreis von ca. 40 $) ging so ziemlich alles zu Bruch und wurde 1-4x ausgetauscht in der Zeit.
Das Alu-Gerüst steht aber wie ne 1. Die Rohre sind auch sehr stark dimensioniert und soweit man sehen kann, ausgezeichnet geschweisst.
Belastung:
Ursprünglich Federgewicht als Fahrer, also zu keinem Zeitpunkt ein 100-kg-Knödel.
Heftige Sprünge durch Wald und Wiesen jenseits der Rollbahnen. Federung vorn und Sattel (vorn noch die erste).
Alpines Hochgelände viel, mit hoher Gepäckzuladung.
Einen Defekt gibt es aber, und der ist wohl typisch für die Billigfahrräder und er kommt aber auch bei den teuren Fahrrädern vor:
Der Lack (2-Schicht) ist stellenweise blind geworden, außerdem hat er Kratzer, ebenso wie starke Kalkränder vom Getränk.
Da ich kein Lackaffe bin, ist mir die Patina an der Oberfläche willkommen, um mein Fortbewegungsrad vor dem Zugriff der Gierigen zu schützen.
Ich sehe keinen Grund, weshalb mein Billigrahmenaluminiumfahrrad nicht 200.000 km alt werden kann. Außer Sabotage. Ich wäre dann so etwa 70.
Mir gehts auch am Arsch vorbei, wenn ich ausgelacht werde

* Ich habe auch Aluminium Fahrräder zerbrechensehen mit eigenem Auge.
Es waren nicht meine.