Posted by: eingb
Re: Kleinste, zulässige Übersetzung d. Rohloff ... - 12/22/12 01:58 PM
Hallo zusammen,
bin schon seit Jahren lesendes Mitglied im Forum, habe viel gelernt, vielen Dank allen! Heute der erste Versuch eines kleinen Beitrags:
Aus der oben verlinkten Rohloff- Seite entnehme ich, dass die Änderung der Spezifikation ein Tribut an den 29-er Hype ist. Mit der bisherigen Spezifikation wären alle Rohloff- 29-er wegen der minimalen Entfaltung von knapp über 1,50 m für den Bergeinsatz erkennbar zu lang übersetzt und Rohloff hätte sich selbst aus diesem Marktsegment ausgeschlossen. Mit der Spezifikationsänderung kommt man jetzt mit 1,37 m Minimalentfaltung punktgenau dahin, wo man mit der alten Spezifikation bei den 26-ern gelegen hat. Die Einschränkung beim Fahrergewicht weist darauf hin, dass sich bei der Dose ansonsten weder von der Konstruktion noch von der Datenlage was grundlegendes geändert hat.
bin schon seit Jahren lesendes Mitglied im Forum, habe viel gelernt, vielen Dank allen! Heute der erste Versuch eines kleinen Beitrags:
Aus der oben verlinkten Rohloff- Seite entnehme ich, dass die Änderung der Spezifikation ein Tribut an den 29-er Hype ist. Mit der bisherigen Spezifikation wären alle Rohloff- 29-er wegen der minimalen Entfaltung von knapp über 1,50 m für den Bergeinsatz erkennbar zu lang übersetzt und Rohloff hätte sich selbst aus diesem Marktsegment ausgeschlossen. Mit der Spezifikationsänderung kommt man jetzt mit 1,37 m Minimalentfaltung punktgenau dahin, wo man mit der alten Spezifikation bei den 26-ern gelegen hat. Die Einschränkung beim Fahrergewicht weist darauf hin, dass sich bei der Dose ansonsten weder von der Konstruktion noch von der Datenlage was grundlegendes geändert hat.